ABBA MANIA beim 2. Brauerei Open Air – „Robbie Williams“ im Vorprogramm

ABBA MANIA – „Europas erfolgreichste ABBA-Show“ bringt die unvergesslichen Superhits der schwedischen Supergruppe live auf die Bühne. Bereits während der fast überall ausverkauften Konzerte im vergangenen Herbst und Frühjahr 2005 war ein ungebrochener Enthusiasmus zu erleben, den die Zuschauer diesem unvergleichlichen Party- und Show-Event entgegen brachten.

Seit dem Start der Show vor einigen Jahren am Londoner West End haben über eine Million Menschen ABBA MANIA gesehen, davon inzwischen alleine über 350 000 Zuschauer im deutschsprachigen Raum. Die absoluten Höhepunkte waren dabei die „größten ABBA-Partys der Welt“ auf der Berliner Waldbühne und in der Kölnarena, wo bis zu 20.000 begeisterte Fans in ihren Bann gezogen wurden. Wie ist es zu erklären, dass eine Konzertshow einen derartigen Kultstatus erlangt? Woran liegt es, dass aus unzähligen ABBA Fans inzwischen ABBA MANIA Fans geworden sind? Keiner anderen ABBA-Show gelingt es, das Feeling der echten ABBA-Konzerte so authentisch auf die Bühne zu bringen wie bei ABBA MANIA.

ABBA MANIA hält genau das, was die Show verspricht. Sie ist ein kongenial umgesetztes „ABBA“-Konzert. Diesen Anspruch hat sie und den erfüllt sie mit allerhöchster Qualität – alles live. Neben einer perfekten professionellen Bühnen- und Lichtchoreografie erleben die Zuschauer bei aller beabsichtigten Ähnlichkeit mit den Originalen doch inzwischen einen eigenen ABBA MANIA Spirit, der nicht zuletzt aus der Interaktion zwischen der Show und ihren Fans herrührt.

„Es ist schon etwas ganz Besonderes für uns, mit ABBA MANIA eine Show präsentieren zu kön-nen, die auch auf den ganz großen, international bekannten Bühnen zu Hause ist,“ erklärt Oliver Pack von der Erzquell Brauerei, „am 13. August noch auf der Berliner Waldbühne, am 27. August beim Bielsteiner Brauerei Open Air und im Januar 2006 in der Kölnarena!“ „Und das Besondere Bonbon für die Bielsteiner Fans ist,“ ergänzt Mitveranstalter Jürgen Harder von Bonn-Musik, „dass unser Ticketpreis mehr als 10% unter dem durchschnittlichen Eintrittspreis anderer ABBA MANIA Shows liegt, ein Muss also für jeden Brauerei Open Air- und Abba-Fan!“

Schier endlos ist die Liste der Welthits, auf die sich die Zuschauer freuen können: „S.O.S.“, „Fernando“, „Money, Money, Money“, „Knowing me, knowing you“, „Take a Chance on me“, „Chiquitita“, „Voulez-vous“, Gimme, gimme, gimme“, „Super Trouper“ usw. usw. stellen nur eine kleine Auswahl der gesamten Erfolge dieser Band dar, in Musik, Show, Instrumenten und Kostümen originalgetreu wiedergegeben.

Für das Vorprogramm von ABBA MANIA haben sich die Veranstalter auch etwas ganz Besonderes einfallen lassen: SIR WILLIAMS – „the one and only Robbie Williams Tribute Band“ gibt sich die Ehre und präsentiert in einer perfekten Show die Megahits des großen britischen Entertainers wie z.B. „Angel“, „Feel“, „Eternity und „She’s the one“ stimmlich und optisch in einer mitreißenden Performance.

