Bielsteiner Feuerwehrfest

Vom 3. September bis zum 5. September findet das diesjährige Bielsteiner Feuerwehrfest statt. Organisiert wird das dreitägige Fest vom Löschzug Bielstein-Weiershagen. Los geht es am Freitag, den 3. September, um 20:00 Uhr mit der Firehouse-Party / Schaumparty im Feuerwehrhaus. Am 4. September spielt ab 20:00 Uhr Bauer’s Extra Dry, der Eintritt ist frei. Am Sonntag, 5. September gibt es ab 11:00 Uhr einen musikalischen Frühschoppen, eine Gulaschkanone und eine Kinderbelustigung mit Hüpfburg.

BAP in Bielstein: 3000 Fans durchnässt aber glücklich

„25 Jahre sind BAP nun schon unterwegs und es gibt nur wenige Steckdosen, an die die Band ihre Anlage noch nicht angeschlossen hat“ meinte Wolfgang Niedecken am Anfang des BAP-Konzertes. Der 27. August 2004 bescherte der Band eine dieser wenigen Steckdosen: BAP war erstmals in Bielstein.

Doch bevor BAP loslegte, durften zwei oberbergische Bands ihr Bestes geben: zum einen die Coverband „Raubwal“, die deutsche Rock-Songs aus den 70er und 80er Jahren in gitarrenlastigen Arrangements präsentierten und zum anderen BONK!, eine neue oberbergische Band, die harten Rock mit deutschen Texten kombinierte und der man die Spielfreude, mit der die eigenen Songs präsentiert wurden, ansehen konnte. Dem Publikum gefiel es und BONK! durften für eine Zugabe erneut auf die Bühne.

Die beiden oberbergischen Bands waren gut, was weniger gut war: das oberbergische Wetter! Es regnete von Anfang an in Strömen und es sollte im weiteren Verlauf des Abends auch nicht aufhören.

BAP boten am Anfang viele neue Lieder aus ihrem aktuellen Album SONX. Als Niedecken erstmals zur Mundharmonika griff und das älteste Lied des Abends ankündigte („Helfe kann dir keiner“), war das miese Wetter endlich vergessen – die Fans zündeten Wunderkerzen an und sangen lauthals mit. Viele der alten Songs wurden mit neuen Arrangements und frischen Sounds präsentiert.

Als es dann aber immer heftiger regnete und die Band es sich oben auf der Bühne auf Hockern bequem machte, sich von bunten Strahlern wärmen ließ und von Marokko sang, hätte man als durchnässter Zuschauer ja doch mal gerne getauscht. Na ja, wenigstens gab es unten im Matsch einen Bierstand mit leckerem Kölsch – diesmal gab es das Bier auch nicht in Plastikbechern, wie beim letzten Brauerei Open Air.

Je später der Abend, desto ältere Songs spielte BAP – und schließlich zum Abschluss: „Verdamp lang her“. Doch das war nicht wirklich der Abschluss des Abends, denn die Fans forderten lauthals: „Zugabe“. Diese erhielten sie dann auch in Form von noch einigen weiteren Klassikern der Band.

Eine Bilderserie finden Sie hier…

Tanklaster stürzte die Wiehltalbrücke hinunter

Die Wiehltalbrücke

Gegen 11:00 Uhr ist heute ein Tanklaster auf der A4 bei Bielstein schwer verunglückt. Der Lkw ist samt Anhänger die Wiehltalbrücke hinabgestürzt. In der Ortschaft Weiershagen unterhalb der Autobahnbrücke ist Feuer ausgebrochen. Es hat mehrere Explosionen gegeben. Die A4 ist zwischen Engelskirchen und Gummersbach vollgesperrt. Polizei und Feuerwehren sind im Großeinsatz. Weitere Informationen und Bilder im Forum…

Mehrere Pkw aufgebrochen

In der vergangenen Nacht wurden in Oberbantenberg, Forst und Weiershagen insgesamt drei Pkw aufgebrochen. Unbekannte Täter zerstörten die Schlösser der Fahrzeugtüren und bauten jeweils die Autoradios mit CD- bzw. Kassettenteilen aus. Diese und mehrere Musik-CDs wurden entwendet. Hinweise bitte an das Kriminalkommissariat Gummersbach, Tel. 02261-81990.

