Erfolgreiche Kreismeisterschaften für den TTV Bielstein 04: Fabian Schmidt gewinnt die Herren-B-Klasse

Der TTV Bielstein 04 richtete zum wiederholten Male die Tischtennis-Kreismeisterschaften für den Tischtenniskreis Oberberg aus – und bestand die organisatorische Herausforderung erneut mit Bravour.

Dank eines engagierten Helferteams, wobei besonders der Jugendwartin Elke Scholten und der 1. Vergnügungswartin Dietlind Schulz-Weikert ein Extralob gebührt, wurde die dreitägige Veranstaltung reibungslos über die Bühne gebracht.


Fotos: Christian Melzer

Die Tischtennis-Kreismeisterschaften wurden finanziell von den drei oberbergischen Sparkassen (Sparkasse der Homburgischen Gemeinden, Sparkasse Gummersbach-Bergneustadt und Kreissparkasse Köln) unterstützt. Der TTV Bielstein 04 sagt deshalb ein herzliches Dankeschön an die drei Sparkassen für ihr Engagement.

Zum sportlichen Teil: Das Hauptinteresse richtete sich erfahrungsgemäß auf die Herren-A-Klasse. Auch aus Sicht des TTV Bielstein galt dieser Klasse ein besonderes Augenmerk, ging unser Verbandsliga-Spitzenspieler Dominik Scholten doch als Titelverteidiger ins Rennen.


Dominik Scholten

Die TTV-Farben vertraten außerdem Artur Braun und Michael Hollweg aus der 1. Mannschaft und Klaus Wolff und Fabian Schmidt aus der 2. Mannschaft. Von diesem Quintett blieb nur Fabian Schmidt als Dritter seiner Gruppe in der Vorrunde hängen, während Michael Hollweg seine Dreiergruppe gewann. Als Gruppenzweiter kamen Artur Braun (hinter Benedikt Duda), Klaus Wolff (hinter Fabian Grothe) und Dominik Scholten (hinter Manuel Schmidt) in die Hauptrunde, wobei allerdings die Niederlage von Dominik gegen den Aggertaler Carsten Bosch (2:3 nach 2:0-Führung) nicht eingeplant war.

So bedurfte es einer Zitterpartie gegen den Neu-Bergneustädter Manuel Schmidt, um überhaupt in die Endrunde zu kommen. Allerdings, der zweite Gruppenplatz brachte den „Fahrplan“ von Dominik ziemlich durcheinander, denn dadurch traf er bereits in der zweite Hauptrunde auf den Vorjahresfinalisten und späteren Sieger Benedikt Duda (TTC Schwalbe Bergneustadt).


Benedikt Duda

Die zweite Runde (Viertelfinale) erreichten vom TTV 04 Dominik Scholten (gegen Stefan Novak/TTC Aggertal), Klaus Wolff (gegen Karl-Heinz Gardeweg/TTC Aggertal) und Artur Braun, der im vereinsinternen Duell gegen Michael Hollweg siegreich blieb. In der zweiten Runde verabschiedete sich aber das Bielsteiner Trio ausnahmslos: So ließ Benedikt Duda in einer Neuauflage des Vorjahresendspiel Dominik Scholten diesmal keine Chance und nahm erfolgreiche Revanche für die beiden Endspielniederlagen 2008 und 2007 gegen die TTV 04-Akteure Dominik Scholten und Rene Wilhelm.

Auch für Artur Braun und Klaus Wolff waren zwei Bergneustädter (Fabian Grothe bzw. Manuel Schmidt) Endstation im Viertelfinale. Und Benedikt Duda und Manuel Schmidt bestritten später auch das Endspiel, wobei der erst 15-jährige Duda seiner Favoritenrolle gerechte wurde. Den fünften Platz sicherte sich Artur Braun gegen Dominik Scholten; zuvor hatte Artur Klaus Wolff ausgeschaltet und Dominik war gegen Dirk Skock (TTV Bergneustadt) siegreich.

Die Herren-A-Doppel-Konkurrenz sicherten sich in einem rein Bergneustädter Endspiel die Grothe-Brüder (Markus und Fabian) gegen Benedikt und Fredrik Duda. Die beiden Bergneustädter Doppel waren im Viertelfinale auch Endstation für die Bielsteiner Doppel: Grothe/Grothe behielten gegen Scholten/Hollweg und Duda/Duda gegen Braun/Schmidt die Oberhand. Klaus Wolff schied zusammen mit dem Aggertaler Patrick Kaufmann gegen die Aggertaler Daniel Bretz/Stefan Novak in der zweiten Runde aus.


