BSV Oktoberfest 2012

Am Samstag, den 6. Oktober 2012, veranstaltet der BSV Viktoria Bielstein sein 2. Oktoberfest am Sportgelände in Bielstein. Beginn der Veranstaltung ist um 15:00 Uhr. Die Gaudi steht wie schon im letzten Jahr unter dem Motto „Zunft Kölsch trifft Weißbier“. Zum Auftakt der Veranstaltung spielen die 1. und 2. Mannschaft ihre vorgezogenen Meisterschaftsspiele.

Der Fassanstich, sowie die Ausgabe der Menüs erfolgt ab 18 Uhr. Dabei gibt es zwei original-bayerische Spezialitäten-Menüs zum Preis von 5 Euro und original Schneider-Weißbier vom Fass. Natürlich gibt es für Kölschtrinker auch das gute Zunft Kölsch.

Für die gute Laune sorgt ein DJ, der alle Oktoberfesthits der letzten Jahre im Repertoire hat. Zudem werden bayerische Sportwettbewerbe wie Maßkrug-Halten, Baumstammsägen, etc. geboten. Trachtenkleidung ist dabei erwünscht. Die Einnahmen der Veranstaltung kommen dem Kunstrasenprojekt des BSV Bielstein „Ein Kunststück für Bielstein“ zugute.

3. Zunft Kölsch Bier-Wettspiele

Nach den sehr erfolgreichen ersten beiden Veranstaltungen gibt es in diesem Jahr wieder Bier-Wettspiele mit sportlich-lustigen Spielen rund ums Thema Bier, nach dem Prinzip von „Spiel ohne Grenzen“, auf den Brauereiwiesen hinter der Erzquell Brauerei in Bielstein.

Gemeinsam mit den Vereinen aus Bielstein und Umgebung veranstaltet die heimische Brauerei die 3. Zunft Kölsch Bier-Wettspiele. Es haben sich wieder 40 Teams aus dem gesamten Bergischen Land als Teilnehmer beworben.

Zehn knifflig-lustige Aufgaben rund um das Thema Bier gilt es für jedes Team zu bewältigen, auf der großen Wiese hinter der Brauerei (Zufahrt Dreibholzer Straße/Busbahnhof Bielstein) werden die Parcours dafür aufgebaut. Dabei werden die geschicktesten Flaschen-Kegler gesucht, die schnellsten Kronkorken-Sortierer, die besten Gläser-Balancierer oder die pfiffigsten Kisten-Stapler. Tempo, Spaß und Geschicklichkeit wechseln sich bei den spannenden Spielen ab.

Es spielen bei jeder Aufgabe vier Personen aus jedem Team, Gewinner ist das Team mit den meisten Punkten. Zu gewinnen gibt es natürlich Originelles und Bieriges, eine Grillparty im Wert von 500 € ist der Hauptpreis für das beste Team.

Um 11 Uhr am kommenden Sonntag, 16. September geht es los und alle, die Spaß daran haben, bei diesem Klassiker unter den Jux-Spielen dabei zu sein, sind herzlich eingeladen. Ob als Teilnehmer oder Zuschauer, ein Spaß für die ganze Familie. Natürlich ist für Essen und Getränke bestens gesorgt, aber auch die Kinder kommen nicht zu kurz mit Hüpfburg und Kinderspielen. Die teilnehmenden Teams bringen natürlich ihre Familien, Freunde und Kollegen zum anfeuern und mitfiebern mit, aber auch alle anderen Interessierten können sich auf einen spannenden und lustigen Sonntag freuen.

10 Jahre Historisches Oldtimer-Traktorentreffen

Das Hengstenberger Treckertreffen, dieses Jahr am 15. September 2012 ab 11.00 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus, hat sich im Laufe der Jahre zu einem der erfolgreichsten und schönsten Treffen der Umgebung entwickelt und ist für seine Lage, seine gute Verpflegung, und das alles bei moderaten Preisen und guten Gesprächen, mittlerweile auch weit über die regionalen Grenzen hinaus, bekannt.

So kommen von Jahr zu Jahr immer mehr Besucher und Treckerfahrer, zuletzt waren es über 1.000 Besucher und weit über 200 Fahrzeuge, die von den Hengstenberger Treckerfreunden auf ihrem Festplatz begrüßt werden konnten.

Im Ort ist man auf diesen Erfolg sehr stolz, denn es ist ein Fest, das mehr oder weniger von allen Bewohnern, quer durch alle Generationen, mit oder ohne Trecker, organisiert und ausgeführt wird und somit auch zu einem enormen Gemeinschaftssinn innerhalb der Dorfgemeinschaft beiträgt.

Aber natürlich ist man auch dankbar und froh darüber, damit so eine Akzeptanz erreicht zu haben, denn all das wird erst möglich, wenn die gewünschten Besucher, Gäste und Fahrzeuge auch wirklich kommen.

Zum 10-jährigen Jubiläum haben sich die Treckerfreunde wieder etwas Besonderes einfallen lassen. So wird es ein neues Geschicklichkeitsspiel für Mensch und Maschine geben, die Verpflegungsstationen werden um eine Gulaschkanone erweitert, und jeder Besucher der mit einem Traktor anreist bekommt ein besonderes Geschenk als Erinnerung zu diesem Treffen.

Auch der langjährige Kooperationspartner und Teilnehmer der 1. Stunde der Treckerfreunde, die Firma Feige Forsttechnik aus Nümbrecht, hat sich zum 10-jährigen etwas einfallen lassen. Sie wollen jedem Teilnehmer, der mit einem Anbaugerät ihres Hauses zum Treffen kommt mit einer kleinen Aufmerksamkeit erfreuen und ihn auf dem Fest zu einigen Kaltgetränken und einem Imbiss einladen.

Alle anderen Dinge finden in gewohntem Umfang statt, natürlich wird auch das Wetter wieder mitspielen, so dass mit einem tollen und abwechslungsreichen Tag zu rechnen ist.

Hengstenberg freut sich auf seine Jubiläumsgäste, und wie immer wieder der Hinweis an dieser Stelle, dass das Fest ausschließlich am Samstag stattfindet.