Am 17. November 2011 rocken „The Slyboots“ ab 20:00 Uhr das Bielsteiner Burghaus.
Vor sechsundvierzig (!) Jahren wurde in Bergneustadt eine Band gegründet, die sich Slyboots nannte. 1965 – das war die Zeit der Beatles, der Hollies, Searchers und Stones. Und sie waren eine von vielen Jugendbands, die damals in Kellern und Garagen zum ersten Mal mit Gitarre, Schlagzeug und Orgel die Musik machten, von der sich ihre Eltern mit Kopfschütteln abwandten; nicht nur wegen der Musik, sondern auch wegen der langen Haare und engen Hosen, mit breiten Gürteln und riesigem Beinschlag. Heute, mehr als vier Jahrzehnte später, existiert diese Band immer noch.
Nicht zum ersten Mal sind die „Slyboots“ im Burghaus und wollen auch diesmal ihren Gästen wieder gute Partystimmung bieten. Neben dem Bandgründer Manfred Bösinghaus (Bass/Gesang) und Joachim Fuchs (Rhythmusgitarre) sind dabei: Ralf Zimmermann (Keyboard), Oliver Fuchs (Schlagzeug), Sinah Meier (Gesang), Manuel Chamorro (Gesang/Gitarre) und Sologitarrist Robert Schuller.
Es ist wieder Partystimmung angesagt mit viel Oldies und Beat.
Ca. 25 Sitzplätze am Rand, sonst ist die Veranstaltung nicht bestuhlt.
Bitte beachten Sie die Einbahnstraßenregelung.
Vorverkauf:
Wiehl Ticket
Bahnhofstraße 1
51674 Wiehl
Tel.: (0 22 62) 99-285
Fax: (0 22 62) 99-185
www.kulturkreis-wiehl.de
Achtung: Veranstaltung ist bereits ausverkauft.

Ihr Spiel ist nie langweilig und langatmig und hat immer ausreichend Platz für improvisatorische Momente.
„Black American Music“ (BAM) nennt Angela Brown ihre Musik, wenn man sie nach ihrer bevorzugten Stilistik fragt. Black American Music, das ist Blues, beflügelt von Gospel, Soul und Jazz.
Heikko Deutschmann
Nicht nur die Besetzung des Trios ist international, auch die musikalische Reise, die Yannick Monot, Akkordeonist aus der Bretagne, Helt Oncale, Fiddler aus New Orleans und Biber Herrmann, Gitarrist aus dem deutschen Rhein-Main-Delta, unternehmen, führt durch allerlei Herren Länder.