21. Zunft Kölsch-Lauf am Ostersonntag

Am Ostersonntag, 27. März, wird auch in 2005 wieder bereits im Morgengrauen reges Treiben auf dem Hof der Erzquell Brauerei Bielstein herrschen. Zum 21. Mal führt die Brauerei in Zusammenarbeit mit Herrn Josef Linden den Zunft Kölsch-Lauf von Köln nach Bielstein, einen Super-Marathonlauf über 50 km durch. Die attraktive Laufstrecke führt durch die landschaftlich reizvolle Gegend des bergischen und oberbergischen Landes und findet bei aktiven Vereinsläufern, aber auch bei Hobby- und Freizeitläufern jedes Jahr großen Anklang.

Wie in den vergangenen Jahren findet auch der 21. Zunft Kölsch-Lauf dieses Jahr mit Start in Köln und Zieleinlauf vor dem Sudhaus der Brauerei in Bielstein statt. Über 50 interessierte Läuferinnen und Läufer haben sich bereits angemeldet, um pünktlich 8.30 Uhr von Köln aus auf die 50 km Strecke nach Bielstein zu starten. Etliche „Alte Hasen“, also 10- und sogar 20-fache Teilnehmer, findet man im Lauffeld genauso wie jedes Jahr neue Läufer, die sich den Anforderungen der Veranstaltung stellen wollen, und die lockere, freundschaftliche Atmosphäre schätzen.

Der Zieleinlauf wird ca. 12.30-13.00 Uhr vor dem Sudhaus der Erzquell Brauerei Bielstein stattfinden.

Wenn das Wetter mitspielt und Ostersonntag die Sonne scheint, werden die Teilnehmer und interessierte Zuschauer dort mit einem Zunft Kölsch-Freibierausschank begrüßt. Nachdem alle Teilnehmer im Ziel eingetroffen sind, findet dann um 14.00 Uhr in der Brauerei die Siegerehrung mit anschließendem gemütlichem Beisammensein statt.

Schulung an der Hugo-Kükelhaus-Schule

Oberstufenschüler absolvierten an der Hugo-Kükelhaus-Schule (Rheinischen Schule für Körperbehinderte) in Oberbantenberg eine Schulung, wo sie Erfahrungen als Rollstuhlfahrer sammeln konnten und auf grundlegende Probleme von Menschen mit Behinderung hingewiesen wurden. mehr…

Weiershagen: Diebstahl aus Firmengebäude

Zwischen dem 04.03.205, 14:00 Uhr, und dem 07.03.2005, 05:00 Uhr, gelangten unbekannte Täter auf zur Zeit nicht bekannte Weise in die Produktionshalle einer Getränkeabfüllfirma in Wiehl-Weiershagen, Weiershagener Straße, ein. Sie erbeuteten aus einem unverschlossenen Stahlschrank einen PC. Hinweise bitte an das Kriminalkommissariat Gummersbach, Tel.: 022618199-0.

Fußballturnier in der Hugo-Kükelhaus-Schule

30 Schüler aus fünf verschiedenen Körperbehinderten(KB)-Schulen des Regierungsbezirkes Köln trugen am Mittwoch, 2. März, im Rahmen des Landessportfestes ihr schon traditionelles Fußballturnier im Primarbereich (Mannschaften U14) in der Sporthalle der Hugo-Kükelhaus-Schule in Wiehl-Oberbantenberg aus. Träger dieser fünf KB-Schulen ist der Landschaftsverband Rheinland (LVR).


Platz 2 belegte die Hugo-Kükelhaus-Schule

Bei diesem Turnier gibt es einen besonders reizvollen Spielmodus: In jeder Spielrunde werden jeweils fünf Schüler der verschiedenen Schulen nach dem Zufallsprinzip als gemischte Mannschaft zusammengefasst. Jeder Spieler erkämpft jeweils die Siegpunkte und Torpunkte für sich selbst, aber gleichzeitig auch für seine Schulmannschaft – ohne dass diese selbst geschlossen spielt. Sie tritt erst bei der Siegerehrung in Erscheinung.

In der Schulwertung hatte am Ende die Schule aus St. Augustin Platz 1 belegt und durfte damit den begehrten Pokal in Empfang nehmen. Platz 2 belegte die Hugo-Kükelhaus-Schule und Platz 3 ging an die Schule aus Leichlingen. Die Mannschaften aus Bonn und Rösrath erhielten Trostpreise.

Einer der jüngsten Fußballer war auch der erfolgreichste Spieler im Turnier. Platz 1 ging viel umjubelt an den Hugo-Kükelhaus-Schüler Manuel Bender (8), der die meisten Siege und Tore für sich und seine Schulmannschaft erzielt hatte.

Die Siegerehrung nahm der Vorsitzende des LVR-Schulausschusses Bernd Tondorf vor. Ihm assistierten die oberbergische Vizelandrätin und Mitglied der Landschaftsversammlung Ursula Mahler sowie Schulleiter Gerhard Altz.

Hervorragend organisiert und geleitet wurde das Turnier wieder von den Lehrkräften der Hugo-Kükelhaus-Schule, Monika Güdelhöfer und Hans Mössing.