„Mobile Jukebox“ im Burghaus Bielstein

Am 8. September 2016 sind „Mobile Jukebox“ mit Rock’n’Roll ab 20:00 Uhr im Burghaus Bielstein zu Gast.


Mobile Jukebox Quartett

Ihr Repertoire ähnelt einer gut gefüllten Jukebox: Mit mobilem Piano, E-Gitarre und Kontrabass musiziert die Band „Mobile Jukebox“ und gibt Rock´n´Roll-Klassiker der 1950er Jahre von Jerry Lee Lewis, Fats Domino, Little Richard und vielen anderen originalgetreu wieder.

Aber auch Klassiker der 1960er Jahre und den folgenden Jahrzehnten finden sich in ihrem großen Repertoire und werden mehrstimmig von Bastian Korn (Mobile Piano), Bernd Eltze (Double Bass), Marc Wardenbach (Guitar) und Benjamin Korn (Drums) präsentiert. Auch Eigeninterpretationen bekannter Popsongs gibt das Quartett im Sound der guten alten Zeit wieder.

Die althergebrachte Jukebox ist ein Automat, der durch den Einwurf von Münzen (früher ein oder zwei Groschen) Musik abspielte. Man unterscheidet zwischen starren und beweglichen Jukeboxen. Bei der Band „Mobile Jukebox“ ist das etwas anders: sie sind mobil und funktionieren ohne zusätzlichen Aufwand einwandfrei und flexibel. Und sie begeistern das Publikum mit ihrer Musik – da ist gute Stimmung vorprogrammiert!

Früh-Kölsch-Cup in Bielstein

Am Samstag, dem 12. März 2016 steigt wieder das großes Betriebs- und Freizeitmannschaften Turnier des BSV Bielstein. Anmeldungen sind ab sofort möglich.

Erneut sollen 16 Mannschaften in vier Gruppen um den Turniersieg und den begehrten Schluckspechtpokal kämpfen. Austragungsort des Turniers, wo Spaß und der olympische Gedanke im Vordergrund stehen sollen, ist die Sporthalle des Schulzentrums Wiehl-Bielstein.

Der Anpfiff zum ersten Spiel ist für 16:00 Uhr vorgesehen. Das Ende des Turniers wird gegen 23.00 Uhr sein. Interessierte Betriebs- und Freizeitmannschaften können sich per E-Mail bei Christopher Pethe unter christopherpethe@bsv-bielstein.de melden. Alternativ stehen die Anmeldeunterlagen auf der Homepage www.bsv-bielstein.de zum Herunterladen bereit.

Neben den Siegerpreisen (Geldpreise und Früh-Kölsch-Fässchen für Platz 1 bis 4) und dem Schluckspechtpokal wird es natürlich eine ausreichende Verpflegung in fester und flüssiger Form geben.

Für die passende Musik und ein kleines Rahmenprogramm ist natürlich auch gesorgt. Weitere Turnierinfos und die kompletten Turnierunterlagen sind auf der Homepage unter www.bsv-bielstein.de/saison/termine/ zu finden.

Karnevalsveranstaltungen 2016

Mit dem Kinderkarneval, der Weiberfastnacht, der Kostümsitzung, dem Rosenmontagszug, der Rosenmontagsparty und der Nubbelverbrennung werden den Wiehler Karnevalsfreunden auch 2016 vom Bielsteiner Karnevalsverein wieder viele tolle Karnevalsveranstaltungen geboten.

Kinderkarneval

Am Samstag, 30. Januar 2016, 14:00 Uhr, findet in der Aula des Bielsteiner Schulzentrums der Kinderkarneval statt.

Weiberfastnacht

An Weiberfastnacht, Donnerstag, 4. Februar 2016, 11:11 Uhr, geht es wieder Richtung Wiehler Rathaus. Das Bielsteiner Prinzenpaar wird mit dem ganzen Bielsteiner Gefolge auf dem Rathausvorplatz erwartet. Alle die mitfeiern wollen sind herzlich eingeladen.

