BSV Bielstein stellte 31 Einlaufkinder beim letzten Bundesliga-Heimspiel des VFL Gummersbach

Am 28. Mai war der BSV Bielstein mit 100 Vereinsmitgliedern beim letzten Bundesliga-Heimspiel des VFL Gummersbach gegen den TuS Nettelstedt-Lübecke vor Ort. Die Jugendabteilung des BSV Bielstein stellte 31 Einlaufkinder, welche mit den Profi-Mannschaften Hand in Hand und unter tosendem Beifall in die ausverkaufte Schwalbe-Arena einliefen.

Zudem waren vier Betreuer, 55 Begleitpersonen und zehn Spieler der Ü32-Mannschaft bei dieser Aktion dabei und durften am Ende einen gelungenen 33:28 Heimsieg des VFL Gummersbach bejubeln. Für die meisten Kinder, darunter auch einige Flüchtlingskinder mit ihren Angehörigen, war das ein einmaliges Erlebnis, welches sie so schnell nicht vergessen werden. Einige Kinder sollen sogar in der folgenden Nacht in ihren Einlauf-T-Shirts, welche mit zahlreichen Unterschriften gesäumt waren, geschlafen habe. Der BSV bedankt sich bei der AggerEnergie und dem VFL Gummersbach, welche diese Aktion für Vereine möglich machen.

Hoher Sachschaden und vier Verletzte bei Frontalzusammenstoß

Am 5. Juni 2016, gegen 19:05 Uhr, befuhr eine 33-jährige Wiehlerin mit ihrem PKW die Uelpestraße (L321) aus Bielstein kommend in Fahrtichtung Drabenderhöhe. Etwa in Höhe der Ortslage Niederhof geriet sie auf gerader Strecke aus bisher ungeklärter Ursache mit ihrem PKW komplett nach links auf den Gegenfahrstreifen und kollidierte hier frontal mit dem entgegenkommenden PKW eines 18-jährigen Wiehlers.


Die total beschädigten PKW nach dem Frontalzusammenstoß – Foto: Christian Melzer

Bei dem Unfall wurden die 33-Jährige und ihre 2-jährige Tochter, der 18-Jährige und seine 16-jährige Beifahrerin verletzt. Alle wurde mittels Rettungswagen einem Krankenhaus zur weiteren Untersuchung zugeführt. Die total beschädigten PKW wurden abgeschleppt. Die L321 war während der Unfallaufnahme für ca. 2 Stunden voll gesperrt. Ausgelaufene Betriebsstoffe wurden durch die Feuerwehr Bielstein abgestreut. Es entstand ein Sachschaden von rund 40.000 Euro.

BSV Viktoria Bielstein: Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen

Im 25. Mai fand die diesjährige Jahreshauptversammlung des BSV Bielstein im Vereinshaus statt. Neben den einzelnen Berichten des Geschäftsführers, Kassierers und dem Jugendgeschäftsführer standen die Neuwahlen im Vordergrund der Versammlung. Christof Fries als 1. Vorsitzender, Holger Thönes als 2. Vorsitzender und Alfred Lindemann als Geschäftsführer traten zur Wiederwahl an und wurden einstimmig von den zahlreich anwesenden Vereinsmitglieder für die nächsten zwei Jahre gewählt.

Komplettiert wird das Vorstandsteam von Ernst Dieter Noreikat als Kassierer. Gemäß der Satzung des BSV Bielstein wurden ebenso sechs Beisitzer von der Versammlung gewählt, die sich wie folgt zusammensetzen: Rainer Klocke (Sozialwart), Rüdiger Brinkmann (Organisation & Strategie), Volker Biock (Jugend), Christopher Pethe (Koordination Spielbetrieb), Florian Last (Veranstaltungen) und Ronnie Schmidt (Sonderaufgaben).

Damit herrscht auf der Kommandobrücke des BSV Bielstein weiterhin die notwendige Konstanz, um die gemeinschaftlich verabschiedeten Ziele der Vision 2020 zu realisieren. Erwähnenswert in den einzelnen Berichten ist die aktuelle Entwicklung im Jugendbereich des BSV Bielstein.

Seit der Kunstraseneinweihung und der Vereinshausrenovierung im Jahr 2014 haben sich 115 Kinder und Jugendliche dem BSV Bielstein angeschlossen.

In Summe kümmern sich 16 lizenzierte Jugendtrainer um den Nachwuchsbereich des BSV. Folgende Events werden in den kommenden Monaten rund um die Dr. Kind Arena stattfinden:

11.06.2016 11 Freunde Vereinshaustour (Public Viewing)
16.07. bis 24.07.2016 Homburger Sparkassen Cup
03.09.2016 Einweihung Jahnstraße Bielstein

LoQ – ein Leben ohne Qualm

Am Mittwoch, den 18. Mai 2016 haben Schülerinnen und Schüler der TOB Wiehl am LoQ Parcours teilgenommen, einer Aktion gegen das Rauchen.

An sechs Stationen erhielten sie auf kurzweilige Art und Weise Informationen über die Schädlichkeit des Rauchens. Da gab es den „Buchstaben-Salat“ ebenso zu lösen wie ein Tabak-Quiz.

Über den Atem-Trainer durften die Kids ausprobieren, wie groß das Atemvolumen ist und dass man durch Atemtechnik die Pulsfrequenz beeinflussen kann.

Viel Spaß bereitete allen die Software, mit der man verdeutlichen konnte, wie man vermutlich in 50 Jahren aussehen wird, wenn man konsequent raucht. Beeindruckend und lustig zugleich!

Am Ende wurden die erreichten Punkte addiert und die Besten mit Preisen ausgezeichnet. Cool ist: Durch Wissen den Einstieg ins Rauchen vermeiden. Wenn das auf diese Weise geschieht, macht das Lernen noch mehr Spaß! Das Thema passt ausgezeichnet in das Schulprogramm, das die gesunde Schule zum Ziel hat.

A. Mössing

Deutschkurs für syrische Flüchtlinge beim BSV Bielstein

Die ersten Schritte in Deutsch machten am Montag, dem 23. Mai 2016 dreizehn Flüchtlinge aus Syrien im Vereinshaus des BSV Bielstein.

Mit Unterstützung des syrischen Flüchtlings Ayham Armosh, der mit seinen Englischkenntnissen als Übersetzer fungierte, lehrte Achim Schulz die Aussprache der unterschiedlichen Laute und Buchstaben der deutschen Sprache. Schulz, Pate der Flüchtlingshilfe Wiehl und Integrationsbeauftragter des BSV Bielstein, blickte nach vier Stunden Deutschunterricht in erschöpfte aber glückliche Gesichter.

„Die meisten Flüchtlinge müssen einige Wochen auf die Integrationskurse warten. Ich will mit meinem Deutschkurs diese Zeit für Grundlagenarbeit nutzen“, erläutert Schulz, der die Inhalte und Methoden des Kurses in wochenlanger Vorarbeit eigens entworfen hat.

Die Integrationsarbeit auf dem Gelände des BSV Bielstein wird durch die Deutschkurse im Vereinsheim weiter ausgebaut. Bereits bei der ersten Deutschstunde wurde ein Probetraining für einen fußballbegeisterten Seniorenspieler aus Syrien vereinbart. Bisher nehmen 12 jugendliche Flüchtlinge am Trainingsbetrieb des BSV teil.