Ein dickes Weihnachtsgeschenk machte die Erste Mannschaft dem Vorstand des BSV. Nicht nur die drei Trainer, sondern auch alle Spieler haben ihre Zusage für die kommende Saison gegeben. In einer Besprechung, die noch vor den Festtagen und damit ungewöhnlich früh stattfand, gaben Trainer, wie Spieler ihre Zusagen für die Saison 2013/2014. Da zudem eine ganze Reihe von verletzten Spielern zum Rückrundstart wieder zur Verfügung steht, hat der Verein frühzeitig Klarheit darüber, wie der Kader in der kommenden Saison aussieht. Weitere Zugänge sind nicht unbedingt geplant, aber auch nicht ausgeschlossen.
Damen 40 der Tennisfreunde Bielstein feiern Aufstieg
Ungeschlagen, mit 10:2 Punkten feiert die Damenmannschaft der Tennisfreunde Bielstein einen souveränen und glanzvollen Meistertitel und sichert sich damit den Aufstieg in die 2.Bezirksliga.
Lediglich zwei Unentschieden durchbrachen die Siegesserie der Damen um Mannschafts-führerin Andrea Schmidt-Gronau. Im Laufe der Saison wurden der TC Wiehltal, der TC Rös-rath, Engelskirchen2 sowie am letzten Spieltag BlauWeiß Rheidt bezwungen.
Auch der direkte Verfolger Gut Buschhof, sowie der TC Reichshof-Hunsheim konnten den Bielsteiner Damen nur ein Unentschieden entlocken. Dem Klassenerhalt in der zweiten Be-zirksliga kann man nach dieser Leistung mit Zuversicht entgegen sehen.
Oben von links: Marita Golde, Inge Schmidt, Jutta Heimann, Birgit Hähn, Ursula Blonigen, Claudia Kloppenburg, Gertrud Erasmus.
Unten von links: Marion Meyer, Andrea Schmidt-Gronau, Dietlind Müller, Beate Wollner
Zweite Herrenmannschaft 40 der Tennisfreunde Bielstein feiert Aufstieg
Ungeschlagen mit 10:0 Punkten konnte die 2. Herren 40 der Tennisfreunde Bielstein um Mannschaftsführer Thomas Heine den Aufstieg in die Bezirksklasse feiern.
Von links: J. Clever, T. Heine, A. Dissmann, C. Jakobs, R. Habersatter, J. Schmidt, S. Cardia
Vier Siege wurden vor dem letzten entscheidenden Spieltag eingefahren, gegen Niedersessmar 5:1, gegen Reishof/Hunsheim 4:2 und jeweils 6:0 gegen Mareinhagen und Drabenderhöhe 2. Im entscheidenden letzten Spiel gegen den Tabellenzweiten Freizeit 2000 musste unbedingt gewonnen werden.
Nachdem Jörn Clever und Jürgen Schmidt ihre Spiele siegreich gestalten konnten, stand es nach den Einzeln 2:2, so dass die Entscheidung in den Doppeln fallen musste.
Ebenfalls Clever und Schmidt ließen kein Zweifel daran das sie aufsteigen wollen und setzen sich denkbar knapp, aber mir einer großen kämpferischen Leistung mit 1:6, 6:2 und 10:7 (Champions-Tie-Break) durch.
Jetzt lag es bei Thomas Heine und Rupert Haberstatter alles klar zu machen. In einem sensationellen Spiel konnten sie ebenfalls im Champions-Tie-Break nach 1:5 und 3:7 Rückstand noch 10:7 gewinnen und feierten danach ausgelassen ihren Sieg und den Aufstieg der ganzen Truppe.
Am Aufstieg beteiligt waren folgende Spieler: Thomas Heine, Axel Dissmann, Jörn Clever, Jürgen Schmidt, Ruper Habersatter, Christian Jakobs und Salvatore Cardia.
BSV visiert das „Kunststück für Bielstein“ an
Das Kunstrasenteam des BSV Bielstein arbeitet sich Schritt für Schritt nach vorne um die geplante Realisierung des Projektes „Kunststück für Bielstein“ im Jahre 2013 in Angriff zu nehmen.
Jüngst wurden weitere Gespräche mit den ortsansässigen Kommunalpolitikern geführt, die den Kunstrasen uneingeschränkt im „Freizeitareal“ Bielstein (Freibad, Tennis, Campingplatz, Park, Turnhalle, Sportplatz) befürworten. Ein weiteres Gespräch mit dem Bürgermeister der Stadt Wiehl, Herrn Becker-Blonigen, macht den Verantwortlichen doppelt Mut, da die finanzielle Unterstützung der Stadt nochmals verstärkt zum Ausdruck gebracht wurde.
Der Sportplatz wird selbstverständlich und weiterhin als Schulsportplatz genutzt. „Wir wollen den Mitgliedern, insbesondere den Kindern und damit auch den Schulen eine attraktive Sportanlage bieten“, so der 1. Vorsitzende Christof Fries.
Natürlich sind neben der Unterstützung durch die Stadt Wiehl, den Aktionen, dem Quadratmeterverkauf durch Paten und den Eigenleistungen des Vereins auch Sponsoren notwendig. Die Ansprache der Sponsoren wird nun in Angriff genommen.
Im September/ Oktober soll das Kunstrasenprojekt weitere Züge angenommen haben, um in 2013 den derzeitigen Hartplatz in einen Kunstrasenplatz umwandeln zu können.
Weitere Informationen bezgl. des Projekts „Kunststück für Bielstein“ insbesondere für den Patenverkauf eines Stück Kunstrasens können auf der Homepage des BSV Bielstein www.bsv-bielstein.de und auf der eigens dafür eingerichteten Seite www.bsv-kunstrasenprojekt.de entnommen werden.
BSV Bielstein komplettiert sein Trainerteam und meldet 10 Neuzugänge
Nachdem schon frühzeitig der Trainer für die 1. Seniorenmannschaft des BSV mit Torsten Lenger feststand, wird nunmehr das Trainerteam durch Mohammad Imharaf und Carsten Stellberg komplettiert. M. Imharaf wird zusätzlich die organisatorische und sportliche Leitung der drei Seniorenmannschaften übernehmen.
Die Ausrichtung des Trainertrios ist der Wiederaufstieg in die Kreisliga B. Dies ist lt. Lenger aber langfristig geplant und muss nicht unbedingt in der Saison 2012/13 erfolgen. Es wird insbesondere im nächsten Jahr einen großen Umbruch in der Alterstruktur geben, da 8 A-Junioren in die Seniorenmannschaften wechseln werden. Um sie an den Seniorenbereich heranzuführen, werden alle Spieler mit einer Seniorenspielberechtigung ausgestattet.
Der BSV Bielstein freut sich zudem über weitere Neuzugänge für beide Seniorenmannschaften. Marcel Penella (FC Gummersbach), Pascal Nohl (TURA Dieringhausen), Serkan Akcan (TURA Dieringhausen), Nima Moaveni (BV 09 Drabenderhöhe), Manuel Culina (TUS Elsenroth), Abdul Hamid Sourou (DJK Gummersbach), Mario Kraus (unbekannt), Christopher Schrahe (TUS Weiershagen), Kevin Noss (eigene Jugend). Reaktiviert: Tim Berger, Marcel Fricke, Ronald Roth, Ahmed Hassan, Juri Bagherzade, Robin Knura.