Joachim & Generations im Burghaus Bielstein

Am 25. und 26. September 2014, 20:00 Uhr, sind Joachim & Generations im Burghaus Bielstein zu Gast. Hier werden Musiker der Driem Beus, der Band Ragpile und der Celebration Gospelband miteinander verknüpft, mit genialen Stimmen von Bernd Fuhrich, Juliane Klein und Jarmina Frackenpohl ergänzt und oben drauf setzt man noch einen messerscharfen Bläsersatz.

Joachim & Generations Das musikalische Dutzend sorgte bereits im Frühjahr 2013 für tolle Stimmung im Burghaus Bielstein. Mit „Joachim & Generations“ hatte sich Hans-Joachim Klein einen großen Traum verwirklicht, der beim Publikum mehr als sehr gut ankam. Deshalb geht es jetzt in die zweite Runde.

Nicht nur die Musik ist generationenübergreifend – da stehen Väter mit ihren Kindern und Schwiegerkindern auf der Bühne. Das Repertoire enthält Stücke der letzten 40 Jahre – von Dick Brave bis Phil Collins, von Cher bis zur Lighthouse Family, von Santana bis Kool & the Gang, von CCR bis zu den Blues Brothers, von ABBA über die Eagles bis zu Caro Emerald.

Und dann groovt es wieder ohne Ende mit dem musikalischen Dutzend, das wieder einen riesigen Spaß daran hat – und das steckt das Publikum unmittelbar an. Ein Konzert, das eine große Bandbreite von guten, alten Stücken beinhaltet, präsentiert von hervorragenden Musikern.

Bitte beachten Sie die Einbahnstraßenregelung.

Vorverkauf: Wiehl Ticket, Bahnhofstraße 1, 51674 Wiehl, Tel.: (0 22 62) 99-285, Fax: (0 22 62) 99-185, www.kulturkreis-wiehl.de.

Godewind im Burghaus Bielstein

Am 18.09.2014, 20:00 Uhr, sind Godewind im Burghaus Bielstein zu Gast. Deutsche Musik aus dem Norden – das weckt Erinnerungen an einen schönen Nordseeurlaub! 2014 ist für Godewind ein Jubiläumsjahr und das 35-jährige Bühnenjubiläum wollen sie mit Ihnen feiern!

Godewind Sie sind musikalische Botschafter des Nordens. Neben überwiegend eigenen Titeln hat die Nordische Band „Godewind“ so einige Überraschungen im Programm, wie ins Plattdeutsche übersetzte Coversongs berühmter Vorbilder.

Sie bringen gefühlvolle Balladen sowie schwungvolle Rhythmen der niederdeutschen Mundart mit. Ihre Liebe zur norddeutschen Heimat ist aufrichtig ehrlich, ohne in Kitsch oder „Volksmusik“ abzugleiten und ohne falsches Pathos.

Sie singen in der Sprache, in der sie aufwuchsen. Seit nun fast 35 Jahren ist die Gruppe „Godewind“ mit ihren platt- und hochdeutschen Titeln präsent – auf der Bühne und mit mittlerweile fast 50 veröffentlichten Tonträgern. Die Musiker treffen den Nerv ihrer Fans weit über Nordfriesland hinaus.Die Träger des „Kulturpreises für Literatur, Musik und Kunst“ der Nospa Kulturstiftung 2012 bieten sanfte Klänge, leise Töne und einen Rückblick auf über 30 Jahre „Godewind“ – auch mit neu arrangierten „alten Bekannten“.

Geschichten auf Plattdeutsch, verpackt in Gute-Laune-Musik, wechseln sich ab mit Liedern von Sehnsucht, der Liebe zum schönen Norden oder Balladen.

Bitte beachten Sie die Einbahnstraßenregelung.

Vorverkauf: Wiehl Ticket, Bahnhofstraße 1, 51674 Wiehl, Tel.: (0 22 62) 99-285, Fax: (0 22 62) 99-185, www.kulturkreis-wiehl.de.

Café del Mundo im Burghaus Bielstein

Am 11.09.2014, 20:00 Uhr, sind Café del Mundo mit Latin & Jazz in der Burg zu Gast. Café del Mundo ist die Weltmusik-Formation der beiden Gitarristen Jan Pascal und Alexander Kilian. Ihre gemeinsame Obsession für die Flamenco-Gitarre ist das Fundament für ein tief-inspiriertes kompositorisches Schaffen.

Café del Mundo Mit ihren Flamenco- und Latinjazz-Impressionen begeistern die mehrfach international ausgezeichneten Gitarristen Jan Pascal und Alexander Kilian. Zwei Gitarristen, die sich der ganzen Welt verschrieben haben – oder besser gesagt: der Musik der ganzen Welt.

Eine Welt voller Impressionen und mitreißender Rhythmen präsentieren sie. So erzählen sie unter anderem die Melodien von geheimnisvollen Lagerfeuern der Beduinen. Es sind Melodien, die im Dialog, manchmal auch in ein Duell zweier Gitarristen münden, die eine tiefgründige Leidenschaft zur Flamenco-Gitarre verbindet. Zusammen spielen die beiden Gitarristen feinsinnige Arrangements.

Begegnet sind sich beide bereits vor vielen Jahren bei einem Flamenco-Gitarren-Workshop von Jan Pascal. Ihre gemeinsame Obsession für die Flamenco-Gitarre ist das Fundament für ein tief-inspiriertes, kompositorisches Schaffen. Hier treffen zwei überragende Gitarristen, ihre famosen Mitmusiker und moderne und traditionelle Formen des Flamencos aufeinander. Und das Ganze so anregend wie ein doppelter Espresso.

