ABBA MANIA – „Europas erfolgreichste ABBA-Show“ bringt die unvergesslichen Superhits der schwedischen Supergruppe live auf die Bühne. Bereits während der fast überall ausverkauften Konzerte im vergangenen Herbst und Frühjahr 2005 war ein ungebrochener Enthusiasmus zu erleben, den die Zuschauer diesem unvergleichlichen Party- und Show-Event entgegen brachten.

Seit dem Start der Show vor einigen Jahren am Londoner West End haben über eine Million Menschen ABBA MANIA gesehen, davon inzwischen alleine über 350 000 Zuschauer im deutschsprachigen Raum. Die absoluten Höhepunkte waren dabei die „größten ABBA-Partys der Welt“ auf der Berliner Waldbühne und in der Kölnarena, wo bis zu 20.000 begeisterte Fans in ihren Bann gezogen wurden. Wie ist es zu erklären, dass eine Konzertshow einen derartigen Kultstatus erlangt? Woran liegt es, dass aus unzähligen ABBA Fans inzwischen ABBA MANIA Fans geworden sind? Keiner anderen ABBA-Show gelingt es, das Feeling der echten ABBA-Konzerte so authentisch auf die Bühne zu bringen wie bei ABBA MANIA.
ABBA MANIA hält genau das, was die Show verspricht. Sie ist ein kongenial umgesetztes „ABBA“-Konzert. Diesen Anspruch hat sie und den erfüllt sie mit allerhöchster Qualität – alles live. Neben einer perfekten professionellen Bühnen- und Lichtchoreografie erleben die Zuschauer bei aller beabsichtigten Ähnlichkeit mit den Originalen doch inzwischen einen eigenen ABBA MANIA Spirit, der nicht zuletzt aus der Interaktion zwischen der Show und ihren Fans herrührt.
„Es ist schon etwas ganz Besonderes für uns, mit ABBA MANIA eine Show präsentieren zu kön-nen, die auch auf den ganz großen, international bekannten Bühnen zu Hause ist,“ erklärt Oliver Pack von der Erzquell Brauerei, „am 13. August noch auf der Berliner Waldbühne, am 27. August beim Bielsteiner Brauerei Open Air und im Januar 2006 in der Kölnarena!“ „Und das Besondere Bonbon für die Bielsteiner Fans ist,“ ergänzt Mitveranstalter Jürgen Harder von Bonn-Musik, „dass unser Ticketpreis mehr als 10% unter dem durchschnittlichen Eintrittspreis anderer ABBA MANIA Shows liegt, ein Muss also für jeden Brauerei Open Air- und Abba-Fan!“
Schier endlos ist die Liste der Welthits, auf die sich die Zuschauer freuen können: „S.O.S.“, „Fernando“, „Money, Money, Money“, „Knowing me, knowing you“, „Take a Chance on me“, „Chiquitita“, „Voulez-vous“, Gimme, gimme, gimme“, „Super Trouper“ usw. usw. stellen nur eine kleine Auswahl der gesamten Erfolge dieser Band dar, in Musik, Show, Instrumenten und Kostümen originalgetreu wiedergegeben.
Für das Vorprogramm von ABBA MANIA haben sich die Veranstalter auch etwas ganz Besonderes einfallen lassen: SIR WILLIAMS – „the one and only Robbie Williams Tribute Band“ gibt sich die Ehre und präsentiert in einer perfekten Show die Megahits des großen britischen Entertainers wie z.B. „Angel“, „Feel“, „Eternity und „She’s the one“ stimmlich und optisch in einer mitreißenden Performance.
Alle aktuellen Infos zum Brauerei Open Air im Internet unter www.brauereiopenair.de und zu den Künstlern unter www.abba-mania.de, Tickets für das 2. Brauerei Open Air „ABBA MANIA“ am Samstag, den 27. August 2005 ab sofort im Vorverkauf bei folgenden Vorverkaufsstellen: Detlef Steffen, Bielsteiner Strasse 106 in 51674 Wiehl-Bielstein, Wiehl-Ticket, Hauptstrasse 41 in 51674 Wiehl, Reisebüro Schinker, Siebenbürger Platz 19, 51674 Wiehl-Drabenderhöhe, GM-Ticket, Rathaus in 51645 Gummersbach, Postagentur Swarovsky, Am Dreieck 8, 51580 Reichshof-Brüchermühle, Kur- und Verkehrsamt in 51580 Reichshof, Getränke Ueberberg, Im Auel 57 in 51766 Engelskirchen, Grebing City-Musik Shop in 51545 Waldbröl sowie überregional durch alle CTS- Vorverkaufsstellen und online über www.koelnticket.de oder auch telefonisch bei der Ticket-Hotline unter 0228/4220077.


„Wir hatten den Moto-Cross-Fans ein actionreiches Wochenende versprochen und so sollte es denn auch werden.“ Bei tropischen Temperaturen sahen rund 3.000 Zuschauer Moto-Cross vom Feinsten. Selbst Landrat Hagen Jobi, der als Schirmherr der Veranstaltung fungierte, und Bürgermeister Werner Becker-Blonigen konnten ihre Begeisterung nicht verbergen.
Die Rennen der Seitenwagenklasse wurden vom amtierenden Weltmeister Daniel Willemsen aus den Niederlanden und seinem belgischen Beifahrer Sven Verbrugge, die als Gastfahrer an den Start gingen, dominiert. Überhaupt machten die zahlreichen ausländischen Teilnehmer deutlich, das der Bielsteiner Waldkurs nichts an seiner Popularität verloren hat.
In der Deutschen Meisterschaftswertung erreichten Werner Wittmann und Premysl Novotny das Maximum von 50 Punkten. Zur ganz besonderen Freude des MSCs belegten die Vereinsfahrer Martin Walter und André Saam einen hervorragenden 4. Platz in der Tageswertung. Damit sicherten sie sich 26 wichtige Meisterschaftspunkte und rangieren in der Deutschen Meisterschaft derzeit ebenfalls auf Platz 4, nur einen einzigen Punkt hinter den drittplazierten Schweizern Ulrich Müller und Reto Grütter.
Nicht so gut lief es für Vereinsfahrer Sören Strauß. Im ersten Lauf zum Deutschen Moto-Cross Pokal Süd wurde er direkt nach dem Start in der Asbi-Kurve in einen Sturz verwickelt und musste das Feld von hinten aufrollen. Er kämpfte sich zwar noch auf Platz 17 vor, verpasste aber knapp die Punkteränge. Im zweiten Lauf kam er als Achter ins Ziel und zeigte damit sein wahres Können. In der Tageswertung belegte er am Ende Rang 13.
Auch die Premiere des DMV-FOX-MX-Ladies Cup war ein voller Erfolg.
Manchmal ist die Planung und Durchführung einer Moto-Cross-Veranstaltung schon ganz schön hart.
Der
Christopher Pethe spielt seit der E-Jugend beim BSV und war schon als Trainer der F- und E-Jugend tätig.