Löschzug Bielstein-Weiershagen: Feuerwehrfest 2011

Vom 3. September bis 4. September findet das diesjährige Feuerwehrfest des Löschzuges Bielstein-Weiershagen am Feuerwehrhaus Hammerstraße statt.

Am Samstag ab 20:00 Uhr: Oldieparty mit den Original Oldiefreunden. Der Eintritt beträgt 4 Euro, ein Freigetränk gibt’s gratis dazu.

Am Sonntag ab 11:00 Uhr: Familientag mit Frühschoppen, Kinderbelustigung und als besonderes Highlight wieder Hubschrauberrundflüge.

Die Flugtickets sind schon jetzt im Vorverkauf erhältlich, da die Plätze begrenzt sind.

Anmeldung und Informationen per E-Mail an bielstein@feuerwehr-wiehl.de und bei Schreibwaren Behrens, Teetässchen.de, Sparkasse Bielstein, Volksbank Bielstein, Auge& Ohr Althöfer Bielstein, Friseursalon Vollmer Bielstein, Gaststätte Oegels-Kranenberg.

Mondscheinschwimmen bei 27° C

Für das leibliche Wohl sorgt der Förderkreis Freibad Bielstein.

Samstag, 16. Juli 2011 von 20 – 23 Uhr
Samstag, 13. August 2011 von 20 – 23 Uhr
Samstag, 17. September 2011 von 20 – 23 Uhr mit Ausklang Saisonende
Sonntag, 18. September 2011 letzter Badetag

Familien- und Aktionstag der WSG Wiehl

Am 17. Juli 2011 unterstützt die WSG Wiehl das Freibad Bielstein. In der Zeit von 13:00 Uhr – 17:00 Uhr sind folgende Aktionen geplant.

13:00Uhr Wassergymnastik im flachen Wasser
13:30Uhr Spiel im flachen Wasser
14:15Uhr Schauschwimmen (Technik, Trainingsdarstellung, Startsprünge)
15:30Uhr Staffeln
16:15Uhr Aquarunning
17:00Uhr Wasserball WSG gegen Badegäste

Orientierungsfahrt für Oldtimer und klassische Fahrzeuge: „Tour der 1000 Kurven“

Können Verfürth/Göbel den Titel bei der „Tour der 1000 Kurven“ zurückholen? Oldtimer-Sonderprüfung und Mittagsrast am 9. Juli traditionell auf dem Brauereihof der Erzquell Brauerei Bielstein.

Am Samstag, den 9. Juli 2011 lädt die Renngemeinschaft Oberberg e.V. zur achtzehnten Ausgabe ihrer Orientierungsfahrt für Oldtimer und klassische Fahrzeuge ein. Die „Tour der 1000 Kurven“ präsentiert auch dieses Jahr wieder eine bunte Palette verschiedenster Fahrzeug–Typen und Epochen. Angefangen vom kleinen Fiat 500L bis zum noblen Rolls Royce Silver Shadow. Natürlich auch englische und italienische Sportwagen aus den Häusern MG, Jaguar und Alfa Romeo, vom legendären Brezel – Käfer bis zu vielen deutschen Limousinen, typische Vertreter der Wirtschaftswunderzeit.

Auch die mehrmaligen Gesamtsieger der sportlichen Gruppe Jochen Verfürth / Dieter Göbel machen sich mit ihrem Fiat Abarth 124 auf die ca. 130km lange Reise durch das schöne Oberbergische Land um ihren Titel wiederzuholen, zu dem es im letzten Jahr nicht ganz gereicht hat. Die Ambition auf den Gesamtsieg haben aber auch zahlreiche andere Teams in dieser Wertungsgruppe, die aus ganz Nordrhein-Westfalen mit ihren Porsche, Triumph, Glas und vielen anderen wunderschönen Oldtimern in Lindlar an den Start gehen um die Orientierungsaufgaben fehlerfrei zu lösen und die Gleichmässigkeitsprüfungen mit Null-Abweichung zu fahren.

In der Wertungsgruppe „Tourensportlich“ ist der Schwierigkeitsgrad nicht so hoch. Nur nach Bordbuch fahren die Teilnehmer der Touristischen Wertung, in der die meisten Teams genannt haben.

Schon ab 10.01 Uhr werden die ersten Fahrzeuge in Minutenabstand auf dem Marktplatz in Lindlar gestartet. Die RG Oberberg hat die technische und Dokumentenabnahme vor dem Start auf den Marktplatz verlegt, damit interessierte Zuschauer bereits vorher einen Blick auf das Teilnehmerfeld werfen können.

Über Berghausen, Gimborn, Hülsenbusch geht es nach Engelskirchen auf den Engelsplatz, wo ab 11.30 Uhr eine Durchfahrtskontrolle angesteuert werden muss. Danach führt die Strecke über Wiehlmünden zur Halbzeitpause in die Erzquell Brauerei nach Bielstein.

