„Tour der 1000 Kurven“ führte Oldtimer durch Bielstein

Am Samstag, den 11. Juli 2009, lud die Renngemeinschaft Oberberg e.V. zum sechzehnten Mal zu ihrer Orientierungsfahrt für Oldtimer und klassische Fahrzeuge ein. Die „Tour der 1000 Kurven“ präsentierte wieder eine bunte Palette verschiedenster Fahrzeug-Typen und Epochen.


16. ADAC Oberberg Klassik – Fotos: Christian Melzer

Vertreten waren Kleinwagen der ersten Nachkriegsjahre, wie Fiat 500 und NSU Prinz, englische und italienische Sportwagen aus den Häusern MG, Jaguar und Alfa Romeo, vom legendären Brezel-Käfer bis hin zu vielen deutschen Limousinen.

95 Teams gingen bei typisch bergischem Wetter auf die Strecke. Nur ein Ausfall (Technik) war zu verzeichnen.

Den Gesamtsieg holten sich wie vor 2 Jahren das Team Jochen Verfürth (Kleve) mit Co-Pilot Dieter Göbel (Attendorn) auf einem Porsche 911 aus dem Jahre 1972.

Die einzelnen Klassen:

Die Klasse T1 (Touristische Gruppe mit Fahrzeugen bis Baujahr 1971) war mit 33 Teilnehmern am stärksten besetzt. Hier gewannen Horst Backmann/Kunibert Wilmes aus Olpe auf einen Auto Union 1000S Baujahr 1961. Marinanne Scheil/Wolfgang Grosalski aus Wipperfürth belegten den beachtlichen 4. Platz.

Die Klasse T2 (Touristische Gruppe mit Fahrzeugen ab Baujahr 1971) 25 Teams. Die Klassensieger Dr. Franz Severin/Gerdi Severin (Frielingsdorf) des Vorjahres konnten den Erfolg nicht wiederholen und mussten sich mit dem 7. Platz begnügen. Aus Iserlohn stammen die diesjährigen Klassensieger Rene und Rüdiger Brune. Die Klasse S1 (Sportliche bis Baujahr 1971) / 19 Teams. Hier gewannen Elke und Thorsten Wirths aus Odenthal auf einem Opel Manta A.

Klasse S2 (Sportliche Gruppe, Fahrzeuge ab Baujahr 1972) 16 Teams. Das Team Heinrich Graeff/Jürgen Kohlmann aus Nümbrecht musste sich knapp geschlagen geben und wurden zweite hinter dem Gesamtsiegerteam Verfürth/Göbel.

Eine Bilderserie finden Sie hier…

TuS-Weiershagen-Forst 08: 14. Sommerfest

Am 26. Juni feierte die Abteilung Turnen des TuS-Weiershagen-Forst 08 das 14. Sommerfest.

Als erstes wurden die TuS-internen-Sportabzeichen (20 Teilnehmer/-innen) für die „Zwerge“ und „Riesen“ sowie die offiziellen DOSB-Sportabzeichen (32 Teilnehmer/-innen) für die „Action Kids“ und „Fun Factory“ jeweils in den Disziplinen „Weitsprung“, „Sprint“ und „Wurf“ abgenommen.

In der Zwischenzeit gab es Kaffee und Kuchen für Alle und die Spielstationen wurden sehr gut besucht.

Um 18:00 Uhr starteten die Langläufe über 800 bzw. 1.000 m für die Kinder und Jugendlichen, sowie über 2.000 m und 3.000 m für die Erwachsenen.

Nach dem anstrengenden und spannenden Nachmittag freuten sich alle auf das Abendessen. Es gab Würstchen und Kotelett vom Grill sowie zahlreiche Salate.

Gegen 20:00 Uhr erfolgte dann der heiß ersehnte Einzug in die Turnhalle für 16 Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren zum Übernachten.

Danach gab es noch ein Lagerfeuer mit Stockbrot backen sowie gegen 22:30 Uhr die obligatorische Nachtwanderung.

Gegen 01:00 Uhr gingen die Lichter in der Halle aus und alle Teilnehmer hatten sich eine geruhsame Nacht redlich verdient.

Morgens um 08:00 Uhr traf man sich dann zum gemeinsamen Frühstück und Aufräumen, so dass gegen 10:00 Uhr der ganze Spuk vorbei war.

Foreigner begeisterten beim Brauerei-Open-Air

Wieder einmal hat sich das Konzept des Brauerei-Open-Airs in Bielstein als erfolgreich erwiesen: Dem heimischen Publikum wurden erstklassige Künstler zu einem günstigen Preis in der tollen Atmosphäre des Brauerei-Biergartens geboten. Über 3.500 Gäste erlebten am Freitagabend eine tolle Show und echte Partystimmung an einem lauen Sommerabend.


Foreigner in Bielstein – Foto: Christian Melzer

Als Einheizer kamen gegen 19:00 Uhr „Demon’s Eye“, eine erstklassige Deep-Purple-Tributeband, auf die Bühne und sorgten mit harten Rhythmen und mit Songs wie beispielsweise „Highway Star“, „Child in time“ oder „Smoke on the water“ für das passende Aufwärmprogramm.

