Botschafter der Liebe „gospelte“ im Burghaus

„The Message Is Love“ ist nicht nur der Titel der neuen CD von David Thomas – für ihn ist seine Art Gospel zu zelebrieren die Botschaft der Liebe. Mit vielen eigenen aber auch traditionellen Gospelstücken begeisterte er mit seinem kleinen Chor das Publikum am Donnerstagabend in Bielstein.

Foto und Video: Christian Melzer

Ganz besonders die beiden solistischen Stücke „Amazing Grace“ und Joe Cockers „Up Where We Belong“ ließen die Stimmgewaltigkeit aber auch die Feinfühligkeit des Sängers erkennen. Bevor er „Amazing Grace“, eins der bekanntesten und beliebtesten Kirchenlieder weltweit, sang, zeigte er sich erfreut darüber, dass Gospelmusik in Deutschland einen Weg in die Herzen der Menschen gefunden hat. Mit seinem Vortrag des Stückes traf er voll ins Herz. Absolute Stecknadel-Stille herrschte im Burghaus, weil er es nicht einfach nur sang sondern es aus dem tiefsten Inneren kam.

Mit seinen eigenen Liedern bringt David Thomas seinen Glauben und seine Erlebnisse zum Ausdruck. So erzählte er, dass er auf dem Spangenberg war, wo Gospelsängerin Njeri Weth an einem Projekt mit Camps für Kinder und Jugendliche aus aller Welt beteiligt ist. David Thomas schrieb dort „Tell All Nations“. „For The Love Of You“ komponierte er in einer sehr melancholischen Lebensphase, doch er musste selbst feststellen: „So ist es gar nicht rausgekommen“. Viele Stücke mit Tempo und mitreißenden Texten und Musik, wie „You Are Good“, „We Lift Your Name Up High“ oder „He Lives“ bot er an diesem Abend. Aber auch Ein Lied als Gebet – „A Brighter Day“. Wieder in eine ganz andere musikalische Richtung ging „The Love Of God“ im Reggea-Stil und „Choose Today“ hatte etwas von Chillout.

Beim Gospelmedley mit „Got Tell It On The Mountain“, „Down By The Riverside“ und „Amen“ sangen die Gäste eifrig mit und der Zug ging förmlich ab bei „This Train“. Auf der Bühne hatte David Thomas aber auch einige hervorragende Sängerinnen und Sänger von den „Academy Gospel Singers Düsseldorf“. Dieser Chor steht unter der fachmännischen Leitung von David Thomas und singt zeitgenössischen und traditionellen Gospel. Meik Brauer, Sonia Gomez-Torres, Gabriel Vealle, Berena Yogarajah und Esther Zanders bildeten in Bielstein den exzellenten kleinen aber feinen Chor. Esther und Gabriel waren auch 2009 dabei, als David mit seinem Bruder Tyndale bei den 20. Wiehler Jazztagen in der Evangelischen Kirche Wiehl auftrat.

Die voluminöse, brillante Stimme von David Thomas, die hervorragende Arrangements der Songs sowie mitreißende Versionen bekannter und auch neuer Gospel-Songs ließen die Zuhörer an diesem Abend nicht still sitzen. Mit „Until I See You Again“ verabschiedete sich der Botschafter der Liebe von dem sichtlich beeindruckten Gästen im Burghaus.

Kulturkreis Wiehl

Eine Bilderserie finden Sie hier…

Bielsteiner Rosenmontagszug: Ganz Bielstein jeck

Alles war perfekt, als sich beim Bielsteiner Rosenmontagszug am 7. März 2011 über 30 Wagen und Fußgruppen durch zigtausende Bielsteiner Jecken schlängelten. Prima Wetter, gutgelaunte und buntgekleidete Besucher, Partystimmung vom Feinsten und Kamelle satt.

Bielsteiner Rosenmontagszug 2011 – Video: Günther Melzer

An dem Bielsteiner Rosenmontagszug waren in diesem Jahr über 1000 Leuten beteiligt und das Prinzenpaar Michael II und Prinzessin Rita verstanden es, mit ihrem Motto „Mit den Glauben im Herzen und den Bären im Gepäck machen wir ganz Bielstein jeck“ genau dieses auch zu bewerkstelligen. Jecke Bielsteiner soweit das Auge reichte.

Kaum jemand ließ sich durch die Sanierung des ehemaligen Weissenberger-Hauses stören. Zwar nahm die Baustelle viel Platz im Zentrum weg, aber die Jecken verteilten sich dieses Jahr dann einfach weiter Richtung Brauerei.


Prinz Michael II und Prinzessin Rita – Foto: Christian Melzer

Die vielen Fußgruppen und Wagen zeigten sich spendabel und ließen so manchen heftigen Kamelleregen auf die Besucher prasseln. Kaum ein Kind, das sich an diesem Montag nicht mit prallgefüllten Tüten voller Leckereien gutgelaunt auf den Nachhauseweg machte.

Eine Bilderserie finden Sie hier…

Ü25-Karnevalsparty des KV Bielstein

Am 27.02.2011 – mit einem Jahr Verspätung, das der Schneelage des Jahres 2010 geschuldet war – feierte der KV Bielstein endlich sein Jubiläum. Seit nunmehr über 25 Jahre existiert und lebt dieser tolle Verein – weit über 400 Personen sind in der Mitgliederliste verzeichnet und eine Vielzahl davon ließen sich am Sonntag in der Aula der Bielsteiner Schulen sehen.


