BSV-Bielstein wählte neuen Jugendvorstand

Nach vier erfolgreichen Jahren von Jugendleiter Alfred Lindemann, Jugendgeschäftsführer Geert Stoop sowie Kassierer Holger Thönes wählte der BSV Bielstein einen neuen Jugendvorstand. Geladen waren Eltern sowie Kinder ab 12 Jahre und die Jugendtrainer.

Der 2. Vorsitzende des Hauptvorstandes Thomas Rothe bedankte sich für die geleistete Arbeit und die erzielten Erfolge und erteilte nach Zustimmung der Anwesenden, dem bisherigen Jugendvorstand Entlastung.

Nach einem kurzen Bericht von Geert Stoop und Holger Thönes über den Sachstand der abgelaufenen Saison nahm der Versammlungsleiter neue Vorschläge für Kandidaten entgegen.

Abschließend gewählt wurden:
Jugendleiter : Christoph Fries
Stellv. Jugendleiterin : Martina Frank

Geschäftsführerin : Karin Strupp
Kassierer : Wolfgang Frank

Kassenprüfer : Christopher Pethe, Michael Frede
Elternvertreter : Michael Frede, Sonja Noss
Jugendvertreter : Alexander Pethe

Durch den neuen Jugendvorstand erhofft sich der BSV-Bielstein, dass die Jugendarbeit mit vielen Aktivitäten erfolgreich fortgeführt wird, da die Basis in den letzten Jahren gelegt wurde , so das darauf aufgebaut werden kann.

Im Anschluss konnte der neue und erfahrene A-Jugendtrainer Peter Müller , vorgestellt werden. Er soll die Geschicke der ältesten Junioren des Vereins in die richtigen Bahnen lenken und den Grundstein dafür legen, das der Seniorenbereich in den nächsten Jahren sportlich personell davon profitieren kann.

Im Hinblick auf die bevorstehenden Saisonsabschluss Turniere vom 16.07-18.07.2004 möchte sich der neue Jugendvorstand und der Hauptvorstand des BSV-Bielstein nochmals dafür bedanken , das der bisherige Jugendvorstand die Durchführung und die Turnierleitung übernimmt und auch sonst mit Rat und Tat zur Seite steht.

Oldtimer machen Halt in Bielstein

Am Samstag, 10. Juli 2004 veranstaltet die Renngemeinschaft Oberberg e.V. eine Oldtimer-Rallye für klassische Automobile, inklusive einer Sonderwertung für Lotus Super 7-Sportwagen. Nach dem Start des ersten Fahrzeuges in Lindlar um 11.30 Uhr werden die ca. 70 Teilnehmer ab 12.45 Uhr auf dem Gelände der Erzquell-Brauerei in Bielstein erwartet. Während der Mittagsrast ist hier jeder willkommen die automobilen Schätzchen zu begutachten und mit den Fahrern und Copiloten zu fachsimpeln. Mensch und Maschine werden bei der Einfahrt ins Gelände vorgestellt. Nähere Infos auch auf www.rgoberberg.de. Bilder vom letzten Jahr finden Sie hier…

BAP in Bielstein: Nur noch Restkarten

Alle Brauerei Open Air- und BAP- Fans sollten sich beeilen, um am Freitag, dem 27. August mit dabei zu sein, wenn beim 2. Brauerei Open Air 2004 Wolfgang Niedeckens BAP in den Wiehlauen hinter der Erzquell Brauerei rocken. Das dieses Brauerei Open Air für das Bergische Land ein ganz besonderes Event ist, zeigt auch der Vorverkauf: Der Ansturm auf die Tickets war so gewaltig, dass in den ersten Tagen nach Veröffentlichung Telefonleitungen überlastet und zeitweise die Vorverkaufsstellen den Anfragen nach Karten nicht gewachsen waren. Mittlerweile sind über 3.300 Tickets verkauft, so dass an einigen örtlichen Vorverkaufsstellen nur noch Restkarten vorhanden sind.

Oliver Pack von der Erzquell Brauerei und Jürgen Harder von Bonn-Musik als Veranstalter gehen davon aus, dass somit in den nächsten Tagen die gedruckten, sogenannten „Hardtickets“ bei den örtlichen Vorverkaufsstellen restlos ausverkauft sein werden; es gibt dann nur noch die Möglichkeiten, entweder bei Vorverkaufsstellen, die dem bundesweiten CTS-System angeschlossen sind, online über www.koelnticket.de oder über die Ticket-Hotline 0228-4220077 noch einige weitere Karten zu erhalten. Die Veranstalter empfehlen deshalb, sich zunächst bei „ihrer“ Vorverkaufsstelle zu erkundigen, ob dort noch Karten verfügbar sind, ansonsten die oben genannten Möglichkeiten zu nutzen.

