Um für alle Fahrgäste das Fahren während des Schülerverkehrs zu verbessern, wurde das Projekt „Schülerinnen und Schüler als Busbegleiter“ ins Leben gerufen. Dabei kooperieren die weiterführenden Schulen der Stadt Wiehl (Gymnasium, Haupt- und Realschule) mit den zuständigen Verkehrsbetrieben sowie der Polizei des Oberbergischen Kreises. mehr… (hauptschule-bielstein.de)
Bielstein.de verlost drei Trüffelsucher-Gutscheinbücher
Der Restaurantführer „Trüffelsucher“, der gleichzeitig auch als Gutscheinbuch genutzt werden kann, ist in einer neuen Auflage erschienen.
Die Ausgabe für den Oberbergischen Kreis ist bis zum 31. März 2008 gültig und bietet neben einem kostenlosen Hauptgericht für eine Begleitperson unter anderem folgende Besonderheiten: Landkarte mit Kennzeichnung aller 49 Teilnehmer, 5 Ausflugsziele aus der näheren Umgebung als Bonus, Sondergutscheine für Taxi und Freizeitunternehmen, mit 15,90 € ein unveränderter Preis (Gegenwert aller Gutscheine liegt bei ca. 959 €), Piktogramme zur schnellen Übersicht (Kreditkarten, Terrasse, Nichtraucher, etc.), viele neue Gastropartner die noch nie an einem Gutscheinbuch teilgenommen haben. Das Inhaltsverzeichnis für den Oberbergischen Kreis finden Sie hier.
Zu beziehen ist das Buch über den Buchhandel, ausgesuchte Handelspartner und das Internet: www.trueffelsucher.net.
Bielstein.de verlost drei Trüffelsucher-Gutscheinbücher.
Wer an der Verlosung teilnehmen möchte, schickt unter Angabe seiner vollständigen Adresse und der Telefonnummer bis Dienstag (19. Dezember), 12:00 Uhr, eine E-Mail an info@bielstein.de. Die Gewinner werden unter allen Einsendern ausgelost und von uns per E-Mail benachrichtigt. Weiterhin verpflichten sich die Gewinner, die Gutscheinbücher bis Freitag (22. Dezember), 18:00 Uhr, bei Christian Melzer, Im Dahler Oberhof 26, abzuholen.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen – Mitarbeiter von bielstein.de und deren Angehörige dürfen nicht teilnehmen.
Das Video ist zur Zeit nicht verfügbar.
DRK Oberbergischer Kreis: Neuer Gerätewagen für Einsatzzentrum Bielstein
Das DRK Oberbergischer Kreis hat neue Gerätewagen erhalten. Insgesamt hat das Land in diesem Jahr 108 Gerätewagen Sanitätsdienst (GW-San) erworben. Die Anschaffungskosten pro Fahrzeug belaufen sich auf fast 110.000 Euro. Es sind landeseigene Fahrzeuge des Katastrophenschutzes des Landes NRW.Mit den neuen Fahrzeugen ist jetzt auch der Einsatz in schwierigem Gelände möglich: Es handelt sich um geländegängige, allradgetriebene MB Sprinter mit Kofferaufbau und einem zulässigen Gesamtgewicht von 4,9 t, die einschließlich Fahrzeugführer sechs Personen Platz bieten. Die medizinische und technische Ausstattung ist für die Versorgung von bis zu 25 verletzten oder erkrankten Personen geeignet.
Zwei GW-San bilden zusammen mit dem Abrollcontainer San des Landes NRW einen Behandlungsplatz 50. Ein Fahrzeug wird bei der Bereitschaft Lindlar-Frielingsdorf stationiert. Das andere Fahrzeug steht im DRK Einsatzzentrum Bielstein und wird von den Bereitschaften Wiehl/Südwest betreut.
Neu auch der Betreuungsdienst-LKW (BtLKW) bei dem es sich um einen Iveco Eurocargo 7,5 t handelt.