Hier gilt es vor der verdienten Mittagsrast noch eine Wertungsprüfung zu absolvieren. Eine kleine abgesperrte Strecke auf dem Brauerei – Gelände ist in einer auf die zehntel Sekunde vorgegebenen Zeit zu absolvieren. Jede Abweichung beschert Strafpunkte. Anschließend bietet sich reichlich Gelegenheit, die Schätzchen der Automobilbaukunst aus nächster Nähe zu betrachten und mit den stolzen Besitzern ins Gespräch zu kommen, oder einfach den Worten des Moderators zu lauschen, der jeden Teilnehmer und dessen Fahrzeug vorstellen wird. Der Bürgersteig entlang der Brauerei bietet hier eine tolle erhöhte Aussichtsplattform. Ab 12.30 Uhr werden die ersten Oldies in der Brauerei erwartet.

Der Re-Start für das erste Fahrzeug erfolgt von hier ab 14:00 Uhr zur zweiten Runde. Über Dieringhausen, Strombach, Kotthausen, Kempershöhe geht es über kleine verwinkelte Sträßchen und schönen breiten Landstraßen ins Ziel, dem historischen Marktplatz in Wipperfürth, wo der erste Oldtimer ab 16.00 Uhr erwartet wird. Weitere Infos unter www.rgoberberg.de.

Heimatverein Bielstein veranstaltet das 3. Wein- und Musikfest

Die sehr positive Resonanz der letztjährigen Wein- und Musikfeste rund um das historische Burghaus in Bielstein, hat den „Bielsteiner Heimatverein“ erneut motiviert, die Vorbereitungen für das 3. Wein- und Musikfest rund um die Bielsteiner Burg zu treffen. Unter dem Thema „Wein & Musik im Burghof in Bielstein“ findet am 25. und 26. Juni 2011 ein weiteres „Highlight“ an diesem historischen Burghaus mit seinem besonderen Ambiente statt. Alle Wein- und Musikliebhaber sind mit ihren Familien und Freunden herzlich eingeladen.

Am Samstag, den 25.06.2011 beginnt die Veranstaltung um 15.00 Uhr; Sonntag, den 26.06.2011 um 11.00 Uhr.

Winzer sowie heimische Weinhändler konnten gewonnen werden, um den Gästen ein umfangreiches und ansprechendes Wein- und Spirituosenangebot zu präsentieren. In der Organisation wurde auch an „Nichtweintrinker“ gedacht. Neben diesen Getränken steht ein umfangreiches Angebot an „Kulinarischen Genüssen“ den Besuchern zum Verzehr zur Verfügung (Käsespezialitäten, Zwiebelkuchen, Reibekuchen, Lachs, Scampis, Bratkartoffeln, Wurst, u. v. mehr).

Darüber hinaus konnte ein für unsere Heimatstadt typisches Musikprogramm – dargeboten von heimischen Bands – zusammengestellt werden. Den Anfang macht am Samstag um 16.00 Uhr das hochkarätig besetzte „M.Z. Quartett“ mit dem Wiehler Geiger Dr. Michael Zerwes, Pianist Henning Wolter, Bassist Stefan Rheinbay und Drummer Marko Menrath.

Ab 20.00 Uhr spielt – wie im vergangenen Jahr – die Band „Slyboots“, die vor über 40 Jahren in Bergneustadt gegründet wurde. Mit ihrem reichhaltigen Repertoire der legendären Beatles, Hollies, Searchers, aber auch Santana, Gary Moore werden sie die Gäste begeistern.

Auch für den Sonntag ist für beste Unterhaltung gesorgt: Gegen 11.30 Uhr beginnen die „Glühwürmchen“. Mit einer Auswahl an Salon- und Kaffeehausmusik, legendärer Tonfilmschlager und fetzigen Swing- Nummern, präsentiert mit einer frech, fröhlichen Moderation, bilden sie den Auftakt für den 2. Tag des Bielsteiner Wein- und Musikfestes.

Den musikalischen Abschluss wird ab 14.30 Uhr die Gruppe „Deluge feat“ mit der Sängerin Christina Schreinemacher machen. Ein Soul- Programm, das von den Wurzeln bei Ray Charles, über die Hits von Aretha Franklin bis zum zeitgenössischen NeoSoul a`la Alicia Keys reicht, wurde für diesen Auftritt zusammengestellt. Wir freuen uns auf Christina Schreinemacher, Florian Offermann, Stefan Rey, Thomas Esch und den Bielsteiner Saxophonisten Matthias Bauer.

Die Verkehrsführung an diesem Wochenende 25. u. 26.06.2011 rund um die Bielsteiner Burg ist wie folgt geregelt. Die „Burgstraße“ in Fahrtrichtung von der Einmündung „Brindöpkestraße“ nach oben bis zur Einmündung „Helmerhausener Str.“, ist nur als Einbahnstraße zu befahren. Parkplätze für die Besucher des Wein- und Musikfestes stehen in ausreichendem Maße im Ortskern von Bielstein sowie bei der Fa. Kind & Co. zur Verfügung.

Der Heimatverein Bielstein lädt alle Musik- und Weinliebhaber herzlich in den Burghof der Burg Bielstein ein.