Barbara Ruscher im Burghaus Bielstein

Am 15. und 16. Januar, jeweils 20:00 Uhr, ist Barbara Ruscher mit ihrem Programm „Panierfehler! Ein Fischstäbchen packt aus“ im Burghaus Bielstein zu Gast.

Barbara Ruscher Sie ist die intelligente und gutaussehende Lady der Kabarett- und Comedy-Szene, die ihre durchgeknallten Einfälle zu gesellschaftlichen Themen mit Wortwitz und schrägen, selbst komponierten Songs am Piano meisterhaft trocken und lakonisch präsentiert. Sie ist charmant und zynisch. Sie ist blond aber nicht blöd. Als genaue Beobachterin des Alltags zieht die Mutter aus Köln-Sülz in einer Mischung aus Stand-up Comedy, Klavierkabarett und Lesung ihre satirischen Schlüsse. „Panierfehler! Ein Fischstäbchen packt aus“ ist Barbara Ruschers drittes Soloprogramm.

Kreative Wortschöpfungen, sehr intelligent, mit einem sozialkritischen Touch, begleitet von einer großen Portion Humor und Witz – das ist Barbara Ruscher.

Barbara Ruscher hat was gegen Übermuttis und militante Rohkost-Schnipplerinnen, die ihre Sören-Wotans mit osteopathisch ausgebildeten Apfelschnitzen aus Tupperdosen vor dem Weltuntergang retten wollen – oder einfach nur vor Jim-Dschingis‘ Schippe. Sie war in „Ottis Schlachthof“, bei „Nightwash“ und jetzt auch im Burghaus Bielstein.

Die Veranstaltung ist bestuhlt. Plätze der Kategorie 2 befinden sich auf der Empore mit eingeschränktem Sichtfeld.

Bitte beachten Sie die Einbahnstraßenregelung.

Vorverkauf: Wiehl Ticket, Bahnhofstraße 1, 51674 Wiehl, Tel.: (0 22 62) 99-285, Fax: (0 22 62) 99-185, www.kulturkreis-wiehl.de.

Musikalische Wanderung mit Walk-a-tones

Zum Start in das Burghaus Bielstein Programm Frühjahr 2014 hatte der Kulturkreis Wiehl zur musikalischen Wanderung mit den „Walk-a-tones“ eingeladen.


Foto: Vera Marzinski

Ein musikalischer Walkact mit viel Spaß an der Musik. Die sprichwörtliche Nähe suchten die vier Musiker mit Sängerin Nathalie Schäfer und Sänger Tony Clark erst beim letzten Stück mit „Always Look At The Bright Side Of Life“ – da wanderten sie mitten in den Raum und mischten sich unter das Publikum. Passend zu ihrem Band-Namen fehlte im Bühnenprogramm natürlich nicht das „These Boots Are Make For Walking“. Sängerin Nathalie Schäfer unterstrich, dass das ein Lied für alle Frauen ist. Aber auch Sänger Tony Clark hatte mit „Blues Suede Shoes“ das passende Schuhwerk-Stück dabei. Das Repertoire der „Walk-a-tones“ reicht von Jazzklassikern, über Schlager, Pop und Rock bis hin zum Zigeunerswing. Ob „Hit The Road Jack“, „Route 66“ bis zu „Ring On Fire“ und „Sex Bomb“ – sie begeisterten das Publikum. Beim Vaya Con Dios-Hit „Ne, Na, Na, Na“ und einem ausgiebigen „Hey Jude“ sangen fast alle lautstark mit.

Die Sängerin Nathalie Schäfer studierte Jazz-Gesang in Mainz bei Nanny Byl und Alex Gelhausen und ist in verschiedenen Projekten tätig, z.B. bei den „Walk-A-Tones“ – und auch in einem Trio mit Bassist Christian Spohn. Der sprang für Kontrabassist und „Dick Brave & The Backbeats“-Mitglied Felix Wiegand ein. Sänger Tony Clark wuchs im kulturellen Schmelztiegel Seattle auf und ist seit beinahe 20 Jahren in der Studio und Live Szene Frankfurts zu Hause. Durchs Programm der „Walk-a-tones“ führte hauptsächlich Gitarrist Holger Düchting. Der scherzte, dass Geiger Ralf Hübner erst seit einem Jahr jeden Tag eine halbe Stunde üben würde. Tatsächlich begann er als Sechsjähriger mit diesem Instrument und ist Konzertmeister der „Neue Philharmonie Frankfurt“, wo er die erste Violine spielt. Seine Soloparts waren das besondere Highlight des Konzertes am Donnerstagabend. Aber auch die fliegenden Finger über die Gitarrensaiten, bei denen sich Holger Düchting und Karsten Kutscher gegenseitig zu überbieten versuchten beeindruckten. Ohne Strom und Kabel kommen die Walk-a-Tones daher, eine hochklassig besetzte Walking Band, die bei jedem Anlass – ob Stehparty oder Dinner oder beim Konzert im Burghaus Bielstein – für unmittelbare Freude an der Musik und gute Stimmung sorgen.

Vera Marzinski

Eine Bilderserie finden Sie hier…

KV Bielstein: Fahrzeugübergabe an das Bielsteiner Prinzenpaar

Am Donnerstag, 09. Januar 2014 fand in den Geschäftsräumen des Autohauses Voss & Schiller in Gummersbach die Übergabe des neuen Tollitäten Fahrzeugs an das Bielsteiner Prinzenpaar Prinz Martin I. und seiner Prinzessin Astrid statt.


Foto: Christian Melzer

Die zwei Geschäftsführer des Autohauses, Markus Lutz und Klaus Dittmann übergaben dem Bielsteiner Prinzenpaar einen nagelneuen Toyota und wünschten dem Prinzenpaar während Ihrer Sessionszeit eine stets gute und sichere Fahrt.

In den nächsten 6 Wochen wird dieses Fahrzeug sicherlich viele Kilometer mit dem Prinzenpaar unterwegs sein. Dafür braucht man ein zuverlässiges Fahrzeug. Aus diesem Grunde bedankt sich der KVB auch im Namen des Prinzenpaares ganz herzlich bei der Geschäftsführung des Autohauses, dass Sie dem Verein auch in diesem Jahr kostenfrei ein Fahrzeug zur Verfügung zu stellen. Zum Dank wurden beide Geschäftsführer nach der Übergabe mit dem aktuellen Prinzenorden des KVB dekoriert.

Ilse Bültmann gibt Galerie „4bis7“ auf

Die Architektin Ilse Bültmann, die Mitinhaberin des Bielsteiner Hauses ist, dieses mit umgebaut hat und dort die Galerie „4bis7“ betrieb, wird die Galerie nun nicht mehr weiterbetreiben, weil es sich zuletzt nicht mehr gelohnt habe.


Ilse Bültmann – Foto: Christian Melzer

Die Hoffnung an dieser zentralen Stelle der Bielsteiner Ortsmitte ein attraktives Ladengeschäft unterzubringen hat sie aber nicht aufgegeben und sucht einen Nachfolger. Die verbleibenden Bücher und Bilder werden am 11. und 18. Januar jeweils von 9 bis 16 Uhr in einem Sonderverkauf angeboten.