Am 11. Juli 2004 richtete die Schwimmabteilung des TuS Wiehl im Bielsteiner Hallenbad die Stadtmeisterschaften im Schwimmen aus. Hierzu waren alle Bürger der Stadt Wiehl, Schüler der Wiehler Schulen sowie Mitglieder aus Wiehler Sportvereinen eingeladen. Es wurden für die kleineren Schwimmer (Jahrgänge 1989-1995) 50m und 200m Strecken angeboten, für die älteren 100m und 200m. Wiehls stellvertretende Bürgermeisterin Bianka Bödecker überreichte den Siegern jeder Altersklasse einen Pokal.
11. Oldtimer Orientierungsfahrt: Mittagsrast in Bielstein
Die Fahrer der 11. ADAC-Oldtimer Orientierungsfahrt Oberberg um den Ehrenpreis der Erzquell Brauerei machten am 10. Juli 2004, bei der Fahrt von Lindlar nach Wipperfürth, in Bielstein Pause. Während der Mittagsrast konnte man mit den Fahrern und Copiloten fachsimpeln und die Oldtimer begutachten.
Stadtmeisterschaften im Schwimmen finden in Bielstein statt
Die Schwimmabteilung des TuS Wiehl richtet am 11. Juli nach langer Zeit wieder einmal Stadtmeisterschaften im Schwimmen aus. Aufgrund des schlechten Wetters finden die Stadtmeisterschaften im Hallenbad Bielstein statt.
Alle Bürger der Stadt Wiehl, Schüler der Wiehler Schulen sowie Mitglieder in Wiehler Sportvereinen sind hierzu eingeladen.
Einweihung der DRK-Doppelgarage
Der DRK-Kreisverband wird am Sonntag, 11. Juli, ab 10:30 Uhr das Einsatzzentrum Bielstein in der Florastraße 3 offiziell einweihen. Ein umfangreiches Programm wird geboten, unter anderem: Fahrzeugschau, Vorführung Jugendrotkreuz, Akkordeon-Orchester Drabenderhöhe, Jazztanzgruppe BV 09 Drabenderhöhe, Hüpfburg, Kuchenbuffet und ein Bier- und Grillstand.
Durak-Turnier auf dem Stadtfest
Auch in diesem Jahr haben die städtischen Jugendeinrichtungen Jugendzentrum Wiehl, Jugendheim Drabenderhöhe und die mobile Jugendarbeit / Streetwork Bielstein beim Stadtfest ein „Durak“-Turnier veranstaltet. Dieses russische Kartenspiel ist nicht nur bei jugendlichen Spätaussiedlern, sondern inzwischen bei fast allen jugendlichen Wiehlern zu einem gern und oft gespielten Kartenspiel geworden. Stadtmeisterin wurde nach etlichen spannenden Kartenspielrunden Dorota Chwalko (mitte). Den zweiten und dritten Platz belegten Christian Leienbach (links) und Tobias Ahrens (rechts). Echte Formel 1 Stimmung entstand beim Formel 1 Bestzeitenfahren auf der Playstation mit Videobeamer und Großleinwand, an dem die Jugendlichen begeistert teilnahmen.