KV Bielstein: Große Kostümsitzung mit Prinz Helge I und Prinzessin Katja

Mit großer Begeisterung empfing das herrlich kostümierte Publikum das Bielsteiner Prinzenpaar Prinz Helge I und Prinzessin Katja. Mit beiden Händen warfen die beiden Tollitäten die Strüßchen ins närrische Volk.

Prinz Helge I  in Aktion. Foto: Christian Melzer
Prinz Helge I in Aktion. Foto: Christian Melzer

Die Crazy Girls & Boys eröffneten den Programmabend, gefolgt von begeisternder Guggenmusik aus Bad Breisig. Dann der erste Höhepunkt des Abends, der Auftritt des Prinzenpaares. Sofort war das Publikum auf den Stühlen, als Prinz Helge und Prinzessin Katja ihre stimmungsvollen Lieder anstimmten. Da hatte es der anschließende Vortrag des Bauchredners schon schwer, wieder etwas Ruhe in den Saal zu bekommen um entsprechend gehört zu werden.

Anschließend ging es mit den „Spätzündern“, einer Kölner Musikgruppe, weiter. Aus Berlin angereist waren die Red Shoe Boys. Mit ihrer Show aus Parodie und Travestie begeisterten Sie das Bielsteiner Puplikum. Weiter ging es an dem Abend mit den Bielsteiner Raketen, den Vajabunden aus Köln, den Bielsteiner Tanzmäusen und einer One-Woman-Gesangsshow von Edwina da Pooter.

Den letzten Höhepunkt des Abends setzte dann nochmal das Bielsteiner Prinzenpaar mit ihrem großen Repertoire an Liedern.

Nach 5-Stunden-Programm wurde dann bis in den frühen Morgen weitergefeiert.

Eine Bilderserie finden Sie hier…

Konzert der Band „aslan“

Rock mit Funk- und Grunge-Elementen gibt es am 23. Februar im Gemeindehaus Drabenderhöhe zu hören.

Die Band „aslan“ rockt ab 20:30 Uhr (Einlass: 20:00 Uhr) im Jugendbereich. Oli (Gitarre) und Lucy (Bass) bilden das Fundament von aslan. Seit 2003 ist Markus (Drums) dabei und ganz neu Edda (Vocals). Auf der Homepage der Band (www.aslanemol.de) gibt es weitere Infos.

LAN-Party im Gemeindehaus Drabenderhöhe

Die evangelische Jugend Drabenderhöhe veranstaltet am 9. und 10. Februar die zweite LAN-Party für Jugendliche ab 12 Jahre im Gemeindehaus Drabenderhöhe. „Bei uns gibt’s eine familiäre LAN bei der PARTY groß geschrieben wird. Wir sind stolz keinen WWCL oder Giga Support anzubieten, und wollen das auch weiterhin durchziehen.“ Alle wichtigen Computerteile müssen mitgebracht werden. Es wird einen kleinen Stand mit Ersatzteilen geben. Kleine Snacks werden angeboten, am Freitag Abend gibt’s eine Pizzasammelbestellung. Kosten: 8 Euro – für die LAN und das Frühstücksbuffet. Weitere Infos und Anmeldung auf www.lanberg.de.

Auch in kleinen Dörfern wird es weihnachtlich

Nicht nur in Oberbergs Städten wird es weihnachtlich. Auch in den kleinen Dörfern tut sich was. So ist inzwischen auch die Nikolausfeier in Linden zur Tradition geworden.

Die Dorfgemeinschaft Linden e.V. wundert es nicht, dass die vergangenen Jahre immer mehr Anfragen auch aus benachbarten Dörfern kamen. Um dieser Nachfrage gerecht zu werden, wurden erstmals auch in dem ca. 290 Einwohner kleinen Linden liebevoll dekorierte Verkaufs- und Essensstände aufgebaut.