Der Betreuungsdienst-LKW kann zusammen mit dem Feldkochherd auf Zweiradanhänger als funktionale Einheit zur Verpflegung von Einsatzkräften oder Hilfsbedürftigen eingesetzt werden.
Die Besatzung besteht aus drei Personen. Die Kosten für einen Betreuungsdienst-LKW einschließlich der fahrzeuggebundenen Ausstattung, wie Funkgerät, Gleitschutzketten etc., sowie der Fachausstattung (z.B. Küchenzelt etc.) belaufen sich auf insgesamt rund 65.000 Euro.
Der LKW wird der Bereitschaft Gummersbach zugeordnet.
Siegerehrung Leistungsnachweis
Im September 2006 haben 6 Bereitschaften am Leistungsnachweis teilgenommen und ihr Können im DRK-Fachdienst-Bereich, im sportlichen Bereich und im Allround-Bereich unter Beweis gestellt.
Allen 6 Bereitschaften wird die Sieger-Urkunde für den bestandenen Leistungsnachweis 2006 ausgehändigt.
Folgende Bereitschaften haben teilgenommen:
– Bereitschaft Derschlag
– Bereitschaft Gummersbach-Bergneustadt
– Bereitschaft Lindlar-Frielingsdorf
– Bereitschaft Radevormwald
– Bereitschaft Reichshof
– Bereitschaft Südwest (Bielstein, Nümbrecht, Drabenderhöhe, Engelskirchen)
Auf den Plätzen rangieren die Bereitschaften Südwest, Derschlag und Gummersbach-Bergneustadt. Die Bereitschaft Reichshof hat mit nur 1 Punkt Rückstand auf den Zweitplatzierten den 3. Platz belegt. 2. Sieger ist in diesem Jahr die Bereitschaft Radevormwald geworden. Schließlich ist die Bereitschaft Lindlar-Frielingsdorf mit der höchsten Punktzahl aus dem Leistungsnachweis hervorgegangen und erhält den Wanderpokal der Kreisbereitschaftsleitung ausgehändigt.
DRK Einsatzabzeichen Fußball-WM 2006
Die Landesverbände Nordrhein und Westfalen-Lippe haben für alle Einsatzkräfte des Deutschen Roten Kreuzes in Nordrhein-Westfalen, die im Rahmen der Fußballweltmeisterschaft 2006 in verschiedensten Funktionen bei der Sicherstellung der vom DRK zu gewährleistenden Aufgaben tätig waren, ein Einsatzabzeichen „Fußballweltmeisterschaft 2006“ gestiftet.
Die Einsatzkräfte des DRK Oberberg erhielten das „Einsatzabzeichen Fußballweltmeisterschaft 2006“ sowie eine Verleihungsurkunde.
Über 48 Personenmonate Arbeitsleistung (7782 Stunden) haben die Helferinnen und Helfer des DRK Oberberg in dem einen Monat der Fußball-WM ehrenamtlich erbracht.
Grundschule Bielstein sahnte richtig ab
Das Sportamt der Stadt Wiehl und der Stadtsportverband Wiehl richteten am Freitag, dem 8. Dezember 2006 im Hallenbad Bielstein die diesjährigen Stadtmeisterschaften der Wiehler Grundschulen im Schwimmen für die Klassen 2 bis 4 aus. Alle 5 Wiehler Grundschulen hatten für diesen Wettkampf gemeldet und gingen mit schlagkräftigen Teams an den Start. Für die 8 bis 10-jährigen Kids standen insgesamt 5 Einzelwettbewerbe auf dem Programm. Gestartet wurde mit Rückenkraul, gefolgt von Brust und anschließend Kraul. 4 bzw. 8 Schüler jeder Schule mussten jeweils eine Bahn (25m) absolvieren. Alle Einzelzeiten wurden zusammengerechnet. Den Abschluss bildeten dann noch 2 Staffeln (Brust und Kraul), an denen jeweils 10 Kinder am Start waren.Die Schwimmer und Schwimmerinnen der GGS Bielstein hatten einen Sahnetag erwischt. Sie ließen fast nichts „anbrennen“ und konnten sich in 4 Einzelwettbewerben erfolgreich durchsetzen. Nur einmal mussten sie sich geschlagen geben. In der Bruststaffel konnte sich die GGS Oberwiehl hauchdünn behaupten und den ersten Platz belegen.