Alle aktuellen Infos zum Brauerei Open Air im Internet unter www.brauereiopenair.de und zu den Künstlern unter www.abba-mania.de, Tickets für das 2. Brauerei Open Air „ABBA MANIA“ am Samstag, den 27. August 2005 ab sofort im Vorverkauf bei folgenden Vorverkaufsstellen: Detlef Steffen, Bielsteiner Strasse 106 in 51674 Wiehl-Bielstein, Wiehl-Ticket, Hauptstrasse 41 in 51674 Wiehl, Reisebüro Schinker, Siebenbürger Platz 19, 51674 Wiehl-Drabenderhöhe, GM-Ticket, Rathaus in 51645 Gummersbach, Postagentur Swarovsky, Am Dreieck 8, 51580 Reichshof-Brüchermühle, Kur- und Verkehrsamt in 51580 Reichshof, Getränke Ueberberg, Im Auel 57 in 51766 Engelskirchen, Grebing City-Musik Shop in 51545 Waldbröl sowie überregional durch alle CTS- Vorverkaufsstellen und online über www.koelnticket.de oder auch telefonisch bei der Ticket-Hotline unter 0228/4220077.

Wiehltalbahn: Im Stundentakt zum Wiehler Stadtfest

In den bergischen Farben ist er lackiert, er ist ein Markenzeichen des Wiehltals, und am kommenden Wochenende fährt er im Stundentakt nach Wiehl: Der Triebwagen der Wiehltalbahn.

Wie in jedem Jahr bringt er auch nun wieder Stadtfestbesucher ohne Parkplatzsorgen bis spätabends direkt in die Wiehler Innenstadt. Und weil der erste Sonntag im Monat der übliche Wiehltalbahn-Fahrtermin ist, wird am 3. Juli auch eine Wanderung angeboten. Rainer Galunder, Hans Weyrich und Herbert Nicke führen alle Interessierten u.a. zur Ruine Bieberstein. Für Speis und Trank während der Wanderung ist gesorgt. Treffpunkt: Im Zug 10.25 Uhr ab Dieringhausen, Rückfahrt mit Zug 17.23 ab Oberwiehl.

Der Fahrplan für Samstag, 2. Juli:
Osberghausen ab 11:55, Weiershagen ab 12:00, Bielstein ab 12:05, Alperbrück ab 12:10, Wiehl an 12:14, Wiehl ab 12:15, Oberwiehl an 12:20. Weiter jede Stunde. Letzter Zug 21.55 ab Osberghausen. Gegenrichtung: Oberwiehl ab 12:23, Wiehl an, 12:28, Wiehl ab 12:30, Alperbrück ab 12:34, Bielstein ab 12:38, Weiershagen ab 12:43, Osberghausen an 12:48. Weiter jede Stunde. Letzter Zug 22.23 ab Oberwiehl, 22.30 ab Wiehl.

Der Fahrplan für Sonntag, 3. Juli
Dieringhausen Museum ab 10:25, Dieringhausen DB ab 10:40 (Dieringhausen nur dieser erste Zug!), Osberghausen ab 10:55, Weiershagen ab 11:00, Bielstein ab 11:05, Alperbrück ab 11:10, Wiehl an 11:14, Wiehl ab 11:15, Oberwiehl an 11:20. Weiter jede Stunde bis 16.55 ab Osberghausen.

Gegenrichtung:
Oberwiehl ab 11:23, Wiehl an 11:28, Wiehl ab 11:30, Alperbrück ab 11:34, Bielstein ab 11:38, Weiershagen ab 11:43, Osberghausen an 11:48. Weiter jede Stunde bis 17.23. Dieser letzte Zug verkehrt bis Dieringhausen, Ankunft 18.15.

Weitere Informationen: www.wiehltalbahn.de

Tour der 1000 Kurven

Ein neuer Name schmückt die traditionelle Oldtimer-Veranstaltung der Renngemeinschaft Oberberg, die am 9. Juli zum 12. Mal ausgetragen wird. Der Name sagt viel aus über die Besonderheit dieser Fahrt. Die schönen kleinen verschlungenen Sträßchen und breite gut ausgebaute Landstraßen wechseln sich ab und waren in den letzten Jahren immer Garant für beeindruckende und erlebnisreiche Ausflüge durch das Oberbergische Land.

