Am 7. November um 11:11 Uhr feiert der Karnevalverein Bielstein die Sessionseröffnung auf dem Burgplatz. An diesem Tag kann die Burgstraße von 6 bis 18 Uhr als Einbahnstraße befahren werden. Anfahrt zur Burg ist über Florastraße und Hammerstraße möglich.
Der moderne Atheismus – und die Antwort der Christen
Am Reformationstag, dem 31. Oktober um 19:30 Uhr spricht zum Thema „Der moderne Atheismus – und die Antwort der Christen“ Dr. phil. Jürgen Spieß im Gemeindehaus in der Mühlenfeldstr. 9 in Wiehl-Mühlen. Es laden herzlich ein die Ev. Kirchengemeinde Börnhausen und die Ev.-Freikl. Gemeinde Mühlen-Bielstein.
Dr. Jürgen Spieß, geboren 1949 in Dillenburg, Studium 1968 bis 1975 in Gießen und München, während des Studiums Christ geworden, Promotion zum Dr. phil. in Alter Geschichte, 1984 bis 1999 Generalsekretär der SMD (Christliches Netzwerk für Schüler, Studierende und Akademiker), seit 1999 Leiter des Instituts für Glaube und Wissenschaft in Marburg.
Einen wesentlichen Teil seines Engagements investiert Dr. Spieß in die Referententätigkeit bei Hochschultagen im In- und Ausland. Seit 1990 wurde er mehrmals auch von sowjetischen bzw. russischen Universitäten zu Vortragsreisen eingeladen, speziell nach Akademgorodok (Novosibirsk).
Dabei spielten Fragen nach der historischen Glaubwürdigkeit der Bibel und der Auferstehung Jesu als historische Grundlage des christlichen Glaubens und der christlichen Hoffnung für die russischen Akademiker eine große Rolle.
Tennisfreunde Bielstein: Bielsteiner Herren-40 holen den TVM-CUP
Sensationell konnte die 1. Herren-40-Mannschaft von den Tennisfreunden Bielstein den TVM-Cup des Tennisverbandes Mittelrhein gewinnen.
Von links: Stefan Müller, Kristian Alberts, Jörn Faulenbach, Jens Kämper
Als amtierender Bezirkspokalsieger Rechtsrheinisch wurde im Halbfinale der TC Mülheim (Bezirkspokalsieger Köln-Leverkusen) mit einem sicheren 3:0 Sieg vom Platz gefegt.
Im Endspiel, welches auf der wunderschönen Tennisanlage des TC Bayer Dormagen ausgetragen wurde, traf man als Außenseiter dann auf den TC Eschweiler (Bezirkspokalsieger Aachen-Düren-Heinsberg). Nach einem hart umkämpften 6:4 und 6:3 Zweisatzerfolg des Doppels Jens Kämper/ Jörn Faulenbach, konnten die Tennisfreunde mit 1:0 in Führung gehen. Durch eine sehr unglückliche 4:6 und 4:6 Einzelniederlage von Stefan Müller, schaffte der TC Eschweiler den 1:1 Ausgleich. Im entscheidenden 2. Einzel bezwang Kristian Alberts seinen Herausforderer nach tollem Kampf mit 6:7, 6:3 und 7:6, welches den viel umjubelnden 2:1 Finalsieg bedeutete.
Für den Durchmarsch ins TVM-CUP Finale sorgten: Kristian Alberts, Christoph Will, Jens Kämper, Jörn Kämper, Stefan Müller, Jörn Faulenbach, Christian Meyer und Thomas Heine.
Nach dem Verbandsligaaufstieg und dem Bezirkspokalsieg konnten die Herren-40 der Tennisfreunde Bielstein somit zum 3. Mal in dieser Saison die Sektkorken knallen lassen.
Ernie Wirth Band im Burghaus Bielstein
Am 12. November, 20:00 Uhr, tritt die Ernie Wirth Band im Burghaus Bielstein auf. Die Band bietet hervorragende Pop- und Rocksongs mit der Crème der oberbergischen Musikszene.
Ernie Wirth Band
Die Ernie Wirth Band besteht seit 9 Jahren. Die Band um den Sänger/Gitarristen Ernie Wirth spielt allerdings im Gegensatz zu vielen anderen regionalen Bands nicht die bekannten Hits anderer Gruppen nach, sondern bringt konsequent nur eigene Songs zu Gehör.
Dass diese Songs aus dem Bereich Singer/Songwriter-Rock Ohrwurmqualitäten besitzen, hat die Band bei vielen Konzerten und auf ihren bisher drei veröffentlichten CDs – sowohl akustisch, als auch elektrisch – bewiesen.
Zitat (Oberbergischer Stadtanzeiger): „ … rockige Songs, die im Stil mal eher an Tom Petty erinnern, dann auch mal eine Prise Springsteen schnuppern lassen.“
Zitat (Oberbergische Volkszeitung): „Deutlich hörbar ist Wirths Verwandtschaft mit Songwritern wie Tom Petty, Mark Knopfler, dem späten Eric Clapton und … Paul Weller.“
Ernie Wirth schreibt Texte und Songs, dann werden diese bei gemeinsamer Probenarbeit arrangiert. Dabei bleibt genug Raum für die virtuosen Soli von Manuel Marcos (Gitarre) und Michael Bielecke (Keyboards/Gesang)) und für das innovative Spiel der Rhythmuscrew mit Peter Even (Drums) und Uwe Cujai (Bass).
Das Tüpfelchen auf dem i ist der mehrstimmige Gesang der Band mit den Background-Vocals von Corina Aurin-Grund, Ramona Even und Juliane Klein.
Der Eintritt beträgt 10,00 €. Karten sind erhältlich bei: Wiehl-Ticket, Bahnhofstraße 1, 51674 Wiehl, Telefon: (02262) 99-285, Telefax: (02262) 99-185.
Wohnen ohne Barrieren
Am 26. Oktober 2009, 19:00 Uhr, findet im Burghaus Bielstein eine praxisnahe Veranstaltung von „Wiehl vernetzt“ zum Thema „Wohnen ohne Barrieren“ statt.
Badezimmer vor und nach der Beratung und Sanierung
Nachdem die Workshops zur Erstellung der eigenen Patientenverfügung über Jahre einen riesigen Zuspruch gefunden haben geht „Wiehl vernetzt“ das nächste Projekt an, damit Menschen in Wiehl gemütlich zu Hause alt werden können: „Wohnen ohne Barrieren“.
Ablauf:
Grußwort
Bürgermeister Herrn Becker-Blonigen
Hilfen und Finanzierungsmöglichkeiten
Oberbergischer Kreis, Wohnraumförderung
Architektin Dagmar Thomas-Baldauf
Dia-Vortrag zur Wohnberatung
Oase der Stadt Wiehl, Sandra Peifer
Veranstalter: „Wiehl vernetzt“
OASe der Stadt Wiehl, Malteser Hospizgruppe Wiehl, Diakonie Sozialstation Wiehl, die alternative Hauskrankenpflege Uwe Söhnchen, Betreuungsbüro Groß und Mehler Wiehl.