Am 20.11.2014, 20:00 Uhr, gibt’s Klezmer mit Voices of Ashkenaz im Burghaus Bielstein. Begeben Sie sich auf eine spannende Reise mit dem international bekannten Ensemble „Voices of Ashkenaz“ duch die Welt jiddischer und deutscher Volkslieder begründet in jahrhundertelangem Austausch zwischen den Kulturen.
Mit seinem Programm hat sich das Ensemble „Voices of Ashkenaz“ auf eine spannende Reise begeben. Ein außergewöhnliches Konzerterlebnis ist „Yidish-daytshe Lider“.
Die Mitglieder des Ensembles „Voices of Ashkenaz“ setzen sich aus Teilen des bekannten Klezmer-Trios „A Tickle In The Heart“ sowie der US-amerikanischen Violin-Virtuosin Deborah Strauss und der ukrainisch/israelischen Sängerin Svetlana Kundish zusammen, die mit beeindruckender und wundervoller Stimme in allen Sprachen singt.
Die vier Musikerinnen und Musiker aus den USA, Ukraine, Israel und Deutschland widmen sich den überraschenden Verwandtschaften und Parallelen jiddischer und deutscher Volkslieder. Das Konzertprogramm ist eine kreative Annäherung an diese Verwandtschaften, ein Spiel mit Melodien und Texten. Extrem spannend und nie gehört kommen hier Traditionen zusammen, die einmal im Aschkenas (hebr.: Deutschland) der frühen Neuzeit zusammengehörten – und gerade durch ihre unterschiedliche Entwicklung in verschiedenen Kulturen, Zeiträumen und Orten faszinieren.
Bitte beachten Sie die Einbahnstraßenregelung.
Vorverkauf: Wiehl Ticket, Bahnhofstraße 1, 51674 Wiehl, Tel.: (0 22 62) 99-285, Fax: (0 22 62) 99-185, www.kulturkreis-wiehl.de.

Das Saxophonquartett Sistergold bietet neben brillanten Bearbeitungen aus den Genres Pop, Jazz, Soul und Weltmusik spannendes Entertainment von Stepptanz bis Showblock. Das Quartett präsentiert in seinen Konzerten die persönlichen Glanz- und Lieblingsstücke. Hier trifft Swing auf Klezmer, ausgewählte Klassik auf erdigen Blues und strenger Tango auf kurzweilige Popmusik.
Großes Kino für Auge und Ohr versprechen “Zydeco Annie & the Swamp Cats”. Seit Jahren wird die deutsche Musikerin Anja Baldauf zur leibhaftigen Zydeco Annie und taucht mit ihren Swamp Cats ein in die Cajun- und Zydecomusik Louisianas.
Mit Dutt und Denkerstirn revolutioniert Carmela de Feo als „La Signora“ auch in ihrem dritten Bühnenprogramm wieder gängige Auffassungen weiblicher Erotik. Nach ihren verzweifelten Bräutigamfang-Versuchen resigniert La Signora in ihrem neuen Programm keineswegs.
Sie sind musikalische Freibeuter, die gleich einige Stile plündern und diese Mischung den Fans freigiebig zum Besten geben. „Rapparees“ werden in Irland die Wegelagerer und Gesetzlosen genannt. Die Bezeichnung hat auf jeden Fall eine positive Note, denn gemeint sind Gesellen à la Robin Hood, die es den Reichen nehmen und den Armen geben.