Zum ersten Mal wurde in diesem Jahr ein Sonderwettkampf „Sprung“ ausgetragen. Jeweils 2 Schüler einer Schule mussten hierbei mehrere Sprünge vom 1Meter Brett zeigen. Eine Jury, bestehend aus Lehrern der verschieden Schulen, nahm die Bewertung vor. Hier waren die Drabenderhöher „Springer“ eine Klasse für sich und setzten sich souverän durch.
Insgesamt nahmen 101 Kinder an den Stadtmeisterschaften teil. Uwe Bastian, Betriebsleiter FSW, und Andreas Harnisch, Geschäftsführer des Stadtsportverbandes Wiehl, nahmen die Siegerehrung vor und überreichten allen Teilnehmern Urkunden, Medaillen und Pokale.
Insgesamt gab es folgende Ergebnisse:
Wettkampf 1 – 1 Bahn Rückenkraul
1. Platz: GGS Bielstein
2. Platz: GGS Drabenderhöhe
3. Platz: GGS Wiehl
4. Platz: GGS Oberwiehl
5. Platz: GGS Marienhagen
Wettkampf 2 – 1 Bahn Brust
1. Platz: GGS Bielstein
2. Platz: GGS Wiehl
3. Platz: GGS Oberwiehl
4. Platz: GGS Drabenderhöhe
5. Platz: GGS Marienhagen
Wettkampf 3 – 1 Bahn Kraul
1. Platz: GGS Bielstein
2. Platz: GGS Wiehl
3. Platz: GGS Oberwiehl
4. Platz: GGS Drabenderhöhe
5. Platz: GGS Marienhagen
Wettkampf 4 – 10×1 Bahn Kraul
1. Platz: GGS Bielstein
2. Platz: GGS Oberwiehl
3. Platz: GGS Wiehl
4. Platz: GGS Drabenderhöhe
5. Platz: GGS Marienhagen
Wettkampf 5 – 10×1 Bahn Brust
1. Platz: GGS Oberwiehl
2. Platz: GGS Bielstein
3. Platz: GGS Wiehl
4. Platz: GGS Drabenderhöhe
5. Platz: GGS Marienhagen
Gesamtwertung aller Einzelwettbewerbe:
1. Platz: GGS Bielstein
2. Platz: GGS Wiehl
3. Platz: GGS Oberwiehl
4. Platz: GGS Drabenderhöhe
5. Platz: GGS Marienhagen
Sonderwettkampf „Sprung“:
1. Platz: GGS Drabenderhöhe
2. Platz: GGS Oberwiehl
3. Platz: GGS Wiehl
3. Platz: GGS Bielstein
5. Patz: GGS Marienhagen
TuS Weiershagen-Forst: Weihnachtsfeier der Kinder und Jugendlichen der Abteilung Turnen
Am Sonntag, dem 17. Dezember, 16:00 Uhr bis ca. 18:00 Uhr, veranstaltet der Verein TuS Weiershagen-Forst die Weihnachtsfeier der Kinder und Jugendlichen der Abteilung Turnen.
Unter anderem wird folgendes geboten:
– Weihnachtsgeschichte von „Ladislaus und Annabella“ (Darsteller: alle aktiven Kids der Abt. Turnen)
– Verleihung der Sportabzeichen 2006
– Ehrung des „Aktivsten Turners/Turnerin 2006“
– Besuch vom Nikolaus
– Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt
Alle TuS-Mitglieder und Gäste sind herzlichst willkommen!