Bielsteiner Weihnachtsmarkt rund um die Burg

Am letzten Adventwochenende, Samstag und Sonntag, den 17. und 18. Dezember 2011 findet der Bielsteiner Weihnachtsmarkt rund um das historische Burghaus statt. Nahezu 50 Verkaufsstände – in romantischen Holzhütten untergebracht – laden zum besinnlichen Bummel über das festlich geschmückte Gelände ein. Töpfereien, Kunstgewerbe, Holzarbeiten, weihnachtliche Gestecke, Trödel, Lederwaren und allerlei Geschenkartikel, aber auch Selbstgestricktes, Bastelarbeiten, …

Sessionseröffnung 2011/2012 des Karnevalsvereins Bielstein

Am 05. November 2011 startete die offizielle Session des KVB mit der Verabschiedung des scheidenden und der Vorstellung des neuen Prinzenpaares. Prinzessin Sandra und Prinz Hansi I – Foto: Christian Melzer Besser hätten die äußeren Bedingungen nicht sein können: Temperaturen wie im Sommer und das Anfang November! KEIN Regen trübte den Himmel und so war …

Angela Brown erzählte von Liebe

Zum Blues- und Soul-Abend mit Angela Brown begrüßte Kulturgeschäftsführer Hans-Joachim Klein die Gäste im Burghaus. Stimmungsvoller Opener an diesem Abend: Pianist Christian Rannenberg. Bereits zu den Internationalen Wiehler Jazztagen 2008 war er der Begleiter von Angela Brown und beide begeisterten schon damals das Publikum. Foto: Christian Melzer „I wanna tell you about love“ begrüßte die …

Angela Brown erzählte von Liebe

Zum Blues- und Soul-Abend mit Angela Brown begrüßte Kulturgeschäftsführer Hans-Joachim Klein die Gäste im Burghaus. Stimmungsvoller Opener an diesem Abend: Pianist Christian Rannenberg. Bereits zu den Internationalen Wiehler Jazztagen 2008 war er der Begleiter von Angela Brown und beide begeisterten schon damals das Publikum. Foto: Christian Melzer „I wanna tell you about love“ begrüßte die …

Uwe Rada liest „Die Memel“

Am 24. November 2011 liest Uwe Rada aus seinem Buch „Die Memel“ im Bielsteiner Burghaus, um 20:00 Uhr. Kulturgeschichte eines europäischen Stromes Man kennt sie aus der ersten Strophe des Deutschlandlieds oder als vergessenen Strom Ostpreußens. Die Memel ist den meisten Deutschen fremd, ein weit entfernter Erinnerungsort, eine verblichene Hinterlassenschaft der Geschichte. Doch es gibt …