Am Dienstag, 21. Februar musste der Nubbel wieder für die Sünden der Bielsteiner Närrinnen und Narren büße und wurde feierlich verbrannt.
Foto: Christian Melzer
Am Dienstag, 21. Februar musste der Nubbel wieder für die Sünden der Bielsteiner Närrinnen und Narren büße und wurde feierlich verbrannt.
Foto: Christian Melzer
Alles wunderbar beim Rosenmontagszug in Bielstein. Das Wetter war perfekt, die Straßen voller Leute, tolle Züge und Gruppen und viele gutgelaunte Menschen die kräftig nach Kamelle riefen, die Karnevalslieder mitsangen und sich die kalten Füße einfach warmtanzten.
Videos: Günther Melzer
Fotos: Christian Melzer
Nachfolgende Bilderserie bietet einige Impressionen vom Besuch des Bielsteiner Karnevalsvereins in der Volksbank Oberberg.
Fotos: Christian Melzer
Eine Bilderserie finden Sie hier…
Die Wiehler Rathauscrew hatte sich für die Wiehler Bürgerinnen ein aktuelles Thema als Weiberfastnachtmotto 2012 ausgedacht. Der Rathausbrunnen wurde in „Werners Spa(r)bad“ verwandelt. Das Hochbauamt mit Bert Schneider, Rainer Kaminski und Kevin Holdenried hatten an Damen und Herrenduschen sowie an einem Sprungturm nicht gespart.
Weiberfastnachtsfröhlichkeit in Werners Spa(r)bad
Eine Bilderserie finden Sie hier…
„Rut un wiess“ lautete das Motto der diesjährigen Karnevalsparty in der Sparkasse Wiehl. Traditionell heizte zunächst der Bielsteiner Karnevalsverein den vielen jecken Zuschauern im Forum der Wiehler Hauptstelle ein. Er war wie in jedem Jahr vollständig angetreten und sämtliche Tanzgruppen begeisterten mit ihrem Können.
Rut un wiess – Sparkasse und Stadtverwaltung außer Rand und Band
Eine Bilderserie finden Sie hier…
Im Anschluss an die Ordensvergabe an Anke Schmitz (Sparkasse) und Karin Madel (Stadtverwaltung) setzten die Sparkassen-Vorstände Manfred Bösinghaus und Hartmut Schmidt, gemeinsam mit ihren Bandkollegen der „Sparweier“ die ausgelassene Stimmung fort. Sie präsentierten zahlreiche Karnevalsklassiker und einige Eigenkompositionen.
Prinzessin Sandra singt das Rosenmontagslied
Gemeinsam mit den Sparkassen-Mitarbeitern und zahlreichen Gästen der Wiehler Stadtverwaltung wurde die feucht-fröhliche Party bis in die frühen Abendstunden fortgesetzt.
Am letzten Samstag, 11. Februar fand in der Aula des Bielsteiner Schulzentrums die traditionelle Kindersitzung des Karnevalsvereins Bielstein statt. Pünktlich um 15.00 Uhr eröffnete der Sitzungspräsident Wolfgang Müller die Veranstaltung und blickte in eine proppenvolle Aula. Es gab kein Kind, das nicht phantasievoll verkleidet erschienen ist – unabhängig davon, wie alt es auch war. Und auch die Eltern waren größtenteils verkleidet erschienen.
Foto: Christian Melzer
Wolfgang Müller hatte für diesen Nachmittag ein für die Kinder tolles Programm zusammengestellt. Es erschienen im Laufe des Nachmittags die „Pänz der Garde KG Engelskirchen“, der „Kinder Elferrat der KG Rot-Weiß Denklingen“, begleitet vom WDR-Fernsehen die Kinder- und Jugendtanzgruppe „Hellige Knäächte und Mägde e.V.“ aus Köln mit insgesamt 37 Tänzern du Tänzerinnen, die „Crazy Girls & Boys“ des KVB, das Kinderprinzenpaar der KG Engelskirchen Prinzessin Teresa und Prinz Jannick die „Crazy Frogs“ der Fröschköppe aus Brüchermühle, sowie das amtierende Prinzenpaar des KVB Prinz Hansi I. mit seiner Prinzessin Sandra. Das Programm war also prall gefüllt und die Kinder und Eltern hatten alle ihren Spaß dabei.
Zum Schluss wurden dann die drei besten Kostüme prämiert und das fiel den Juroren dieses Mal besonders schwer, kamen doch zahlreiche Kinder in wirklich wunderschönen Kostümen zur Sitzung. Alle waren sich einig: Diese Veranstaltung wird nächsten Jahr wieder besucht.
In bester Laune präsentierten sich die oberbergischen Dreigestirne und Prinzenpaare mit ihrem Gefolge im Kreishaus. Sie folgten damit der traditionellen Einladung von Landrat Hagen Jobi, der die Jecken zum nunmehr 16. Male offiziell im Kreishaus begrüßte.
Fotos: Christian Melzer
„Wir sind sichtbar und hörbar in der fünften Jahreszeit angekommen. Die Kreis-Kantine hat sich in den kleinen Gürzenich des Oberbergischen verwandelt!“ rief der Landrat den zahlreichen Vertretern der heimischen Karnevalsvereine zu. Gemeinsam mit den stellvertretenden Landräten Ursula Mahler, Monika Hüttenmeister und Prof. Dr. Friedrich Wilke ehrte Hagen Jobi die heimischen Karnevalisten für ihre Verdienste, Frohsinn und gute Laune im Oberbergischen zu verbreiten.
Die festlich gekleideten Jecken präsentierten ihre Mottolieder und verkündeten ihre närrischen Botschaften.
Für den KVB Bielstein gaben die Engelskirchener Narren ein Extra-Ständchen, denn Prinzessin Sandra feierte Geburtstag. Stolz, an einem Rosenmontag geboren zu sein, forderte die Wiehlerin alle Jecken auf mit ihr zu feiern.