Karnevalverein Bielstein: Vorstellung Dreigestirn

Am Samstag stellte sich erstmals auf dem Rathausplatz in Wiehl das diesjährige Dreigestirn des Karnevalvereins Bielstein vor.

Video: Christian Melzer

Pünktlich um 13:11 Uhr ging es los. Nach kurzer Ansprache vom Präsident Michael Becher waren die drei Herrlichkeiten dran. Los ging es mit der Jungfrau Martha (Mark Papendick), gefolgt vom Bauer Wolfgang (Wolfgang Wengefeld) und dem Prinz Michael I. (Michael Röser). Alle drei freuen sich schon heute auf die kommende Session 2009/2010, in der der Verein auch sein 25-jähriges Bestehen feiert.

Nachdem sich das Dreigestirn vorgestellt hatte, griff Bürgermeister Becker-Blonigen zum Mikrofon und wünschte allen Jecken viel Spaß und Freud‘ für die kommende Session.

Nach einer kurzen Pause mit gekühlten Getränken ging es dann los zur diesjährigen Wanderung des KV-Bielstein. Nach einer knappen Stunde trudelten dann einer nach dem anderen in Bielstein an der Burg ein, um sich dort von den Wanderstrapazen zu erholen.

Bei lecker Bier und reichlich gedecktem Tisch ließen der Karnevalsverein Bielstein und Gäste, u.a. die Froschköppe aus Brüchermühle, den Tag gemütlich ausklingen.

Eine Bilderserie finden Sie hier…

Auszeichnung für Elektro Hube: 1a-Fachhändler 2009

Die Stadt Wiehl freut sich sehr, dass das Fachgeschäft Elektro Hube wiederholt die begehrte Auszeichnung „1a-Fachhändler 2009“ erhalten hat.

Die Übergabe der Urkunde durch Bürgermeister Werner Becker-Blonigen bei Elektro Hube in Weiershagen – Video: Christian Melzer

Im Herbst 2003 setzte sich ein markt-intern-Team (Juristen, Dipl-Kaufleute, Volkswirte) mit dem Ziel zusammen, den mittelständischen Fachhandel sowie das Fachhandwerk zu stärken. Damals wurde der 1a-Fachhändler aus der Taufe gehoben. Seit dem Start dieser Aktion haben sich Jahr für Jahr tausende inhabergeführte Fachhändler/Fachhandwerker an diesem Konzept beteiligt. Allein 2008 konnten mehr als 3.400 Unternehmen die Urkunde entgegennehmen.

Musikalischer Frühjahrsempfang 2009

Ein beeindruckendes Potpourri der musikalischen Vielfalt in Wiehl präsentierte sich den Gästen in der Wiehltalhalle zum Frühjahrsempfang 2009. Auch viele Bielsteiner gestalteten das hörenswerte Programm.

Videoinhalt: Antonia Melzer – „Mit Freunden reisen um die Welt“ [ab 0:00], Männerchor Alferzhagen-Merkausen – „Über den Wolken“ und „The Lion Sleeps Tonight“ [ab 0:26], Präsentation der Tanzschule Kasel [ab 2:29], Rhythmusorientiertes Musikensemble der Ganztagshauptschule Bielstein „BE|S|TE“ [ab 6:01]

Videoinhalt: Frauenchor Oberbantenberg, Amtierender Meisterchor 2008 unter der Leitung von Dirk van Betteray [ab 0:00], Preisträger des diesjährigen Regionalwettbewerbes und Teilnehmer des Landeswettbewerbs „Jugen musiziert“ in 2009: Fabiola Neumann (9 Jahre, Oboe) in Begleitung von Dirk van Betteray (Klavier) [ab 1:48], Christine Fischer (13 Jahre, Querflöte) in Begleitung von Laura Mosebach (18 Jahre, Klavier) [ab 2:27], Solosängerin Leonie Blum [ab 3:36], Musicalprojekt „Phantom der Oper“ des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums Wiehl unter der Leitung von Judith Dürr [ab 5:23], Blasorchester Siebenbürgen-Drabenderhöhe e.V. unter der Leitung von Heinz Rehring [ab 8:33]

Weitere Videos, einen Bericht und eine Bilderserie finden Sie hier…

Bielsteiner Sporthalle in diesem Jahr Schauplatz der Kreis-Minimeisterschaften im Tischtennis

Lebhaft ging es am Sonntag, den 15. März, in der Bielsteiner Sporthalle zu: rund 70 Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren nahmen am Kreisentscheid des größten deutschen Nachwuchswettbewerb im Tischtennis, den so genannten Mini-Meisterschaften, teil.

Diese Kinder hatten sich bei 7 Ortswettbewerben (Vereine, Schulen) im gesamten oberbergischen Kreis qualifiziert und kämpften nun um die Teilnahme am Bezirksentscheid. Der Wettbewerb endet mit dem Bundesfinale, das vor Jahren der wohl beste deutsche Tischtennisspieler Timo Boll gewonnen hat.

Ausrichter TTV Bielstein 04 hatte optimale Bedingungen für Kinder und Eltern geschaffen: 16 Tische mit jeweils einem Betreuer pro Tisch und Zählgeräten standen für die Kinder zur Verfügung, so dass die Eltern auf der Tribüne den jeweiligen Spielstand im Spiel ihrer Kinder verfolgen konnten. Und auch das leibliche Wohl aller kam nicht zu kurz: das Verpflegungsteam hatte sich bestens vorbereitet und versorgte Eltern und Kinder mit Essen und Trinken.