Es dämmerte bereits, als nach einer kurzen Umbaupause gegen 21.15 Uhr dann Foreigner als Top-Act des Abends auf die Bühne gingen. Mit „Hello Bielstein, let’s have some fun tonight!“ wurde das Publikum begrüßt und dann ging es auch schon los: Hit für Hit wurde gespielt und bereits beim zweiten Song „Cold as ice“ tanzten und sangen die Gäste begeistert mit. Die Band lieferte musikalisch handwerkliche Spitzenklasse, der neue Schlagzeuger Brian Tichy überzeugte genauso wie die Keybooard-, Gitarren- und Bass-Sektion mit Michael Bluestein, Tom Gimbel und Jeff Pilson.

Foreigner-Gründer und Lead-Gitarrist Mick Jones sorgte zusammen mit Leadsänger Kelly Hansen für den typischen Foreigner-Sound. Kelly Hansen überzeugte mit seiner authentischen und kraftvollen Stimme ebenso, wie es ihm perfekt gelang den Kontakt zum Publikum herzustellen – inklusive Hände abklatschen in der ersten Reihe.

Die Liste der Hits setzte sich fort mit ‚Double Vision‘, ‚Blue Morning, Blue Day‘, ‚Waiting For A Girl Like You‘, ‚Too Late‘, ‚That was yesterday‘, ‚Say You Will‘, ‚Starrider‘, ‚Feels Like The First Time‘, ‚Urgent‘ und’Juke box Hero‘, immer wieder mit tollen Soli an Gitarre, Sax und Drums. Nach über zwei Stunden eines tollen Konzertes wurden als Zugaben noch ‚Long, Long Way From Home‘, ‚I Want To Know What Love Is‘ und ‚Hot Blooded‘ gegeben, das Publikum sang und tanzte freudig mit. Die Band ist nach wie vor eine der ganz Großen im internationalen Musikgeschäft und man kann schon ein wenig stolz sein, sie quasi einmal vor der „eigenen Haustür“ erlebt zu haben.

Nur positive und begeisterte Stimmen hörte man nach dem Konzert aus dem Publikum: Wieder einmal eine tolle Band in Bielstein, tolle Stimmung und Atmosphäre, lecker Bierchen getrunken. „Wir kommen wieder!“ hieß die Devise. Und das können die Fans gerne, denn schon am Freitag, den 4. September, gibt es die nächste Show im Bielsteiner Brauereigarten. Die kultigste Schlagerparty des Jahres mit Dieter Thomas Kuhn wird in Bielstein präsentiert, Tickets sind bereits überall im Vorverkauf, weitere Infos gibt’s auf www.brauereiopenair.de.

Eine Bilderserie finden Sie hier…

TV Oberbantenberg wanderte mit Jung und Alt

An Christi Himmelfahrt führte der TV Oberbantenberg seinen Familienwandertag mit zahlreichen Mitgliedern des Vereins von Jung bis Alt durch.

Dabei war die jüngste Teilnehmerin gerade mal 3 Jahre und die älteste Teilnehmerin 85 Jahre alt. Beide natürlich aktive Sportlerinnen des Vereins.

Die zweieinhalbstündige Wanderung unter Leitung des Ehrenvorsitzenden Reinhard Thiedecke führte vorbei an der Bielsteiner Burg, dem Bielsteiner Waldkurs über den Damter Berg wieder zurück auf den Knippen in Oberbantenberg.

Dort gab es zur Stärkung für alle Wanderer eine leckere Kartoffelsuppe. Bei angenehmen Temperaturen und einem gemütlichen Beisammensein auf dem Knippengelände klang der gelungene Tag aus.

Raketen aus Bielstein zündeten beim VFL Gummersbach

Zum Halbfinale des EHF-Cup am 25. April zwischen dem VFL Gummersbach und dem spanischen Handball-Club BM Aragon waren die Bielsteiner Raketen wieder mal als Showeinlage zu Gast.

Der Karnevalsverein Bielstein wurde mit den Worten begrüßt: „Es hat schon fast Tradition, dass der VFL Gummersbach vom Karnevalsverein Bielstein unterstützt wird. Begrüßen sie mit uns die Bielsteiner Raketen“.

Sowohl vor dem Spiel, als auch in der Halbzeitpause, heizten die 16 Raketen dem Publikum so richtig ein.

Auch außerhalb der Karnevalstage begeisterte die Tanzgruppe vom KVB mit ihren Cheerleadertänzen. Die Bielsteiner Raketen erwiesen sich auch dieses mal wieder als Glücksbringer. Der VFL Gummersbach gewann in einem packenden Spiel mit 39:25 Toren und hat so eine gute Grundlage für das Rückspiel in Spanien geschaffen.

Die Tänzerinnen und ihre Betreuer Susi Wurth und Simone Müller haben sich sehr über die Einladung zur Unterstützung des VFL Gummersbach gefreut.