Kostümsitzung

Die große Kostümsitzung des Karnevalsvereins Bielstein 1985 e.V. findet am Samstag, 6. Februar 2016, ab 16:00 Uhr in Bielstein, in der Aula des Schulzentrums, statt.

Rosenmontagszug

Am Montag, 8. Februar 2016, startet um 14:11 Uhr der Rosenmontagszug in Bielstein. Auf eine gute Stimmung, viele bunte Wagen, Fußgruppen und Kamelle ohne Ende können sich die Besucher freuen.

Rosenmontagsparty

Nach dem Zug geht’s am 8. Februar 2016 in die Brauerei zur Rosenmontagsparty, Beginn ist 15:11 Uhr. Jecker Festwirt ist Christian Kahl vom Haus Kranenberg.

Nubbelverbrennung

Am Dienstag, 9. Februar 2016 findet um 21:30 Uhr die Nubbelverbrennung im Hof der Hofburg (Oberbantenberger Hof) statt.

Weihnachtsbaumsammelaktion der Jugendfeuerwehr

Wie in jedem Jahr sammelt die Jugendfeuerwehr der Stadt Wiehl auch in 2016 wieder die Weihnachtsbäume ein. Los geht’s am Freitag, den 8. Januar 2016 um 15:30 Uhr in den Ortschaften Marienhagen, Alferzhagen, Merkhausen, Morkepütz, Bomig, Breidenbruch und Hückhausen.

Am Samstag, den 9. Januar 2016 sammeln die Mädchen und Jungen ab 9:00 Uhr in Wiehl, Wülfringhausen, Zirre, Bruch, Bielstein, Helmerhausen, Kehlinghausen, Damte und Oberbantenberg.

Generell werden die ausrangierten Christbäume kostenlos abgeholt, jedoch freut sich die Jugendfeuerwehr immer über eine Spende. Hiervon werden Ausbildungsmaterialien, Bekleidung und Freizeitaktivitäten der Jugendlichen finanziert.

Für die freundliche Unterstützung in all den Jahren möchte sich die Jugendfeuerwehr noch mal herzlich bei den Wiehler Bürgerinnen und Bürgern bedanken. Ein besonderer Dank gilt auch den aktiven Feuerwehrkameradinnen und Kameraden, die die Jugendfeuerwehr bei der Aktion tatkräftig unterstützen, sowie den Firmen und Gönnern, die mit Fahrzeugen und Gerätschaften an diesem Wochenende helfen.

Party mit den „Funky Flares“ im Burghaus Bielstein

Am 21. April sind die „Funky Flares“ mit Party-Musik ab 20:00 Uhr im Burghaus Bielstein zu Gast.


Funky Flares

Wenn die Funky Flares aus Köln die ersten Töne anstimmen, wird schnell klar, dass sich auch tanzresistente Gliedmaßen diesem Groove nicht entziehen können. Bei Funky Flares muss nicht getanzt werden – es geht aber nicht anders.

Eine unglaublich groovende Band, gepaart mit einem grandiosen Bläsersatz, dazu die dreiköpfige stimmgewaltige und charismatische Front. Dabei verleihen die zehn Profimusiker Hits und Kostbarkeiten von James Brown bis Daft Punk, Tower of Power, Stevie Wonder und Michael Jackson bis hin zu Jamiroquai, Chaka Khan und Earth, Wind & Fire die besondere Funky Flares-Note.

Die Musiker der Funky Flares sind allesamt gefragte Live- und Studiomusiker und können zu ihren Referenzen Engagements u.a. bei Künstlern wie George Benson, Die Fantastischen Vier, Cassandra Steen, Stefanie Heinzmann, Brings, Sarah Connor, Jennifer Rush, Lennie Castro, Peter Kraus, Yvonne Catterfeld sowie in diversen Musicals und der Backingband von „Deutschland sucht den Superstar“ zählen. Und im Burghaus Bielstein sorgen sie zum Abschluss des Frühjahrsprogramms für Party-Stimmung.