Dennenesch Zoudé und Lucinda Riley im Burghaus Bielstein

Am 4. Juni, 20:00 Uhr, findet eine Lesung mit Dennenesch Zoudé und Lucinda Riley im Bielsteiner Burghaus statt.

Ein Herrenhaus in der Provence, eine adelige Familie und eine schicksalhafte Liebe in dunklen Zeiten.

Jahrelang hat Emilie de la Martinières darum gekämpft, sich eine Existenz jenseits ihrer aristokratischen Herkunft aufzubauen. Doch als ihre glamouröse, unnahbare Mutter Valérie stirbt, lastet das Erbe der Familie allein auf Emilies Schultern. Sie kehrt zurück an den Ort ihrer Kindheit, ein herrschaftliches Château in der Provence. Der Zufall spielt ihr eine Gedichtsammlung in die Hände, verfasst von ihrer Tante Sophia, deren Leben von einem düsteren Geheimnis umschattet war – einer tragischen Liebesgeschichte, die das Schicksal der de la Martinières für immer bestimmen sollte. Doch schließlich erkennt Emilie, dass es noch nicht zu spät ist, die Tür zu einer anderen Zukunft aufzustoßen …

Die sympathische Schauspielerin Dennenesch Zoudé leiht Lucinda Riley ihre Stimme. Erleben Sie diese beiden exzellenten Künstler hautnah bei einer Lesung im Burghaus Bielstein.
Die Autorin spricht Englisch. Die Veranstaltung wird moderiert.

Bitte beachten Sie die Einbahnstraßenregelung.

Vorverkauf: Wiehl Ticket, Bahnhofstraße 1, 51674 Wiehl, Tel.: (0 22 62) 99-285, Fax: (0 22 62) 99-185, www.kulturkreis-wiehl.de

Driem Beus im Burghaus Bielstein

Am 12. September sind die Driem Beus, ab 20:00 Uhr, im Bielsteiner Burghaus zu Gast.

Die Presse titelte vom letzten Konzert: „Die Driem Beus sorgten für einen fantastischen Abend mit toller Musik vom fetzigen Rock bis zur ruhigen Ballade“. Hoch oben in der Burg Bielstein hob fast das Dach ab, so toll war die Stimmung unter den Zuhörern bei dem bunten Mix der fetzigen Rockklassiker, die gekonnt von den Driem Beus dargeboten wurden. Die heimische Kultband mit Frontmann Bernd Fuhrich, Udo Lesemann an der Gitarre, Wilfried „Holli“ Holberg an den Drums und Michael Bielecke an den Tasten musizierte in Topform und gut gelaunt in einer angenehmen Lautstärke, da „unplugged“, also ohne viel Verstärker gespielt wurde.

Dem ist an sich nix hinzuzufügen – also auf ein Neues. Die Driem Beus werden wie gewohnt alles geben!

Ca. 25 Sitzplätze am Rand, sonst ist die Veranstaltung nicht bestuhlt.

Bitte beachten Sie die Einbahnstraßenregelung.

Vorverkauf: Wiehl Ticket, Bahnhofstraße 1, 51674 Wiehl, Tel.: (0 22 62) 99-285, Fax: (0 22 62) 99-185, www.kulturkreis-wiehl.de

Die Voice Boys im Burghaus Bielstein

Am 13. September treten die Voice Boys, 20:00 Uhr, im Bielsteiner Burghaus auf.

Die „Voice Boys“ entwickelten sich 1993 aus den ersten zaghaften Versuchen des „Voices-Project“, bei einigen Konzerten die Männerstimmen mehr in den Vordergrund zu stellen und daher spezielle „Männerstücke“ einzustudieren.

So traf man sich vor den eigentlichen Chorproben, um nicht ständig den Kommentaren der Sopranistinnen und Altistinnen ausgesetzt zu sein. Mit der Zeit entdeckte man das gemeinsame Interesse für die kölsche Mund- und Lebensart und begann überwiegend kölsche Lieder zu singen. Im Laufe der Jahre wurde das Liedgut stetig thematisch erweitert, wobei der Unterhaltungsaspekt immer im Vordergrund stand. Mittlerweile sind die 9 junggebliebenen Männer zu einer unzertrennlichen Einheit geworden und bieten Ihnen auf ihren Konzerten „Comedy A Cappella“ auf hohem musikalischem Niveau.

