Gute Musik und Atmosphäre „Made in Netherland“

Die vier Musiker der „Flexcats“ begeisterten im Burghaus Bielstein das Publikum und wurden am Ende mit stehenden Ovationen belohnt. Eine sympathische Truppe mit einer ansteckenden Leichtigkeit. Ihre Freude an der Musik und dem Zusammenspiel ließ den Funken ganz schnell auf das Publikum überspringen. Seit 2003 spielen die Niederländer Kok de Koning (Diatonik Akkordeon /Gesang), Remco Posthumus (Akustik Gitarre /Gesang) und Jan-Paul van der Hoeven (Kontrabass /Gesang) gemeinsam mit Sascha Pöpping (Cocktail Drum /Gesang), der elf Jahre in den Niederlanden lebte und den niederländischen Akzent perfekt beherrscht, als Quartett.


Flexcats – Foto: Christian Melzer

Ihr Repertoire umfasst instrumentale und gesungene, meist englischsprachige Nummern aus verschiedenen Musikgenres: Swingjazz, Tex-Mex, Retro Pop, Rock´n Roll, Country, Soul und Bolero. Bekannte Radiohits aus dem vorigen Jahrhundert wechseln sich ab mit verloren geglaubten Erinnerungen und überraschenden Perlen aus der musikalischen Schatzkiste. Tex-Mex ist ein Mischwort aus „Texas“ und „Mexiko“ und bezeichnet einen Musikstil. Er entstand aus der traditionellen mexikanischen Volksmusik unter dem Einfluss von Blues und Rock’n’Roll. Genau diesen Musikstil haben sich die „Flexcats“ zu Eigen gemacht. Damit wird ein „Highway To Hell“ von AC/DC oder „“Fresh“ von Kool & the Gang zu einem ganz neuen, genialen Hörerlebnis.

Vor zwei Jahren waren die Musiker selber in Texas und haben sich noch ein wenig mehr von der Musik dort inspirieren lassen. So auch bei dem Stück „Hey Sarita“, das schon fast wie eine Polka klang. Kok de Koning spielt auch hier wieder hervorragend das Diatonik-Akkordeon. Besonders virtuos ist sein spiel bei „Bad Moon“. Bei einem Stück wurden die Gäste im Burghaus an den Cover-Hit „We No Speak Americano“, den „Yolanda Be Cool“ letztes Jahr in die Charts brachte, erinnert. Bei den „Flexcats“ heißt er, wie auch im Original, „Tu Vuo Fa L’Americano“. In den 1950er Jahren hatte Renato Caronsone damit einen Hit. Vor fast fünf Jahren entdeckten die „Flexcats“ dieses Stück für ihr Repertoire.

Aber auch „Pump Up The Jam“ von Technotronic zählt zum Programm – natürlich in Flexcats-Spielart. Ein entspanntes Lied in Spanisch aus Kuba ist „Como Fue“ und um etwas Sonne ins kalte Oberbergische zu bringen sangen sie „Sunny Afternoon“. Angenehme, fesselnde Musikeinlagen und dazu die netten Ansagen zwischendurch. Wie „Wir gehen jetzt swingen, so der Hinweis von Remco auf das Stück „I Can’t Give You Anything But Love“. Gesanglich sticht Bassist Jan-Paul van der Hoeven hervor, der mit Kok de Koning die meisten Soloparts übernahm. Aber auch Remco Posthumus, dessen Gitarre nicht nur beeindruckend aussah – er spielte auch brillant darauf – sowie Sascha Pöpping, dessen selbst selbstgebautes Schlagzeug mit wenigen, unentbehrlichen Instrument-Bestandteilen beeindruckte, waren gesanglich ausgezeichnet. Ein Abend, bei dem die Gäste und auch die Musiker sich wohlfühlen konnten.