Fotos: Christian Melzer

Pünktlich um 10.30 Uhr trafen die ersten Gäste ein und sie kamen zahlreich: Im Verlaufe des Vor- und Nachmittags gaben alle befreundeten Karnevalsvereine des Oberbergischen Kreises ihre Visitenkarten ab, teilweise mit Bussen anreisend, die mit mehr als 70 Personen besetzt waren.

Obwohl es sich um eine Feier handelte, die diesmal ohne minutiöse Agenda auskommen sollte, begann das offizielle Programm mit einem großartigen Act des Stimmenimitators Jörg Hammerschmidt, der selbst vor Pavarotti nicht zurückschreckte. Genau der Programmpunkt, der das Stimmungsbarometer in der Aula steigen ließ. Es folgte mit Rosita, der „Kölschen Nachtigall“ eine weitere Künstlerin, die auf blendende Weise ihr Publikum zu unterhalten wusste.


Dann wurde der Verein gewürdigt: Für 25 Jahre Pflege des karnevalistischen Brauchtums erhielt der KV Bielstein die Ehrenurkunde des BDV aus den Händen unseres langjährigen Freundes und Vizepräsidenten des BDK Wolfgang Köckerling überreicht. Im Anschluss daran ehrte der KVB seine langjährig verdienten Mitglieder Rolf Gurbat, Detlef Steffen, Hans Hausmann, Manfred Naaf sowie Robert Jeworowski. Außerdem wurden Volkmar Winkler und seine Frau Gaby für ihre 20. jährige Tätigkeit als Trainerteam der „Tanzmäuse“ geehrt.

Natürlich war es dann Zeit, dass auch unsere Tanzgruppen zeigen konnten, was sie können und so präsentierten sich unsere „Crazies“, unsere „Raketen“ und unsere „Tanzmäuse“ dem anwesenden Publikum. Immer wieder ein Genuss, unsere Jungs und Mädels in Aktion zu sehen.

Zu guter Letzt stand ein weiterer Höhepunkt an: Unser Senatspräsident Rolf Gurbat feierte an diesem Sonntag mit vielen geladenen Gästen seinen 65. Geburtstag und so war es an der Zeit, ihm ein Ständchen zu bringen, dass durch den gesamten anwesenden Verein vollzogen wurde. Ihm zu Ehren tanzte anschließend das filigrane Tanzballet „die Cremeschnittchen“ einen Geburtstagstanz, der es in sich hatte.

Mit allen KVB-Akteuren auf der Bühne vereint endete die Veranstaltung am späteren Nachmittag. Eine Feier, die noch lange Zeit positiv im Gedächtnis bleiben wird.

Wolfgang Wengefeld

Eine Bilderserie finden Sie hier…

Kinderkarnevalsparty des KV Bielstein

Am 26.02.2011 war es endlich mal wieder soweit: An diesem Tag standen ausschließlich die Kinder im Mittelpunkt des Interesses. Der KV Bielstein veranstaltete – nachdem auch diese Party im vergangenen Jahr leider ausfallen musste – wieder eine Kinderkarnevalsparty.


Foto: Christian Melzer

Knapp 300 große und kleine Gäste verbrachten einen wunderschönen Nachmittag in der Aula des Bielsteiner Schulzentrums. Bunt geschmückt als Engel, Räuber, Bienen, Prinzessinnen und dergleichen hatten unsere kleinen Mitbürger viel Spaß miteinander; sie konnten frei toben oder sich den Vorträgen widmen wie z.B. dem engagierten Clown, der sich unseren Literaten Volkmar Winkler als Assistenten zur Seite nahm und mit Luftballons wunderschön verzierte. Die Kinder dankten es ihnen mit viel Entzücken und lautem Geschrei.

Das überbordende Kuchenbuffet – organisiert und gesponsert von den Müttern unserer Tanzgruppe „Crazy Girls & Boys“ – bot von allem etwas: Ob Waffeln, diverse Käsekuchen oder herzhaftes, es blieb an diesem Nachmittag kein Wunsch offen. Als weitere Showeinlage kamen dann der Nachwuchs der „Hohler Bären“ auf die Bielsteiner Bühne und zeigte, dass schon in der Kindertruppe unseres diesjährigen Hofstaates viel Potenzial ruht. Über Gebärdensprache wurde die Großwetterlage erklärt und die zuschauenden Kinder klebten den Akteuren an den Lippen.

Das Highlight des Nachmittags war dann der Auftritt der „Crazy Girls & Boys“. Sie zeigten wieder alle einstudierten Tänze und auch der neue Sessionstanz klappte ausgezeichnet. Unsere KLEINEN waren an diesem Nachmittag die ganz GROSSEN und so manches anwesende Kind äußerte hinterher lautstark den Wunsch, im nächsten Jahr in dieser Gruppierung mittanzen zu wollen.

Bevor dann das als Clown geschminkte Prinzenpaar den Schlusspunkt der Party einläutete, ging es an die Prämierung der schönsten Kostüme: In einer langen Polonäse defilierten die kostümierten kleinen Jecken mehrfach um das Prinzenpaar herum, damit auch jedes Kostüm eingehend betrachtet werden konnte. Gerne hätte das Prinzenpaar 300 Preise vergeben, denn es war eigentlich viel zu schade, nur ein paar wenige auszuzeichnen. Man traf aber dennoch eine gute Wahl, wie in den nachfolgenden Bildern zu sehen ist.

Prinz Michael II. und seine Prinzessin Rita beendeten dann die Veranstaltung mit ein paar extra für diesen Tag einstudierten Liedern, die sie auch gut für die am Mittwoch anstehende „Kindergartentour“ gebrauchen können.

Wolfganag Wengefeld

Eine Bilderserie finden Sie hier…