Markus und Fabian Grothe

Erfreuliches aus Sicht des TTV Bielstein gibt es dagegen aus der Herren-B-Klasse zu berichten. Hier setzte sich Nachwuchstalent Fabian Schmidt, Spitzenspieler unserer Bezirksligamannschaft, gegen starke Konkurrenz durch und sicherte sich den Kreismeistertitel. Vor allem im Endspiel trumpfte Fabian ganz groß auf und gewann gegen Christian Hielscher (TTCAggertal) souverän 3:0. Fabian hatte zu Beginn schon seine Vorrunde gewonnen, und in der Hauptrunde besiegte er nacheinander Stefan Kluge (TV Kotthausen), Daniel Bretz und Martin Becker (beide TTC Aggertal). Für Roland Jahn war als Gruppendritter bereits in der Vorrunde das Aus gekommen, während sich Matthias Pfeifer als Gruppenzweiter hinter Christian Hielscher für die Hauptrunde qualifizierte, wo er allerdings – gehandicapt durch Schulterprobleme – gegen Martin Becker ausschied.

Im Doppel der Herren-B-Klasse schieden Roland Jahn/Peter Herrmann schon früh gegen die späteren Sieger Stefan und Tobias Kluge (TV Kotthausen) aus. Und auch für Fabian Schmidt/Matthias Pfeifer war die Kotthausener Kombination im Halbfinale Endstation, allerdings bei einer 6:1-Führung im Entscheidungssatz hatten Fabian und „Matthes“ den Sieg schon vor Augen, bevor sie einige „Big-Points“ vergaben.

Positives gibt es auch aus der Herren-C-Klasse zu berichten, in der der TTV Bielstein stark vertreten war. In der Vorrunde mussten lediglich Jens Tragelehn und Matthias Stoof die Segel streichen, während gleich sieben TTV-Akteure in die Hauptrunde vorstießen. Hier blieben Siggi Hombach (gegen Roland Jahn), Holger von Lepel (gegen Andreas Vach), Peter Herrmann (gegen Christopher Hubrich) und Bernd Weikert (gegen Oliver Hardt) in der ersten Runde auf der Strecke, während Wolfgang Dörfler im Viertelfinale gegen den topgesetzten Roland Jahn verlor. Für „Rollo“ war derweil im Halbfinale mit der Niederlage gegen Paul Bauer (TTV Bomig) Endstation. Für die positive Überraschung aus TTV-04-Sicht sorgte derweil der junge Dominik Müller, der sich durch Siege über Alexander Schneider (VfL Engelskirchen), Christopher Hubrich (TTC Bomig) und Oliver Hardt (TV Kotthausen) bis ins Endspiel vorkämpfte, wo er auf Paul Bauer traf. Und Dominik Müller, der gerade erst von der Jugend- in den Seniorenbereich gewechselt ist, schien bei einer 2:0-Satzführung schon klar auf der Siegesstraße zu sein, bevor er von Wadenkrämpfen geplagt wurde und die restlichen drei Sätze praktisch kampflos abgeben musste.

Im Doppel dieser Klasse gab es derweil ein vereinsinternes Duell zwischen vier Akteuren des TTV Bielstein 04: Hier behielt die junge Kombination Dominik Müller/Holger von Lepel gegen die Routiniers Peter Herrmann/Uwe Seinsche die Oberhand, wodurch Dominik Müller für sein Pech in der Einzelkonkurrenz etwas entschädigt wurde.

Im Herrenbereich konnte sich vom TTV 04 zudem noch Roland Jahn den zweiten Platz bei den Senioren 50 hinter Reiner Rohlje (TTC Aggertal) sichern, und auch im Doppel wurde er zusammen mit Siggi Hombach hinter Rohlje/Michael vom Dorff (Aggertal/Rebbelroth) Vizemeister.

Bei den Damen-B schied Erltraud als Dritte in ihrer Vorrunde aus, während Anja Niederwipper Zweite hinter Ramona Szametat wurde. Im Halbfinale schied die Kreisdamenwartin, die zu Saisonbeginn vom TV Kotthausen zu unserem TTV 04 gewechselt ist, gegen die spätere Siegerin Larissa Krohm (TTC Bergneustadt) aus. Nicht an die Platten brauchten bei den Damen Christine Bönisch-Gelhausen (Seniorinnen 40) und Elke Scholten (Seniorinnen 50) zu gehen, sind aber dennoch schon für die Bezirksmeisterschaften qualifiziert.

Im Nachwuchsbereich gingen zwei Kreismeistertitel und drei Vizemeisterschaften nach Bielstein. Kreismeister im Doppel der Schüler-B-Klasse wurden Jonas Discher und Jannis Kanelias, und den Titel im Doppel der Schülerinnen B sicherte sich Sarah Musiol zusammen mit Laura Noll (TuS Denklingen). Und zweite Plätze erkämpften sich Jannis Kanelias (Schüler B), Laura Klein (Schülerinnen A) und Noah Melzer zusammen mit dem Engelskirchener Jakob Müller im Doppel bei den C-Schülern. Die weitere Platzierungen der TTV-Nachwuchsakteure: Daniel Haarhausen (5. Platz Jugend A), Jannis Kanelias (10. Schüler A), 5. Jonas Discher (5. Schüler B), Benjamin Wunder (12. Schüler B), Noah Melzer (5. Schüler C), Sarah Kusenberg (5. Schülerinnen A).