Eine Bilderserie finden Sie hier…

Der Bielsteiner Prinz löste eine Wettschuld ein – und verlor dabei sein Beinhaar

Am Freitag den 28.01.2011 gegen 18.30 Uhr fanden sich in der Werkstatthalle der Firma Karosseriebau Heite in Gummersbach-Dieringhausen der Bielsteiner Karnevalsprinz Michael II. mit seinem kompletten Schmölzchen, sowie interessierten Gästen aus Rumänien, Weißrussland, Ägypten und der Türkei zur Einlösung einer Wette ein.

Diese Wetteinlösung hatte immerhin für 2 Personen weitreichende Konsequenzen: Prinz Michael II. aus dem Hause Jonen verlor seine „Haarpracht an den Beinen“, dafür verrichtet Martin Heite aktiv Dienst im Hofstaat des Prinzenpaares. So genau lautete auch die Wette, die die zwei Freunde im Vorfeld der diesjährigen Session zu später Stunde miteinander getroffen hatten.

Martin hält seine Zusage bereits seit Monaten ein, begleitet er doch das Prinzenpaar jetzt schon seit dem Sessionsauftakt im November 2010 und somit wurde es höchste Zeit, dass auch Prinz Michael II. seinen Teil der Vereinbarung einlöste.

Auf einem eigens für diese Verschönerungsaktion errichteten „Epilierstuhl“ ging es dann zur Sache: Zunächst fräste sich Martin mit einem Schneidbrenner einen Weg in den bewaldeten „Bein-Urwald“, bevor dann zu einem Elektrorasierer gegriffen werden konnte. Nachdem die ersten Hautpartien zu erkennen waren, wurde – in erster Linie in der Bikini-Zone – mit „Panzerband“ das Schenkel-innenseitige Haar entfernt. Nach Aussage von Prinz Michael II. wäre ihm das Heißwachsverfahren doch lieber gewesen… Zum Schluss wurde mit erfahrener Hand zum Rasiermesser gegriffen und das Resultat kann sich sehen lassen: Makellos glatte und gepflegte Männerbeine. Das wird Prinz Michael II. ab sofort den Einstieg in seine weiße Strumpfhose stark vereinfachen.

Alle Anwesenden hatten viel Spaß an der Aktion und selbst die ausländischen Gäste bekamen einen Eindruck davon, wie deutsche Jecken flugs eine kleine Karnevalsparty auf die Beine stellen können.

Übergabe der „Prinzenfahrzeuge“ im Autohaus Voß + Schiller

Wie jedes Jahr ist es mittlerweile schon Tradition, dass ein lokaler Sponsor den amtierenden Tollitäten einen fahrbaren und verkehrstauglichen Untersatz zur Verfügung stellt. Letztendlich gilt es eine Vielzahl an Terminen wahrzunehmen und da ist es mehr als eine nette Geste, wenn aus der freien Wirtschaft heraus Sponsoren die an sich schon zeit- und kostenintensive Session unterstützen.


Fotos: Christian Melzer

Auch in der aktuellen Session fahren das Bielsteiner Prinzenpaar Michael II. und seine Prinzessin Rita mit Autos aus dem Autohaus Voß + Schiller aus Gummersbach. Im Rahmen eines kleinen Sektempfangs im Showroom des Autohauses wurden am Mittwoch den 26.01.2011 die Fahrzeuge an die Tollitäten übergeben. Die Geschäftsführung des Autohauses wünschte dem Bielsteiner Prinzenpaar noch viel Spaß an der Freud und stets sichere Fahrten zu allen anstehenden Auftritten.

Renn-Veteranen besuchten die Erzquell Brauerei

Ca. 30 Renn-Veteranen besuchten auf Einladung von Rolf Steinhausen die Erzquell Brauerei. Rolf Steinhausen, selbst jahrelanges Mitglied dieser Gruppe von ehemaligen Motorrad-Rennfahrern hatte das Treffen dieses Mal organisiert und zu einem Besuch in der heimischen Brauerei eingeladen.

