Prunksitzung in Bielstein

Am 22. November findet in der Aula des Schulzentrums Bielstein die Prunksitzung statt. Zu der Sitzung präsentiert der Karnevalsverein Bielstein e. V. ein vielseitiges Programm. Dabei sind neben der Proklamation des Dreigestirns, Renate Fuchs, Die Callas von Köln, die 3 Colonias, Leo Colonia, Peter Kolb, Ne komische Hellije, die Tanzgruppen des KVB und noch einige andere bekannte Karnevalsgrößen mit von der Partie. Karten für die Veranstaltung sind im Haushaltswaren-Fachgeschäft Detlef Steffen, Bielsteiner Str. 106, in Bielstein, Tel.: 02262/2606, und natürlich an der Abendkasse erhältlich. Beginn 18.00 Uhr, Einlass ab 17.00 Uhr.

Zum Aachener Weihnachtsmarkt mit der Wiehltalbahn

Die Adventszeit einmal auf ganz besondere Art einzuläuten, das ermöglicht die Wiehltalbahn am Sonntag, den 30. November mit einer Sonderfahrt zum Aachener Weihnachtsmarkt. Der bewirtschaftete Sonderzug fährt von Alperbrück, Bielstein, Weiershagen und Dieringhausen auf direktem Wege nach Aachen zu einem der größten und schönsten Weihnachtsmärkte in Deutschland. Der Geruch von Tannengrün und Bienenwachs, von Waffeln und Glühwein lässt festliche Adventsstimmung aufkommen. Die Märchentante blättert in ihrem großen Lesebuch, und Kinder drehen auf einem alten Karussell fröhlich ihre Runden.

Der Aachener Markt hat natürlich noch mehr zu bieten. Ein interessantes Kulturprogramm zum Beispiel mit Blasmusik, Glockenspiel, Märchentante, einem Zauberer und den Turmbläsern. Auf einer Bühne am Katschhof wird ein musikalisches Rahmenprogramm geboten. Und auch für die Kleinen gibt es im erweiterten Kinderprogramm viel Neues zu entdecken.

Doch nicht nur der Weihnachtsmarkt selbst, sondern auch schon die Fahrt dorthin kann ein vorgezogenes Nikolausgeschenk sein. Aus den Fahrzeugen der Wiehltalbahn lassen sich das Wiehl- und das Aggertal ganz neu entdecken – und wann sonst kann man dem Lokführer bei der Arbeit über die Schulter schauen? Das bewährte Team der Wiehltalbahn ist während der Fahrt um das leibliche Wohl der Fahrgäste besorgt. Getränke und kleine Speisen werden in allen Fahrzeugen angeboten, so dass der Tag mit einem gemütlichen Frühstück im Zug beginnen kann.

Zugstiegsmöglichkeiten bestehen in Alperbrück, Bielstein, Weiershagen und Dieringhausen. Der Fahrpreis mit Platzreservierung beträgt für Erwachsene einheitlich 18 Euro, für Kinder (4-13 Jahre) 12 Euro. Bei Familien mit drei Kindern fährt ein Kind kostenlos mit. Fahrkarten nur im Vorverkauf bei der Wiehltalbahn unter 02262-9999234. Weitere Informationen unter www.wiehltalbahn.de.

Session-Eröffnung beim KVB in Bielstein

Der Karnevalsverein Bielstein eröffnet die fünfte Jahreszeit schon am 9. November auf dem Brindöpkeplatz im Ortskern von Bielstein, pünktlich um 11:11 Uhr. Zu der Veranstaltung ist die Bevölkerung herzlich eingeladen. Selbstverständlich ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Die Prunksitzung findet am 22. November in der Aula des Schulzentrums Bielstein statt. Beginn 18.00, Einlass 17.00. Zu der Sitzung präsentiert der KVB ein fantastisches Programm. Dabei sind neben dem Dreigestim, Renate Fuchs, die 3 Colonias, Leo Colonia, Peter Kolb und noch einige bekannte Karnevalsgrößen vertreten. Karten für die Veranstaltung erhalten Sie im Haushaltswaren-Fachgeschäft Detlef Steffen, Bielsteiner Str. 106 in Bielstein und natürlich an der Abendkasse.