Dieter Lange

Eine Bilderserie finden Sie hier…

Tischtennis-Asse ermitteln in Bielstein ihre Kreismeister: Bielsteiner Dominik Scholten hat als Titelverteidiger starke Konkurrenz

Der TTV Bielstein 04 hat sich als Veranstalter von zahlreichen Tischtennis-Großveranstaltungen in der Vergangenheit einen guten Ruf erworben. Am kommenden Wochenende wartet erneut eine große Herausforderung auf den Bielsteiner Verein: In der Sporthalle im Schulzentrum finden zum wiederholten Male die Kreismeisterschaften des Tischtennis-Kreises Oberberg statt.

Startschuss ist am Freitagabend, 11. September, 19 Uhr, die letzten Klassen starten am Sonntag, 13. September.

Der TTV Bielstein 04 hofft als Ausrichter auf eine große Beteiligung und auf ein großes Zuschauerinteresse (bei freiem Eintritt). Bei den Kreismeisterschaften ist Tischtennissport vom Feinsten garantiert, denn bis auf die freigestellten Bundesliga-Asse des TTC Schwalbe Bergneustadt dürften alle oberbergischen Spitzenspieler am Start sein.

Neben dem Kreismeistertitel geht es zusätzlich um die Qualifikation für die Bezirksmeisterschaften im Oktober. Das Team des TTV Bielstein 04 dürfte für reibungslose Organisation sorgen. Auch für das leibliche Wohl der Aktiven und Besucher ist bestens gesorgt. Die Kreismeisterschaften werden von den drei oberbergischen Sparkassen (Sparkasse der Homburgischen Gemeinden, Sparkasse Gummersbach-Bergneustadt und der Kreissparkasse Köln) unterstützt.

Das sportliche Hauptinteresse gilt natürlich wieder der Herren-A-Klasse, die schon am Freitagabend, ab 19 Uhr, ausgespielt wird. Als Titelverteidiger geht der junge Bielsteiner Verbandsligaspieler Dominik Scholten an den Start. Für den Lokalmatador dürfte es aber ungemein schwer werden, seinen Vorjahrestitel erfolgreich zu verteidigen, denn besonders die Konkurrenz vom TTC Schwalbe Bergneustadt wird alles versuchen, nach zweijähriger Abstinenz den Kreismeistertitel wieder an die Dörspe zu holen. Aber auch aus den eigenen Reihen der Bielsteiner Verbandsligamannschaft warten einige Akteure, die durchaus zum Stolperstein für ihn werden können.

Die Damen-A-Klasse wird am Samstag, ab 17 Uhr, ausgetragen, auch hier gelten die Akteurinnen aus Bergneustadt als erste Titelanwärter.

Ausschreibung für die Tischtennis-Kreismeisterschaften (PDF, 17 kB)

Ehemaliger DFB-Auslandstrainer unterstützt den BSV Bielstein

Karl-Heinz Weigang verfügt über große Fußballerfahrung durch seine insgesamt rund 36-jährige Tätigkeit beim DFB als Auslandstrainer. Seine Stationen als Nationaltrainer und Trainer von Proficlubs reichen von Mali, Ghana, Kamerun, Gabun, Malaysia bis nach Senegal.

„Für die Neuausrichtung unseres Vereins ist das ein absoluter Glücksgriff von einer solchen Erfahrung zu profitieren“, äußerte sich der 2. Vorsitzende Eckhard Klees.

Weigang möchte dem Fußball, dem er viel zu verdanken hat, nun etwas zurückgeben. Er wohnt seit langem in Bielstein und möchte somit den Ortsverein BSV Bielstein als technischer Leiter/Berater unterstützen und Hilfestellungen geben. Seinen Erfahrungsschatz wird er im Spielbetrieb allen Mannschaften von den Senioren, Damen bis zu den Jugendmannschaften und Trainern weitergeben. Entsprechende Prioritäten wurden bereits gemeinsam mit dem Vorstand festgelegt.

Abteilung Turnen des TuS-Weiershagen-Forst 08 sucht Übungsleiter

Die Abteilung Turnen des TuS Weiershagen-Forst 08 sucht zum 15.08.2009 Übungsleiter/-innen (auch ohne ÜL-Schein!) und Gruppenhelfer/-innen für folgende Turngruppen:
1) „Riesen“ (= Kinder im Alter von 4 bis 6 Jahren; donnerstags von 15:30 bis 17:00 Uhr)
2) „Action Kids“ (= Kinder im Alter von 7 bis 10 Jahren; montags von 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr).
Bei Interesse bitte melden bei:
Ralph Bonfanti (Tel.: 01 79 / 9 72 43 45)
Britta Michaelis (Tel. +AB: 0 22 62 / 69 13 74)