So konnte Brauereichef Dr. Axel Haas ehemalige Motorrad-Größen wie den ehemaligen 250ccm-Weltmeister Dieter Braun, Ex Deutsche Meister wie Lothar John, Kurt Florin, Heiner Butz und Reinhard Hiller begrüßen. Auch der ehemalige Gespann-Weltmeister und Erzquell-Mitarbeiter Max Deubel war unter den Gästen, die den Besuch der Brauerei und den Austausch im Braustübchen sichtlich genossen. Viele der „Ehemaligen“ nehmen noch heute aktiv an Veteranenrennen teil.

1. Tollitäten Bowling in Wiehl

Beim 1. Tollitäten Bowling in Wiehl siegte das Dreigestirn Engelskirchen und spendet den Gewinn für das Hospiz in Wiehl. Jungfrau Vicky, Prinz Markus I. und Bauer Michael hatten eine tolle Bowlingtruppe zusammengestellt und den Wanderpokal nach Engelskirchen geholt.


Prinz Michael II. vom KV Bielstein in Aktion – Foto: Christian Melzer

Am Sonntag, den 23.01.2011, konnte man im CU! Bowlingcenter Wiehl die geballte Ladung Karneval aus Oberberg erleben.

Markus und Andre Kasel hatten vergangenen Sonntag zum gemeinsamen Frühstück gerufen. Die vier größten Karnevalsvereine (KG Rot Weiss Denklingen, Karnevals Verein Bielstein, Ründerother Karnevalsverein, KG Närrische Oberberger) waren erschienen.

Im wesentlichen ging es darum, gemeinsam etwas für den Guten Zweck zu tun. Nach reiflich Überlegungen sind die Kasel-Brüder in Absprache mit den Karnevalsvereinen auf die Idee gekommen, ein Freundschaftsturnier auszurichten.

Gesagt getan! Und da waren sie, ihre Lieblichkeiten, Prinzen, Bauern und Gefolge. Die sportlichsten und bowlingerfahrensten wurden abgestellt, um den Pokal, der von der Sparkasse Wiehl inklusive der Spende gesponsert wurde, zu erspielen.

Von der ersten Minute an herrschte eine ausgelassene Stimmung. Zu guter Musik und „lecker Zunft Kölsch“ wurde ausgelassen gebowlt und getanzt. Als sich das Turnier dem Ende neigte, kam Turnierleiter Markus Kasel und verkündete noch ein Stechen zwischen dem RKV und dem KVB. Bis dahin war noch keine Platzierung bekannt. Denklingen und Engelskirchen konnten bereits aufhören. Prinz Volker I. und seine Prinzessin Bianca sowie Prinz Michael II. und seine Prinzessin Rita waren nun die Hoffnungsträger der beiden Mannschaften. Es war spannend bis zum Schluss! Die beiden anderen Vereine feuerten die Wettstreiter an und so entfachte sich eine Stimmung als wäre man bei einer ausverkauften Karnevalssitzung. Den entscheidenden Wurf machte Prinzessin Bianca und bescherte dem RKV mit fünf Punkten Vorsprung den 3. Platz.

Prinz Michael II. und Prinzessin Rita vom KVB mit einem Gefolge landeten als Gewinner der Herzen auf Platz 4.

Jungfrau Solina mit Prinz Stephan II. und Bauer Benny vom KG Rot Weiss Denklingen erspielten sich einen hervorragenden 2. Platz und konnten sich vor Freude kaum noch halten.

Platz 1 und somit auch Träger des Wanderpokals für ein Jahr ging an Jungfrau Vicky, Prinz Markus I. und Bauer Michael von der KG Närrische Oberberger. Die Spende, die dem Hospiz Wiehl zu gute kommen wird, wurde während der Veranstaltung vom Engelskirchener Dreigestirn um 100,- € erweitert.

Am Ende waren sich alle einig, dass dieser erstmalige Event im nächsten Jahr wiederholt und zu einer dauerhaften Einrichtung werden soll.

Eine Bilderserie finden Sie hier…