„Mitbewohnerin gesucht“

Theaterlesung/Komödie von und mit Jule Vollmer (LiteraMusico) in der Burg in Bielstein (ForumXXelle).

Mitbewohnerin gesucht! – So lautet die Anzeige, auf die sich sechs sehr unterschiedliche Damen melden. Zeitgleich treffen sie im Salon der alten Villa aufeinander, wo sie ein wunderschönes Zimmer und ein Bewerbungsgespräch mit der Vermieterin erwartet. Da die Eigentümerin der Villa auf sich warten lässt, nutzen die Damen die Gelegenheit, sich ein wenig kennen zu lernen. Trotz des Konkurrenzdrucks entsteht eine gewisse Vertrautheit, und sie vertreiben sich die Zeit damit, aus ihrem Leben zu erzählen, miteinander zu tanzen und zu singen. Ein Butler alter Schule hält sie unterdessen mit Snacks und Getränken bei Laune. Eine unterhaltsame und doch tiefgängige Komödie mit überraschendem Ausgang. Jule Vollmer, die bereits das 3. Mal auf Einladung der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Wiehl und der Stadt Gummersbach im ForumXXelle gastiert, wird an diesem Abend von Petra Riesenweber am Piano begleitet.

Dienstag 12.11.2013 um 20.00 Uhr in der Burg Bielstein, Burgstraße
kein Kartenverkauf / keine Reservierung

Infos und Rückfragen:
Bettina Loidl, Gleichstellungsbeauftragte Wiehl
Tel.: 02262/99417
E-Mail: b.loidl@wiehl.de
oder
Bettina Schneider
Gleichstellungsbeauftragte Gummersbach
Tel.: 02262/871404
E-Mail: bettina.schneider@stadt-gummersbach.de

Haus früher Hilfen: Jubiläumskonzert mit Fredrik Vahle im Burghaus Bielstein

Am Sonntag, dem 3. November, findet um 15:00 Uhr das Konzertereignis für Kinder mit Fredrik Vahle, dem „Vater des Kinderliedes“, in der „Burg“ in Wiehl-Bielstein statt. Konzertanlass ist das 30jährige Bestehen des „Haus früher Hilfen“.

Seit 1972 begeistert Fredrik Vahle Kinder und Erwachsene mit seinen Liedern.

„Anne Kaffeekanne“, „Der Fuchs“, „Schlaflied für Anne“, „Der Elefant“ und viele andere sind längst zu Klassikern geworden.

Karten sind bei Wiehl-Ticket oder im „Haus früher Hilfen“ erhältlich. Erwachsene zahlen 6 €, Kinder 4 €.

Meinschu im Haus Kranenberg

Am Mittwoch, den 2. Oktober 2013 findet im Haus Kranenberg, dem „Wohnzimmer von Bielstein“ zum ersten mal ein „Wohnzimmer-Konzert“ statt. Den Auftakt dieser Reihe macht eine Band aus der direkten heimischen Nachbarschaft: Meinschu.

Meinschu ist ein „unplugged Coverduo“, das sich auf zwei Akustikgitarren beschränkt. Die Idee von Meinschu ist es, qualitativ hochwertige und kurzweilige Livemusik zu spielen, ohne großen technischen Schnickschnack.

„Wir wollen möglichst nah am Publikum sein und bei den Zuhörern die Lust am Mitmachen wecken.“ Dieses Vorhaben setzten die zwei seit 2007 gemeinsam auf den Bühnen der oberbergischen Kneipen um und spielen Hits bekannter Größen in netten, intimen Kneipenkonzerten.

Einlass ab 18:00 Uhr. Konzertbeginn wird gegen 20.00 Uhr sein. Weitere Infos unter www.haus-kranenberg.de.

4. Zunft Kölsch Bier-Wettspiele

Am Sonntag, 8. September 2013, gibt es wieder Bier-Wettspiele mit sportlich-lustigen Spielen rund ums Thema Bier nach dem Prinzip von „Spiel ohne Grenzen“ auf den Brauereiwiesen hinter der Erzquell Brauerei in Bielstein.

Gemeinsam mit den Vereinen aus Bielstein und Umgebung veranstaltet die heimische Brauerei die 4. Zunft Kölsch Bier-Wettspiele. Es haben sich wieder 40 Teams aus dem gesamten Bergischen Land als Teilnehmer beworben.

Zehn knifflig-lustige Aufgaben rund um das Thema Bier gilt es für jedes Team zu bewältigen, auf der großen Wiese hinter der Brauerei werden die Parcours dafür aufgebaut. Dabei werden die geschicktesten Flaschen-Kegler gesucht, die schnellsten Bierdeckel-Künstler, die besten Gläser-Balancierer oder die pfiffigsten Kisten-Stapler. Tempo, Spaß und Geschicklichkeit wechseln sich bei den spannenden Spielen ab. Es spielen bei jeder Aufgabe vier Personen aus jedem Team, Gewinner ist das Team mit den meisten Punkten. Zu gewinnen gibt es natürlich Originelles und Bieriges, eine Grillparty im Wert von 500 Euro ist der Hauptpreis für das beste Team.

Um 11 Uhr am kommenden Sonntag, 8. September geht es los und alle, die Spaß daran haben, bei diesem Klassikers unter den Jux-Spielen dabei zu sein, sind herzlich eingeladen. Ob als Teilnehmer oder Zuschauer, ein Spaß für die ganze Familie. Natürlich ist für Essen und Getränke bestens gesorgt, aber auch die Kinder kommen nicht zu kurz mit Hüpfburg und Kinderspielen. Die teilnehmenden Teams bringen natürlich ihre Familien, Freunde und Kollegen zum anfeuern und mitfiebern mit, aber auch alle anderen Interessierten können sich auf einen spannenden und lustigen Sonntag freuen.

Ein Hinweis noch für die Anreise zur Veranstaltung: durch die Kreisverkehr-Baustelle am Busbahnhof Bielstein ist die direkte Zufahrt aus dem Ort in die Dreibholzer Straße zurzeit nicht möglich. Es empfiehlt sich deshalb, im Ort Bielstein zu parken und den Weg hinter die Brauerei zu Fuß zurückzulegen. Ortskundige können die Dreibholzer Straße auch über Oberbantenberg nutzen und so auf das Brauereigelände gelangen.