1. Historisches Oldtimer-Traktoren-Treffen

Freunde von alten Traktoren sollten auf keinen Fall das „1. Historische Oldtimer-Traktoren-Treffen“ in Hengstenberg verpassen.

Die Dorfgemeinschaft Hengstenberg lädt alle Treckerfreunde mit oder ohne Traktor zu dem Treffen ein, das am 20. September um 11:00 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus „Dreschschoppen“ in Hengstenberg beginnt. Neben vielen alten Traktoren und Landmaschinen wird auch eine Motorkutsche von 1906 zu bestaunen sein. Für das leibliche Wohl der Gäste wird ebenfalls gesorgt werden.

Unter dem Motto „HENGSTENBERGER Schleicher fahren DEUTZ & EICHER“ haben die Treckerfreunde Hengstenberg auch eine eigene Homepage mit weiteren Infos und Fotos erstellt, die unter der Adresse www.treckerfreunde-hengstenberg.de im Internet zu finden ist.

3. Bielsteiner ADAC-Clubsport-Moto-Cross

Nach den erfolgreichen Veranstaltungen von 2000 und 2002 veranstaltet der MSC Drabenderhöhe-Bielstein am 20. und 21. September 2003 das 3. Bielsteiner ADAC-Clubsport-Moto-Cross.

Da der Bielsteiner Waldkurs als traditionsreiche WM-Strecke weit über die Tore des Oberbergischen Landes bekannt ist und in der Moto-Cross-Szene einen hohen Stellenwert genießt, rechnet die Crew um den Vorsitzenden und Sportleiter Gerd Vilshöver mit einem großen Starterfeld.

Gestartet wird in 7 Klassen. Neben den 5 Soloklassen dürfen in Bielstein natürlich auch die Gespanne nicht fehlen. Zum einen stehen Seitenwagen-Motorräder über 350 bis 750 ccm 2T und über 350 bis 1.000 ccm 4T hinter der vereinseigenen Startanlage und zum anderen werden die Herzen der Motocross-Freaks höher schlagen, wenn die Klasse Seitenwagen Classic/Twinshock durch das Uelpetal donnert. An dieser Clubsport-Veranstaltung können Fahrer mit DMSB-B-, -C-, -J- und -CJ-Lizenzen teilnehmen. Das Nenngeld in den Klassen 1 – 7 beträgt 20,00 EUR.

Ferner besteht die Möglichkeit mit einer Tageslizenz (-V-Lizenz) an den Start zu gehen. Selbstverständlich können auch Fahrer teilnehmen, die nicht Mitglied des MSC Drabenderhöhe-Bielstein sind. Am Samstag, den 20. September, beginnt die Veranstaltung um 11:00 Uhr mit dem Training der Klassen Jugend 85 ccm, Schüler B 65 ccm und Schüler A 50 ccm. Bereits am frühen Nachmittag, ab 13:45 Uhr, sind die Wertungsläufe dieser Klassen.

Am Sonntag, den 21. September, läuft das Training ab 9:00 Uhr, ab 12:30 Uhr die Rennen in den Klassen Seitenwagen Classic/Twinshock, Seitenwagen, Solo-Motorräder 350 bis 500 ccm 2T/475 bis 650 ccm 4T und 100 bis 125 ccm 2T/175 bis 250 ccm 4T.

Der Eintritt für Kinder und Jugendliche bis einschließlich 14 Jahre beträgt 1,00 EUR, Jugendliche ab 15 Jahre und Erwachsene zahlen 5,00 EUR. Die Eintrittskarten sind an beiden Tagen gültig.