Familie in Not: Karnevalsverein Bielstein bittet um Spenden

Der Karnevalsverein Bielstein e.V. möchten Menschen, die unverschuldet in Not geraten sind, helfen und mit Spenden unterstützen.

Bei manchen Menschen schlägt das Schicksal besonders hart zu, beispielsweise bei der Familie Schaller.

Am 6. April 2007 verstarb Thomas Schaller im Alter von 39 Jahren an Leukämie.

Er hinterließ Frau und 5 Kinder: Adrian 5 Jahre, Marian 6 Jahre, Kilian 9 Jahre, Maximilian 13 Jahre, Fabian 15 Jahre.

In der Nacht vom 1. auf den 2. Februar 2008 verlor diese Familie auch noch durch einen verheerenden Brand ihr Zuhause und ihr gesamtes Hab und Gut.

Nur teilweise konnten wichtige Unterlagen gerettet werden. Deshalb ist die Familie jetzt auf Spenden von Freunden und aus der Bevölkerung angewiesen.

Frank Karthaus hat die Familie vorrübergehnd in seinem Haus aufgenommen, damit die Familie erst mal eine Unterkunft hat.

Der Karnevalsverein KV Bielstein e.V. hat zudem ein Spendenkonto eingerichtet und bittet um eine kleine Spende für die Familie Schaller.

Spendenkonto des KVB
Familie Schaller
Volksbank Oberberg
BLZ 384 621 35
KTO 104 149 090

13.02.2008

Im Jahr 2007 waren die Aktiven des TuS Weiershagen-Forst 08 bei der Abnahme des Deutschen Sportabzeichens erfolgreich wie noch nie in der jetzt 100-jährigen Vereinsgeschichte. Insgesamt wurden 47 Sportabzeichen erteilt.

Jugend-Sportabzeichen in Bronze:
Luna Außem
Niklas Backhaus
Ronja Bausche
Frederik Bonfanti
Alexander Gille
Jeanina Hans
Eliza Herms
Jenny Klein
Julia Lange
Carolin Lingner
Alina Quadflieg
Lars Quadflieg
Philipp Pätzold
Manolito Schindler
Savanna Schmitz
Annika Schumacher
Michelle Sönnecken
Fabio Stommel

Jugend-Sportabzeichen in Silber:
Sophia Manderla
Sabrina Mörchen
Sarah Mörchen
Philipp Rothe
Gina Schindler
Tim Schmitz
Lea Theis
Melanie Weber

Jugend-Sportabzeichen in Gold:
Leonie Kallabis (5 x)
Selina Kempa
Maximilian Mörchen
Jannik Scheffels (5 x)
Robin Scheffels (5 x)
Lisa Tchorrek

Erwachsenen-Sportabzeichen in Bronze:
Sabine Giesow
Peter Lück (2 x )
Björn Michaelis (2 x )
Uwe Söhnchen

Erwachsenen-Sportabzeichen in Silber:
Klaus Kleinjung (4 x)

Erwachsenen-Sportabzeichen in Gold:
Fritz Dreier (39 x)
Frank Härtel (19 x)
Reiner Härtel (14 x)
Werner Härtel (34 x)
Hans Kuffer (34 x)
Rolf Reuber (23 x)
Heinz Ruland (21 x)
Norbert Schmitz (8 x)
Friedel Söhnchen (22 x)
Werner Stöcker (35 x)

Second-Hand-Basar in Oberbantenberg

Der Second-Hand-Basar des TV Oberbantenberg für Kindersommerkleidung, Spielzeug und Zubehör findet am 8. März von 14.00 Uhr bis 16.30 Uhr im Gemeindehaus Oberbantenberg statt. Verkäufernummern und Infos unter Ronja Usko 02262/712519 und Jana Kunst 02262/68541.

Tanzen verbindet

Zusammen feierten die beiden Tanzgruppen Burggarde Rot-Weiß aus Denklingen und die Tanzmäuse aus Bielstein den Karnevalssonntag im Denklinger Zelt. Die Tanzgruppenmitglieder aus Denklingen Stephan Koch und Benny Trampenau, sowie die beiden Tanzoffiziere aus Bielstein Sandro Börsch und Uwe Gothow haben den guten freundschaftlichen Kontakt aufgebaut und wollen diesen auch weiter aufrecht halten. Der karnevalistische Tanzsport verbindet und wird weiter ohne Konkurrenzgedanken voran gebracht. Man freut sich auf viele weitere gemeinsame Stunden, die leider in der Session, auf Grund der vielen jeweiligen Auftritte der Tanzgruppen, selten möglich sind. Es wurde ein schöner geselliger Abend im Laufe des Jahres verabredet. Bilder von den Gruppen unter www.burggarde-rot-weiss.de und www.die-tanzmaeuse.de.

Lobpreiskonzert mit 44U

Am 16. Februar 2008 findet um 19:00 Uhr in der Evangelisch- Freikirchlichen Gemeinde Mühlen/Bielstein, Mühlenfeldstr. 9, 51674 Wiehl-Mühlen ein Lobpreiskonzert mit einer christlichen Rock- und Popband aus Remscheid mit dem Namen 44U statt. Der Eintritt ist frei!

Die Band 44U (four for you = vier für dich) besteht aus vier Musikern, die das alltägliche Leben im Lobpreis ausdrücken. Ihre Lieder sind meist deutschsprachig und selbst getextet. Stilistisch bewegen sie sich vorwiegend im Rock, aber auch im Akustikpop und in der Emoschublade.

Nach dem Konzert gibt es Zeit zum Reden und Kennenlernen bei Snack und Getränken. Hier können die Musiker hautnah erlebt werden.

Weitere Infos unter www.efg-muehlen.de oder www.44-u.de.