Statt „Kinderkarneval“ im Winter „KVB Kinderfest“ im Sommer

Am Samstag den 28. August 2010 – natürlich ab 11.11 Uhr – veranstaltet der Karnevalsverein Bielstein im Park an der Bielsteiner Jahnstraße (am Sportplatz) ein Kinderfest, zu dem alle Bürger in Wiehl, Bielstein und Umgebung herzlich eingeladen sind.

Diese Veranstaltung ist als Ersatz für die Kinderkarnevalssitzung in der letzten Session gedacht, die ja leider aus bekannten Schneegründen abgesagt werden musste.

Neben „Kinderschminken“, „Bungeerun“, einer „Hüpfburg“, „Karussell“ sowie einem „Clown“, hält der KVB viele weitere Überraschungen für die Kleinen und Großen bereit. Natürlich wird auch bestens für das leibliche Wohl gesorgt.

Bielsteiner Raketen vom KVB als Cheerleader und Mannequins in Gummersbach

Auf dem Stadtfest in Gummersbach am Sonntag, dem 1. August 2010 stellte der VFL – begleitet von den Bielsteiner Raketen – mit einem großen Rahmenprogramm seine „alten“ und „neuen“ Spieler vor.

Die Bielsteiner Raketen, die auch gleichzeitig die Cheerleader vom VFL Gummersbach sind, hatten während der Veranstaltung alle Hände voll zu tun: Nicht nur dass sie viermal auf der Sparkassen-Bühne Moltkestraße tanzen mussten, auch bei der Vorstellung der neuen VFL-Shirts haben sich die jungen Damen als Mannequins auf dem „Gummersbacher Catwalk“ bewiesen.

Wie immer waren die Tänzerinnen vom Karnevalsverein Bielstein mit Spaß und guter Laune dabei und hatten auch nach einem fast 3-stündigen Marathonauftritt immer noch ein nettes Lächeln im Gesicht. Zu der guten Laune beigetragen hatte das tolle Gummersbacher Publikum, Dirk Hartmann von Radio Berg, welcher zusammen mit Andre Kasel durch das Programm führte, und natürlich der VFL Gummersbach.

Von einer Karnevalsidee zur guten Tat

Nach Ende der letzten Session 2009/2010 gab es exakt noch eine signierte Autogrammkarte des Bielsteiner Dreigestirns und da kam Markus Heitmann, 2. Vorsitzender des Karnevalsvereins Bielstein, auf die Idee, diese Autogrammkarte bei eBay zum Kauf anzubieten.

Was anfangs für ein Karnevalsscherz gehalten wurde, entpuppte sich dann aber zu einem heißen „Bieterwettkampf“, den schlussendlich der Gastwirt Michael Schmitz gewann. Für aufgerundet 50 € wechselte das Autogramm den Besitzer und wurde formvollendet vor seinem Restaurant überreicht (das Autogramm steht jetzt im bekannten „Schmitz Backes“ in Wiehl-Bomig und kann dort betrachtet werden).


V.l.n.r.: Markus Heitmann, Mark Papendick, Wolfgang Wengefeld, Michael Schmitz, Michael Röser

Jetzt stellte sich aber die Frage, wie der Verkaufserlös verwendet werden sollte und das Dreigestirn Prinz Michael, Jungfrau Martha sowie Bauer Wolfgang hatten sehr schnell die gleiche Idee: „Lassen wir den Verkaufserlös steigern und anschließend dem Wiehler Hospiz – getragen durch die Johanniter-Unfall-Hilfe und den Malteser-Hilfsdienst – zukommen“.

Insbesondere der Besuch des Hospiz durch das Dreigestirns während der letzten Session hatte bei den Dreien einen nachhaltigen Eindruck hinterlassen: Die freundliche Atmosphäre, die durch die Angestellten und ehrenamtlichen Mitarbeiter in dieser Einrichtung geschaffen wird, verbindet sich auf angenehme Weise mit oftmals traurigen Momenten und macht somit den letzten Gang für die Hospiz-Bewohner und deren Angehörigen ein wenig einfacher. Und genau dieses Engagement galt es zu stärken.

Durch weitere Spenden, die die Mitglieder des KVB im Nachgang zur Versteigerung erbrachten und einer gezielten Aufrundung des Spendenbetrages durch das Dreigestirn, konnte dem Wiehler Hospiz am 26.07.2010 – vertreten durch Frau Nüge – ein Betrag in Höhe von 400 € überreicht werden.


V.l.n.r.: Mark Papendick, Michael Röser, Frau Nüge, Wolfgang Wengefeld

So wurde aus einer „Scherzidee“ eine gute Tat, die vielleicht auch Nachahmer finden wird.

Jetzt neu aus Bielstein: Die Erzquell Brauerei präsentiert „Zunft Alkoholfrei“


Alkoholfreie Biere haben sich mittlerweile einen Stammplatz im Sortiment von Gaststätten, Tankstellen, Kiosken und im Getränkehandel gesichert.

Ob Sportler, kalorienbewusste Verbraucher oder einfach Biertrinker, die mal „ohne“ trinken wollen, ein alkoholfreies Bier ist immer eine erfrischende und leichte Alternative.

Als regionale und heimatverbundene Brauerei beweist die Erzquell Brauereien Bielstein stets ihre Nähe zum Verbraucher und hat in den letzten Jahren mit den erfolgreichen Neueinführungen ihrer Biermischgetränke „Black Kölsch & Cola“ und „Zunft Radler“ immer wieder den Zeitgeschmack getroffen.

Ab sofort gibt es nun auch „Zunft Alkoholfrei“ aus Bielstein.

Als Vollbier eingebraut wird in dem schonenden Verfahren der Vakuumverdampfung der Alkohol entzogen, somit behält das Produkt sämtliche wertvollen Inhaltsstoffe wie Mineralien und Vitamine sowie seinen typischen feinherben Geschmack bei.

„Mit Zunft Alkoholfrei erweitern wir unser Sortiment um ein Produkt, welches als isotonisches und kalorienreduziertes Bier gewiss viele Freunde finden wird, kurzum für alle, die aus diesem oder jenem Grund einmal eine alkoholfreie Alternative zu ihrem Zunft Kölsch suchen“ freut sich Brauereichef Dr. Axel Haas über die Neueinführung, die in Handel und Gastronomie bereits auf reges Interesse stößt.

Ab sofort gibt es Zunft Alkoholfrei in der 0,33l Flasche und im handlichen SixPack überall im Handel und in der heimischen Gastronomie.