„Nach fast 20 Jahren spielt BAP erstmals wieder im Oberbergischen“, stellt Oliver Pack von der Erzquell Brauerei fest, „und der Vorverkauf zeigt, dass sich das Publikum auf Kölsch-Rock im Biergarten freut! Eine gute Mischung aus neueren Stücken, aber auch jede Menge Klassiker, wie es sich für die Stimmung auf einem Open Air gehört, hat Wolfgang Niedecken bereits versprochen, der sich ebenfalls schon sehr auf die Show im Brauerei-Biergarten freut. Als Vorgruppen spielen RAUBWAL, eine Coverband mit deutschen Hits von Nena über Grönemeyer bis Westernhagen sowie eine weitere bergische Band, die im Rahmen eines Band-Castings von Radio Berg Mitte Juli von einer Jury ausgewählt wird. So erwartet die Gäste beim Brauerei Open Air wieder ein volles Programm von fast 5 Stunden guter Stimmung und Musik. Einlass ist um 17.30 Uhr.

Stets aktuelle Infos über das Brauerei Open Air, das BAP-Konzert sowie die Adressen aller Vorverkaufsstellen gibt es unter www.brauereiopenair.de.

Elf Pkw aufgebrochen

In der Zeit zwischen dem 24. Juni, 18:00 Uhr, und dem 25. Juni, 06:00 Uhr, wurden in Wiehl-Bielstein, Uelpebergstraße, Hubertusweg, Ennenbachstraße und Helmerhauser Straße insgesamt elf Pkw aufgebrochen. In den meisten Fällen hatten die unbekannten Täter die Türschlösser erheblich beschädigt und entriegelt, ansonsten Seitenscheiben eingeschlagen und an einem Pkw die Fahrertür aufgehebelt. Sie erbeuteten ein Navigationssystem, zwei Portemonnaies mit einer geringen Menge Bargeld, vier Autoradios und Motorradbekleidung. Darüber hinaus wurden von einem in Wiehl-Jennecken, Jennecker Straße, abgestellten Pkw die Kennzeichen entwendet. Hinweise bitte an das Kriminalkommissariat Gummersbach, Tel.: 022618199-0.

4. Lauf zur Deutschen ATV/Quad Trial Meisterschaft

Normalerweise verbindet man mit dem „Bielsteiner Waldkurs“ spannende und actionreiche Moto-Cross-Rennen, doch beim ATV/Quad Trial läuft das alles etwas anders. Die 17 bis 50 PS starken „ATVs“, sprich „All Terrain Vehicles“ blubbern gemächlich vor sich hin und hinterlassen mit ihren dicken Profilrädern kaum Abdrücke im Gelände. Sie sind weder Geländewagen noch Traktoren, dennoch haben sie von beiden etwas. Sie werden in der Landwirtschaft oder bei Wald- und Forstarbeiten eingesetzt. Zum Zubehör gehören je nach Bedarf: Frontrasenmäher, Kehrmaschine, Schneeschild, Dünger- oder Salzstreuer, Kartoffelernter, Holzanhänger und vieles mehr. Wenn die nützlichen Teile abmontiert sind, erfreut sich das Vehikel heuer einem unerwarteten Boom als Freizeitfahrzeug.

Auch in diesem Jahr hat der Geländewagenverband Rhein-Eifel e. V., kurz GWV RE, wieder eine Deutsche Meisterschaft im ATV/Quad Trial ausgeschrieben. Nachdem im vergangenen Jahr zum erstenmal ein Lauf zu dieser Meisterschaft auf dem Moto-Cross-Gelände des MSC Drabenderhöhe-Bielstein ausgetragen wurde und diese Premiere von Teilnehmern und Zuschauern mit großer Begeisterung angenommen wurde, findet am 26. Juni 2004, in der Zeit von 10:00 bis 16:00 Uhr im Uelpetal der 4. Lauf dieser Meisterschaft statt.

Insgesamt gehen über 40 Teilnehmer aus ganz Deutschland im Kampf um den „Erzquell-Pokal“ an den Start. Doch es wird nicht um Sekunden gefightet, vielmehr müssen die Quadfahrerinnen und -fahrer ihre schweren Gefährte möglichst ohne Fehlerpunkte durch verschiedenen Stangenlabyrinthe mit locker aufgesetzten Kugeln jonglieren. Das Streckenbauteam steckt acht sogenannte Sektionen ab, die es in sich haben. Da ist nicht nur fahrerisches Können gefragt, die Fahrer müssen sich auch als wahre Akrobaten betätigen, um Überschläge im buckeligen Gelände zu verhindern.

Die Veranstalter, das „Team Waldhotel“ unter der Federführung von Jürgen Ohl, Inhaber des Waldhotel Hartmann an der Wiehler Tropfsteinhöhle, und der MSC Drabenderhöhe-Bielstein freuen sich auf Ihren Besuch. Der Eintritt ist frei.