Ca. 25 Sitzplätze am Rand, sonst ist die Veranstaltung nicht bestuhlt.

Bitte beachten Sie die Einbahnstraßenregelung.

Vorverkauf: Wiehl Ticket, Bahnhofstraße 1, 51674 Wiehl, Tel.: (0 22 62) 99-285, Fax: (0 22 62) 99-185, www.kulturkreis-wiehl.de

Stefan Heidtmann im Burghaus Bielstein

Am 19. September, 20:00 Uhr, begleitet Stefan Heidtmann mit Klavier und Keyboard den Stummfilm „The Cameraman“ im Burghaus Bielstein.

Mit seiner nicht-historisierenden, unkonventionellen Klavier- und Keyboardbegleitung sorgt der Komponist und Pianist Stefan Heidtmann unter Einbeziehung unterschiedlicher Stilelemente zwischen Impressionismus, Jazz und Neuer Musik für eine spannungsgeladene und emotionale Untermalung der interessantesten Streifen aus der Stummfilm-Ära.

Stefan Heidtmann entwickelt sowohl am akustischen Piano als auch am Synthesizer höchst originelle Tonmalereien, die eine unverwechselbare Filmmusik-Atmosphäre garantieren.

Zum Repertoire gehören Filme von Buster Keaton, Harold Lloyd, Charlie Chaplin, aber auch Werke aus Europa (Fritz Lang, Louis Feuillade), Amerika und Asien erhalten eine neue, kreative Dimension.

Die Veranstaltung ist bestuhlt.

Bitte beachten Sie die Einbahnstraßenregelung.

Vorverkauf: Wiehl Ticket, Bahnhofstraße 1, 51674 Wiehl, Tel.: (0 22 62) 99-285, Fax: (0 22 62) 99-185, www.kulturkreis-wiehl.de

Pause & Alich im Burghaus Bielstein

Am 20. September, 20:00 Uhr, sind Pause & Alich mit ihrem Programm „Oberwasser“ im Bielsteiner Burghaus zu Gast.

Die Welt in Aufruhr. Völker stehen auf und wandern!

Die Türken sind nicht mehr vor Wien, sie sind schon lange unter uns! Jetzt steht halb Afrika vor unserer Tür. Fritz & Hermann sehen schwarz! Eine Welle schwappt übers Mittelmeer. Und aus dem Osten? Kina, Kina, Kina, warnte schon Uraltkanzler Kiesinger.

Werden wir geflutet und bald nur noch als Reisplantage den Chinesen dienen? Wird das Rheinland in den Fluten untergehen?

Aber ganz gleich, woher die Bedrohungen auch kommen mögen, ob von Wutbürgern, Fundamentalisten, lebenden oder toten Terrrroristen, ob von alten oder neuen Epidemien, von bestechlichen oder unbestechlichen Blattern, Fritz und Hermann tun wieder das, was man von den Beiden seit 20 Jahren erwartet: sie kämpfen, wenns drauf ankommt, nicht nur miteinander und mit sich selbst, sondern selbstverständlich auch weiter für eine bessere Welt. Auch, wenn ihnen das Wasser bis zum Halse steht! Einen rettenden Strohhalm finden sie immer!„Der Zuschauer darf sich auf ein zweistündiges Pointenfeuerwerk freuen, das er in derartig beeindruckendem Tempo noch nie erlebt hat und vor allem ausdauernde Lachmuskeln erfordert.“

Die Veranstaltung ist bestuhlt.

Bitte beachten Sie die Einbahnstraßenregelung.

Vorverkauf: Wiehl Ticket, Bahnhofstraße 1, 51674 Wiehl, Tel.: (0 22 62) 99-285, Fax: (0 22 62) 99-185, www.kulturkreis-wiehl.de