Die Eckpunkte der Fahrstrecke blieben in den letzten Jahren bestehen. Das erste Fahrzeug des auf 80 Teilnehmer begrenzten Oldtimerfeldes wird exakt um 10.31 Uhr auf dem Parkplatz des Lindlarer Hallenbades gestartet. Im Minutenabstand macht sich die Karawane auf die Reise nach Bielstein. Die dort beheimatete Brauerei unterstützt wie in den letzten Jahren die Veranstaltung der Renngemeinschaft Oberberg und lädt zur längeren Pause auf ihrem Werksgelände.

Hier haben die Teilnehmer vor ihrer verdienten Mittagsrast eine Sonderaufgabe zu erfüllen. Trotz des schlechten Wetters waren im verregneten Jahr 2004 viele interessierte Zuschauer vor Ort, die sich das Spektakel nicht entgehen lassen wollten. Anschließend gibt es dann wieder genügend Zeit, die Schätze automobiler Vergangenheit genauer zu betrachten. Kurz nach 12.00 Uhr wird das erste Auto in der Brauerei erwartet. Und die letzten Teams sollten von hier aus um ca. 15.00 Uhr ihren Start zur zweiten Etappe absolvieren.

Der historische Marktplatz in Wipperfürth ist dann ab 16.00 Uhr für die ins Ziel fahrenden Teilnehmer gesperrt. Neben der sportlichen Wertung für erfahrene Teams, gibt es eine Wertung für touristische Bewerber. In diesem Jahr wurde dessen Aufgabenstellung nochmals stark vereinfacht und der Spaß auf der Strecke durch kleine Fragen und Sonderaufgaben weiter in den Vordergrund gestellt.

Wer Interesse hat nicht nur als Zuschauer, sondern als Teilnehmer dabei zu sein und ein PKW bis max. Baujahr 1985 besitzt, hat vielleicht die Möglichkeit noch am Veranstaltungstag bis 10.00 Uhr einen der begehrten Startplätze zu ergattern. Infos erhält man über die Internetseite www.rgoberberg.de und bei Dieter Jokisch, 02266/2314 Tel und FAX.

Abba Mania – Europas erfolgreichste Abba-Show beim 2. Brauerei Open Air am 27. August

Hinweis: 1. Brauerei Open Air „Kölsche Nacht“ am 4. Juni ausverkauft!

Es gibt nur eine Popband, die gleichzeitig Pop-Musik und Kult, Zeitgeist und Revival in sich vereint. Die Rede ist von ABBA! Noch heute grassiert das ABBA-Fieber weltweit. Die Erfolgsproduktion ABBA MANIA wird der legendären schwedischen Kultband bis ins kleinste Detail gerecht. Intensive Vorbereitungszeit, genauestes Studium der Musik, der Kostüme, der Choreographie und der Instrumente haben die Show ABBA MANIA zur Erfolgsgeschichte gemacht. Auch das kleinste ABBA-Detail wurde recherchiert, um die Konzertshow vollkommen zu machen.

Diese Kultshow vom Londoner Westend kommt jetzt nach Bielstein! Nach über 250 Shows in ganz Europa, darunter vor 20.000 Zuschauern auf der Berliner Waldbühne und in der Kölnarena werden nun auch die Brauerei Open Air-Fans ins ABBA-Fieber versetzt: am Samstag, 27. August gastiert die aufwändige Produktion im Brauerei-Biergarten und die Gäste können sich jetzt schon auf ein Musik- und Showprogramm der absoluten Spitzenklasse freuen. Die musikalische Glitzerwelt auf Plateauschuhen, das auf einem Drehsockel funkelnde weiße elektrische Klavier von „Benny“, die rotierende, strahlende Disko-Kugel und dazu die Ohrwürmer wie „Mamma Mia“, „Dancing Queen“, „The winner takes it all“, „Waterloo“ oder „Thank you for the music“ lassen die Zuschauer jubeln, jeden Hit mit Applaus empfangen und gefühlvoll mitsingen. Die Songs der Kultband aus Schweden, die einst das Lebensgefühl einer ganzen Generation geprägt haben, werden durch ABBA MANIA in die heutige Zeit transportiert, in einer faszinierenden Performance, die dem Phänomen ABBA in jeder Form gerecht wird. Ein ABBA-Happening für jung und alt, alle Welthits in „dem besten ABBA-Konzert seit ABBA!“ (Event Magazin).