Es wurden selbstgebastelte Geschenke, Glückwunschkarten, Ketten, Schals, Gemälde, Dekorationsartikel und Adventskränze angeboten. Auch für das leibliche Wohl der zahlreichen Besucher war bestens gesorgt. So gab es neben Selbstgebackenen Kuchen und Waffeln auch Bratwürstchen und Reibekuchen.

In Linden ist es üblich, dass die Eltern dem Nikolaus bereits einige Wochen vor dem Eintreffen wichtige Informationen zukommen lassen. So war dieser bestens darüber informiert, was die anwesenden Kinder gut gemacht haben und was zukünftig besser laufen könne. Alleine hierfür benötigte der Nikolaus – der mit einer historischen Kutsche am Dorfplatz eintraf und jedes der etwa 75 angemeldeten Kinder zu sich rief- gute 1,5 Stunden. Dank zahlreicher Sachspenden Wiehler und Bielsteiner Geschäft war auch dieses Jahr die Nikolaustüte wieder prall gefüllt.

Gerade die dörfliche Atmosphäre führte bei vielen Besuchern zu einem besonderen „Wohlfühlgefühl“. Für alle an den Vorbereitungen Beteiligten war diese postive Resonanz der verdiente Lohn für die teilweise wochenlangen Vorbereitungen und Ansporn für zukünftige Aktivitäten.

Text und Bilder: Dirk Maletzki

Musik aus Bangladesch in Bielstein

Am 18. November feiert der Verein Bangladesch Studien- und Entwicklungszentrum (BSEZ) e.V. sein zehnjähriges Bestehen. Im Rahmen dessen ist eine Festveranstaltung mit Kulturprogramm in der Aula der Realschule der Stadt Wiehl geplant.

Der Bürgermeister der Stadt Wiehl Herr W. Becker-Blonigen und der Botschafter von Bangladesch, seine Exzellenz A.B. Manjoor Rahim werden ein Grußwort überbringen.

Im Kulturprogramm treten Musiker und Tänzer aus Indien und Bangladesch, sowie Schüler der Grundschule Wiehl und Frau Olivia Thanapalasiugham mit Tempeltanz auf. In der Pause wird bengalische Fingerfood gereicht.

Der Erlöß der Veranstaltung wird der vom Bangladesch Studien- und Entwicklungszentrum (BSEZ) e.V. in Bangladesch unterstützten Schule zugute kommen.

Veranstaltungsablauf

Kulturprogramm: 18. November 2006, Aula der Realschule der Stadt Wiehl,
Ort: Bielstein, Dr. Hoffmann Platz 1, 51674 Wiehl

Einlass 17.00 Uhr

18.00 Uhr – 18.40 Uhr

Eröffnung der Veranstaltung durch Dr. G. A. Zakaria, den Vorsitzenden des BSEZ e.V. Wiehl

Grußwort des Direktors der Realschule Bielstein Herr R. Appenzeller

Ansprache des Bürgermeisters der Stadt Wiehl Herr W. Becker-Blonigen

Ansprache des Botschafters der VR Bangladesch seine Exzellenz A. B. Manjoor Rahim

Ab 18.40 Kulturprogramm

Bengalischer Volkstanz als Darbietung von Schülern der GSG Wiehl

Volks und Baul Musik aus Bangladesch, Gruppe Sakti & Sargam aus Schwäbisch Hall

19.30 Uhr bis 20.00 Uhr Pause: Kulinarisches aus Bangladesch

20.00 Uhr – 20.30 Uhr

Tanzdarbietung: Tempel- und Bollywoodtanz von Olivia Thanapalasiugham

21.00 –21.45 Uhr

Gesang, Pop und instrumentale Musik aus Bangladesch und Indien der Gruppe Onovati aus Kalkutta

Außerdem Tombola mit vielen tollen Preisen: Hauptgewinn – Heißluftballonfahrt

Veranstalter:
Bangladesch Studien- und Entwicklungszentrum (BSEZ) e.V.
(Bangladesh Study and Development Centre)
Margeritenweg 7, 51674 Wiehl, Telefon/Fax: 02262-93842
E-Mail: bsez96 (at) yahoo.de / Internet: www.bangladesh.de