Bitte beachten Sie die Einbahnstraßenregelung.

Vorverkauf: Wiehl Ticket, Bahnhofstraße 1, 51674 Wiehl, Tel.: (0 22 62) 99-285, Fax: (0 22 62) 99-185, www.kulturkreis-wiehl.de.

Speedos im Burghaus Bielstein

Am 4. September, 20:00 Uhr, findet eine Rock’n’Roll Party mit den Speedos in der Burg statt. Die äußerst vitale Band präsentiert nicht nur virtuos und stilecht interpretierten Rock’n’Roll, sondern auch ein mit spektakulären Showeinlagen versehenes Entertainment und viel Action auf und vor der Bühne.

Speedos Sie sind das Aushängeschild des deutschen Rock´n Rolls. Bei den vier Musikern ist mitwippen, mitsingen und tanzen angesagt. Ihr Repertoire umfasst alle Variationen des Rock´n’Roll: Von a-capella, Jive und Boogie-Woogie bis Rockabilly, aber auch Country-Klassiker, Balladen und Beatles-Songs.

Mit Kontrabass, Westerngitarre, Saxophon, Waschbrett, Mundharmonika, Schlagzeug, Percussion und mit vier Leadgesangsstimmen wandern die „Speedos“ durch die Zuhörer und suchen den ständigen Kontakt zu ihnen. Der Kontrabass wird erklommen, die Instrumente werden in allen (Lebens-)Lagen gespielt und der Zuschauerplatz zur Bühne erklärt. Gute Stimmung, gewürzt mit einer Prise Humor, sollte dabei nicht über die hochkarätigen Musiker hinwegtäuschen.

Im April 2012 waren sie schon einmal im Burghaus – da ging gleich bei Bill Haleys „Hot Dog Buddy Buddy“ die Party los. „The Speedos“, das sind Volker Naves (Schlagzeug und Percussion), Olaf Prinz (Gitarre und Gesang), Sebastian Bogensperger (Kontrabass und Gesang) und Frank Johland (Saxophon und Gesang), die virtuos und stilecht den Rock’n Roll interpretieren.

Bitte beachten Sie die Einbahnstraßenregelung.

Vorverkauf: Wiehl Ticket, Bahnhofstraße 1, 51674 Wiehl, Tel.: (0 22 62) 99-285, Fax: (0 22 62) 99-185, www.kulturkreis-wiehl.de.

Brauerei-Open-Air mit Kasalla, Tommy Engel und Brings

Nach den großen Erfolgen in der Vergangenheit wird es 2014 wieder eine Kölsche Nacht im Bielsteiner Brauerei-Biergarten geben. Am Samstag, den 30. August, feiern Kasalla, Tommy Engel und Brings ein Festival der kölschen Stimmung und guten Laune mit fast 5 Stunden Musikprogramm beim diesjährigen Brauerei-Open-Air.


Kasalla

Neue kölsche Tön machen die fünf Jungs von Kasalla. Frisch, spannend und genremäßig grenzenlos. Alles ist erlaubt, Hauptsache Kölsch! Erst 2011 gegründet schrieben die fünf kölschen Jungs bereits im ersten Jahr Geschichte. Ihr Hit „Pirate“ zählte zu den meistgespielten Songs im Karneval. Mittlerweile etabliert nicht nur im Karneval, aber immer mit großem Spaß dabei. Die Besucher können sich freuen auf frische kölsche Tön mit „Immer noch do“ und „Kumm mer lääve“.


Tommy Engel

Zum zweiten Mal in Bielstein ist Tommy Engel, das Urgestein kölscher Stimmungsmusik mit seiner Band. Als Frontmann der wohl bekanntesten Kölner Mundartband hat er lange Jahre dort den Ton angegeben und viele Evergreens wie „Huusmeister Kaczmarek“, „In unseremVeedel“ und „En D’r Kayjass Nr. 0“ sogar selbst komponiert. Seit vielen Jahren ist er nun mir seinem Solo-Programm unterwegs und begeistert junge und alte Fans mit neuen Songs und Evergreens gleichermaßen.


Brings

Headliner des Abends und ebenfalls zum zweiten Mal zu Gast auf den Bielsteiner Brauereiwiesen sind Brings, die wohl derzeit angesagteste Kölner Band überhaupt. Viel muss man zu dieser Band gewiss nicht mehr sagen, allein die Aufzählung ihrer vielen Hits spricht für Stimmung pur: neben dem Kulthit „Superjeilezick“ geht es weiter mit „Poppe, kaate, danze“, „Su lang mer noch am Lääve sin“ und „Halleluja“, mit denen sie erfolgreich jedes Konzert zum kochen bringen.

„Auf fast fünf Stunden Superhits dürfen sich die Gäste bei der diesjährigen Kölschen Nacht in Bielstein freuen“, erklärt Oliver Pack von der Erzquell Brauerei. „Wie bei den Kölschen Nächten in 2005 und 2008 freuen wir uns auf ein Festival der guten Stimmung und toller Musik“. Auch der Ticketpreis lässt wieder Spielraum für das ein oder andere Kölsch: für nur 27,50 € plus VVK-Gebühren gibt es die Karten online unter www.bonnticket.de oder telefonisch unter 0228/502012 sowie ab sofort an allen örtlichen Vorverkaufsstellen.

Nähere Infos zum Brauerei-Open-Air und zu den Vorverkaufsstellen im Internet auf www.brauereiopenair.de.