„Wir sind froh und stolz, diese grandiose und große Produktion hier nach Bielstein gebracht zu haben“, freut sich Veranstalter Jürgen Harder von Bonn-Musik, „Musik und Show passen genau zur Stimmung im Brauerei-Biergarten!“ „Vom Bühnendesign und Showprogramm sind ABBA MANIA sicherlich mit das Beste, was die Bielsteiner Wiehlaue bisher je gesehen hat“, ergänzt Oliver Pack von der Erzquell Brauerei, „und das zu einem Ticketpreis, der noch deutlich unter dem anderer Auftrittsorte der Produktion liegt! Nachdem wir mit der inzwischen ausverkauften „Kölschen Nacht“ am 04. Juni einen erfolgreichen Klassiker in den Wiehlauen präsentieren, bieten wir unseren Gästen mit ABBA MANIA wieder einmal international auf großer Bühne bekannte Stars in Bielstein.“

Schier endlos ist die Liste der Welthits, auf die sich die Zuschauer freuen können: „S.O.S.“, „Fernando“, „Money, Money, Money“, „Knowing me, knowing you“, „Take a Chance on me“, „Chiquitita“, „Voulez-vous“, Gimme, gimme, gimme“, „Super Trouper“ usw. usw. stellen nur eine kleine Auswahl der gesamten Erfolge dieser Band dar, in Musik, Show, Instrumenten und Kostümen originalgetreu wiedergegeben.

Alle aktuellen Infos zum Brauerei Open Air im Internet unter www.brauereiopenair.de und zu den Künstlern unter www.abba-mania.de, Tickets für das 2. Brauerei Open Air „ABBA MANIA“ am Samstag, den 27. August 2005 ab sofort im Vorverkauf bei folgenden Vorverkaufsstellen: Detlef Steffen, Bielsteiner Strasse 106 in 51674 Wiehl-Bielstein, Wiehl-Ticket, Hauptstrasse 41 in 51674 Wiehl, Reisebüro Schinker, Siebenbürger Platz 19, 51674 Wiehl-Drabenderhöhe, GM-Ticket, Rathaus in 51645 Gummersbach, Postagentur Swarovsky, Am Dreieck 8, 51580 Reichshof-Brüchermühle, Kur- und Verkehrsamt in 51580 Reichshof, Getränke Ueberberg, Im Auel 57 in 51766 Engelskirchen, Grebing City-Musik Shop in 51545 Waldbröl sowie überregional durch alle CTS- Vorverkaufsstellen und online über www.koelnticket.de oder auch telefonisch bei der Ticket-Hotline unter 0228/4220077.

12. ADAC Oberberg Classic „Tour der 1000 Kurven“

Am 9. Juli 2005 veranstaltet die Renngemeinschaft Oberberg e.V. eine Oldtimer-Rallye für klassische Automobile. Wie auch in den letzten Jahren werden die Oldtimer zur Mittagsrast in der Zunft-Kölsch-Brauerei in Bielstein erwartet.

Während der Mittagsrast haben Interessierte die Möglichkeit die Oldtimer zu begutachten. Das erste Fahrzeug wird gegen 12.30 Uhr erwartet, alle weiteren im Minutenabstand. Nach einer Sonderprüfung und einem Imbiss verlässt das erste Fahrzeug gegen 13.30 Uhr die Brauerei und startet zur Nachmittagsetappe nach Wipperfürth.

Wie auch im Vorjahr werden wieder über 60 Teilnehmer erwartet. Weitere Infos erhalten Sie auch unter www.rgoberberg.de. Bilder vom letzten Jahr finden Sie hier…