Karnevalsverein macht Bielstein schneefrei

Heute hat der Karnevalsverein Bielstein mit der Unterstützung vom Lohnunternehmen Kausemann aus Wipperfürth, dem Baustoffhändler Pavo aus Weiershagen, der Firma LTA aus Oberbantenberg, der BWO aus Gut Waldruh und Bewohnern aus Bielstein dafür gesorgt, dass die Bielsteiner Straße wieder schneefrei ist.


Foto: Sigi Hihn

Dank vieler fleißiger Hände und der Radlader war die kräftezehrende Arbeit relativ zügig geschafft. Nun dürfte dem Rosenmontagszug nichts mehr im Wege stehen. Der KVB dank allen fleißigen Helfern für ihre Unterstützung.

Eine Bilderserie finden Sie hier…

Karnevalsverein sucht Helfer für Schneeräumaktion in Bielstein

Der Karnevalsverein Bielstein will Bielstein schneefrei machen, damit der Rosenmontagszug nicht ausfallen muß. Daher bittet der KVB um Mithilfe für Samstag, 6. Februar, ab 11:00 Uhr. Mit Schneeschaufel sollten sich die Helfer auf dem Brindöpkeplatz inmitten von Bielstein treffen. Für heiße Getränke und eine kleine Stärkung ist gesorgt.

Zunft Kölsch-Pokal nun auch im Oberbergischen Schützenbund

Im Dezember 2009 wurde der bereits in anderen Sportarten bekannte Zunft Kölsch Pokal der Erzquell Brauerei in Bielstein erstmalig und exklusiv auch unter den 30 Mitgliedsvereinen des Oberbergischen Schützenbundes auf dem Schießstand des Schützenvereins Bergneustadt ausgeschossen.


Siegerehrung – Foto: Christian Melzer

Die oberbergische Brauerei unterstützt mit dem Zunft Kölsch-Pokal die populären heimischen Sportarten und Vereine, im Fußball und im Handball bereits seit vielen Jahren, nun erstmals auch bei den Schützen. Besonderes Ziel dieses Pokals ist die Jugendförderung in den Vereinen, so soll ein Großteil der im Wettkampf erzielten Preisgelder für die Jugendarbeit der Siegervereine verwendet werden.

Ergebnisliste – 1. Zunft Kölsch Pokalschiessen 2009

1. Aggertaler Schützengilde e.V. Brück-Dieringhausen (500,00 €)
1.Vorsitzender Jürgen Trelle
Schulstraße 58a
51645 Gummersbach

2. Schützengilde „Oberste Sohl“ e.V. in Alperbrück (400,00 €)
1.Vorsitzender Peter Gudewitz
Sonnenhang 9
51580 Reichshof

3. Schützenverein Vollmerhausen e.V. 1928 (300,00 €)
1.Vorsitzender Andreas Heckener
Grabenstraße 9
51645 Gummersbach

4. Schießverein Bernberg 1910 e.V. (200,00 €)
1.Vorsitzende Susanne Hornbruch
Lindenstockstraße 17
51647 Gummersbach

5. Schützenverein Mühle-Ahlefeld e.V. 1924 (100,00 €)
1.Vorsitzende Sylvia Richter
Merkurstraße 13
51645 Gummersbach

Eine Bilderserie finden Sie hier…

Kinderkarneval und KVB-Jubiläumsfeier fallen aus

Da die Aula der Realschule in Bielstein aufgrund der Wetterverhältnisse bis auf weiteres gesperrt ist, muss der Karnevalsverein Bielstein die beide geplanten Veranstaltungen – Kinderkarneval und Jubiläumsfeier – verschieben. Ein neuer Termin steht noch nicht fest. Die bereits erworbenen Karten für den Kinderkarneval können beim Haushaltswarengeschäft Steffen in Bielstein zurückgegeben werden.

Alle Wiehler Schulen bleiben bis einschließlich Freitag geschlossen

Am heutigen Dienstag wurde die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Wiehl von der Stadtverwaltung angefordert die Flachdächer auf den städtischen Gebäuden von den erhöhten Schneelasten zu befreien und die Sicherheit der Tragfähigkeit der Dachkonstruktionen wieder zu gewährleisten. Die Schneeräumaktion konzentrierte sich hierbei hauptsächlich auf Flachdachbereiche von Kindergärten im gesamten Stadtgebiet.

Herabstürzende Schneemassen aus schräggeneigten Dachflächen der städtischen Gebäude, und die stark eingeschränkte Verkehrssicherheit auf dem Schulweg und im Bereich der schulischen Einrichtungen veranlasst die Stadt Wiehl die Schließung aller städtischen Schulen sofort anzuordnen. Die Schulen bleiben zunächst bis einschließlich Freitag geschlossen. Die Stadtverwaltung wird am kommenden Sonntagmorgen prüfen, ob eine Verlängerung in die kommende Woche erforderlich sein wird. Die Schulleitungen wurden hierüber informiert.

Aufgrund der hohen Schneelasten auf Flachdächern anderer öffentlicher Gebäude kommt es ebenfalls zu einer Schließung der Einrichtungen. Hiervon betroffen sind unter anderem verschiedene Turn- und Sporthallen, das Hallenbad Bielstein, das Kulturhaus in Drabenderhöhe, die Aula im Schulzentrum Bielstein und die Eishalle in Wiehl. Ein Zeitpunkt der Rücknahme der angeordneten Schließung hängt von der Entwicklung der Witterungseinflüsse ab. Die Stadt Wiehl wird eine entsprechende Mitteilung herausgegeben.