Im Rahmen des BAP-Konzertes in Bielstein ruft Wolfgang Niedecken zu Spenden für „Gemeinsam für Afrika“ auf

Der BAP-Sänger ist Botschafter der diesjährigen Kampagne deutscher Hilfsorganisationen. „Ich unterstütze ‚Gemeinsam für Afrika‘, weil ich glaube, dass es nicht reicht, sich nur hier und für die eigenen Kinder zu engagieren“, begründet Niedecken sein Engagement. „Unsere Verantwortung reicht weiter. Deshalb möchte ich mich auch für Not leidende Menschen in Afrika einsetzen. Diese Menschen brauchen dringend unsere Unterstützung. In Afrika leben 80 Prozent der Menschen von weniger als 2 Euro am Tag. Mit jeder Spende helfen wir Kindern, lesen und schreiben zu lernen. Wir helfen kranken Menschen, wieder gesund zu werden. Mit jeder Spende sichern wir den lebensnotwendigen Bedarf an Nahrungsmitteln und sauberem Wasser. Ruhen wir uns nicht darauf aus, dass schon andere etwas tun werden. Ich fühle mich verpflichtet. Helfen auch Sie!“

Ziel der Aktion „Gemeinsam für Afrika“ ist es, das Augenmerk der deutschen Öffentlichkeit auf die andauernde Not von Millionen Menschen auf dem afrikanischen Kontinent, aber auch auf seine Potenziale und Zeichen der Hoffnung zu lenken. Wachsende Armut und Krankheiten wie AIDS, Tuberkulose und Malaria bedrohen Überleben und Entwicklung von Millionen Menschen. Bürgerkriege bringen unermessliches Leid über die Zivilbevölkerung.

www.gemeinsam-fuer-afrika.deNeben vielen einzelnen Afrika-Aktionen im Frühjahr und Sommer und der BAP-SONX-Tournee wird der September bundesweiter Aktionsmonat der Hilfsorganisationen sein. Begleitend und unterstützend zu den zahlreichen in vielen Städten und Gemeinden stattfindenden Aktionen wird Botschafter Wolfgang Niedecken einen exklusiven Song als Single produzieren. Der gesamte Erlös aus der Afrika-Single wird für Hilfsprojekte in Afrika eingesetzt. Zuvor wird Wolfgang Niedecken im August zahlreiche Hilfsprojekte in Afrika besuchen, um sich selbst ein Bild von der Situation zu machen.

Die Hilfsorganisationen und Wolfgang Niedecken hoffen mit der Kampagne „Gemeinsam für Afrika“ die deutsche Bevölkerung für die Not zu sensibilisieren und ein Zeichen der Solidarität, globalen Verantwortung und Hoffnung für den afrikanischen Kontinent und seine Menschen zu setzen. Weiteres Ziel der Kampagne ist die Ausweitung der Hilfsmaßnahmen der entwicklungspolitischen und humanitären Organisationen.

Stellvertretend für „Gemeinsam für Afrika“ wird World Vision mit einem Stand in Bielstein vertreten sein.

In der diesjährigen konzentrierten Aktion haben sich bereits jetzt folgende entwicklungspolitische und Nothilfe-Organisationen unter dem Motto „Gemeinsam für Afrika“ und einem gemeinsamen Spenden-Konto zusammengeschlossen: action medeor, ADRA, Ärzte für die Dritte Welt, AMREF, ASB, AWO International, CARE, Christoffel Blindenmission, Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe, Deutsche Stiftung Weltbevölkerung, EIRENE, Handicap International, HELP, Oxfam, SOS-Kinderdörfer weltweit, Sozial- und Entwicklungshilfe des Kolpingwerkes, UNESCO Stiftung, Weltnotwerk der KAB und World Vision.

Im letzten Jahr hatten erstmals deutsche Hilfsorganisationen mit dem Künstler Herbert Grönemeyer und Bundespräsident Johannes Rau zu einer Hilfsaktion „Gemeinsam für Afrika“ aufgerufen. Die deutsche Bevölkerung unterstützte mit zahlreichen Initiativen und Veranstaltungen „Gemeinsam für Afrika“ und spendete insgesamt mehr als 8 Millionen Euro für humanitäre und entwicklungspolitische afrikanische Projekte der Hilfsorganisationen.

Das gemeinsame Spendenkonto der deutschen Hilfsorganisationen:
Spendenkonto 400 400
GEMEINSAM FÜR AFRIKA
Postbank Köln
BLZ: 370 100 50

Kontakt:
GEMEINSAM FÜR AFRIKA, Susanne Anger; Telefon: 030/297724-14; mobil: 0177-5757 112
www.gemeinsam-fuer-afrika.de