Noah Melzer aus Drabenderhöhe – Foto: Christian Melzer

Nach der Begrüßung durch Kreisjugendwart Peter Zupke konnte Elke Scholten, Mitglied im Jugendausschuss Oberberg und Jugendwartin des TTV Bielstein, den Kindern die erfreuliche Mitteilung machen, dass der Bezirk Mittelrhein bei den Jungen eine Quote von 16 und bei den Mädchen von 12 für den Bezirksentscheid für Oberberg vergeben hatte. Somit waren bereits alle teilnehmenden Mädchen und die Jungen des Jahrgangs 2000 und jünger für den Bezirksentscheid qualifiziert!

In allen Altersklassen gab es spannende Spiele um die vorderen Plätze. Bei den Jüngsten konnten sich Till Novack aus Denklingen und Tina Schwark aus Wipperfürth die Siegerkrone holen, in den Jahrgängen 1998-99 siegten Jenny Koslowsky (Wipperfürth) und Nicolas Hamm (Loope), Sieger bei den Ältesten wurden Max Kalinowski-Ortega aus Aggertal und Nina Ruland aus Weiershagen.


Siegerehrung – Foto: Peter Zupke, Kreisjugendwart Oberberg

Die Sieger und Qualifizierten für den Bezirksentscheid:

Jahrgänge 2000 und jünger (Mädchen)
1. Tina Schwark (Wipperfürth)
2. Ronja Mehlan (Bergneustadt)
3. Dania Demelmann (Bergneustadt)

Jahrgänge 2000 und jünger (Jungen)
1. Till Novack (Denklingen)
2. Noah Felix Berg (Bergneustadt)
3. Tim Stelberg (Loope)
4. Julius Rohrmann (Bergneustadt)
5. Dominic Jaster (Loope)
6. Nick Neufeld (Bergneustadt)
7. Lukas Krumme (Bergneustadt)
8. Finn Hürthen (Homburg-Bröltal)
9. Kilian Hürthen (Homburg-Bröltal)

Jahrgänge 1998-99 (Mädchen)
1. Jenny Koslowsky (Wipperfürth)
2. Lena Ruland (Wiehl)
3. Alisha Jindal (Loope)
4. Sarah Mörchen (Wiehl)
5. Laura Zumpe (Homburg-Bröltal)
6. Jana Ruland (Wiehl)
7. Andrea Bruss (Engelskirchen)
8. Julia Buschjost (Bergneustadt)
9. Zoé Schlechtriemen (Homburg-Bröltal)
10. Joana Müller (Engelskirchen)

Jahrgänge 1998-99 (Jungen)
1. Nicolas Hamm (Loope)
2. Josia Metenkanitch (Bergneustadt)
3. Adrian Mai (Bergneustadt)
4. Marcel Timm (Wiehl)
5. Nick Gierens (Bergneustadt)
5. Manuel Weiss (Bergneustadt)
5. Joel Abramsen (Reichshof)
5. Kai Fuhrmann (Loope)
9. Francesco Florio (Wiehl)
9. Volkan Canbaz (Loope)
9. Noah Melzer (Wiehl)
9. Max Heinrich (Wipperfürth)
9. Patrick Dedu (Aggertal)
9. René Blöink (Homburg-Bröltal)
9. Juri Kartasov (Homburg-Bröltal)
9. Erik Soest (Homburg-Bröltal)

Jahrgänge 1996-97 (Mädchen)
1. Nina Ruland (Wiehl)
2. Marilena Blum (Wiehl)
3. Sarah Musiol (Wiehl)
4. Lisa Clever (Lindlar)
5. Laura Noll (Loope)
6. Jennifer Warsewa (Lindlar)
7. Ramona Klump (Lindlar)
8. Marit Gönner (Wiehl)
9. Jennifer Schneider (Wiehl)

Jahrgänge 1996-97 (Jungen)
1. Max Kalinowski-Ortega (Aggertal)
2. Michael Weiss (Bergneustadt)
3. Julian Reinelt (Aggertal)
4. Enes Celik (Loope)
5. Christian Backes (Wiehl)
5. Dominic Frede (Loope)
5. Cecil Conrad (Aggertal)
5. Fynn Schürmann (Bergneustadt)
9. Christian Arlt (Denklingen)
9. Majk Dannhauer (Bergneustadt)
9. Nils Bastian Schenk (Gummersbach)
9. Rojhat Bilgetekin (Wipperfürth)
9. Johannes Käufer (Lindlar)
9. Maurice Gollan (Wiehl)
9. Johann Litwinenko (Wiehl)
9. Robin Gries (Wiehl)

Eine Bilderserie finden Sie hier…

Eine bunte Schar jecker Bielsteiner beim Rosenmontagszug

Zu Beginn tröpfelte es noch, doch dann lachte auch das Wetter und unter passendem blau-weißem Himmel präsentierten sich viele schön geschmückte Wagen den zahlreichen Besuchern des Bielsteiner Rosenmontagszuges.


Zwar wurde von den einzelnen Wagen und Fußgruppen so manche Katastrophe thematisiert (Finanzkrise und Co.), aber den Spaß am Feiern ließ sich deswegen niemand nehmen. Die Kleinen erfreuten sich am reichhaltigen Kamelleregen und sammelten begeistert die Süßigkeiten ein.


Foto: Christian Melzer

Eine bunte Schar jecker Bielsteiner feierte, tanze, lachte und auch die bekannten Karnevalshits wurden kräftig mitgesungen, aus zahlreichen Kehlen ertönte auch immer wieder „Bielstein Kapaaf“!

Eine Bilderserie finden Sie hier…