Popchor Crashendo im Burghaus Bielstein

Am 6. Februar, 20:00 Uhr, ist der Crashendo Popchor im Burghaus Bielstein zu Gast.

Popchor Crashendo Seit über 15 Jahren kann sie niemand aufhalten. Wo sie gesungen haben, wachsen hinterher nicht selten Blumen! Diatonische Verwüstungen, nebulöse Obertöne und genmanipulierte Tenöre sind tragende Elemente des verwegenen Rufs von „Crashendo“, dem Bochumer A-cappella-Chor. Das Repertoire besteht aus Liedern, die sonst kaum jemand singt. Garantiert gospelfrei! Der Vergleich mit anderen Chören wird dadurch ungemein erschwert. 2008 verliehen sie sich selbst den Titel „Bochums Bester Chor“, der geleitet wird von Oliver Noack. Nicht nur sich, sondern auch den Chören, die er leitet, immer wieder etwas Neues zu bieten, ist sein stetiger Antrieb. Und das erlebt auch das Publikum bei Konzerten von „Crashendo“. Mit einem neu arrangierten „Hurra“ von den Ärzten oder Michael Jacksons „They don’t care about us“ begeistern sie. In Berlin und Japan ist „Crashendo“ bisher gänzlich unbekannt. Daran soll sich auch nix ändern. Aber nach Bielstein kommen sie im Februar.

Die Veranstaltung ist bestuhlt. Plätze der Kategorie 2 befinden sich auf der Empore mit eingeschränktem Sichtfeld.

Bitte beachten Sie die Einbahnstraßenregelung.

Vorverkauf: Wiehl Ticket, Bahnhofstraße 1, 51674 Wiehl, Tel.: (0 22 62) 99-285, Fax: (0 22 62) 99-185, www.kulturkreis-wiehl.de.

The Battlefield Band im Burghaus Bielstein

Am 30. Januar, 20:00 Uhr, sind The Battlefield Band mit ihrem Programm „Scottish tradition reloaded“ im Burghaus Bielstein zu Gast.

The Battlefield Band Das neue Jahr beginnt super für die Freunde der schottischen Musik. Die „Battlefields“ – Ewen Henderson, Mike Katz, Sean O`Donnell sowie Alasdair White – sorgen für schottisches Feeling. Die Band wurde in den 1970er Jahren in Glasgow gegründet. Der Name bezieht sich auf den Stadtteil Battlefield in Glasgow, aus dem die Gründungsmitglieder der Band stammten. Seit über 40 Jahren hat es die Band verstanden, sich immer wieder zu verjüngen und damit neue Impulse aufzunehmen. Ende der Sechziger zählten sie zu den Pionieren, die das Folk Revival damals losgetreten haben. Dass Scottish Folk heute ein weltweit anerkannter und beliebter Musikstil ist, dazu haben die Batties – wie ihre Fans sie liebevoll nennen – einen Löwenanteil beigetragen.

Das Motto „Scottish tradition reloaded“ bedeutet also nicht nur, Altes zu bewahren und zu fördern, sondern eine lebende Tradition erneuert an den Start zu bringen.

Ca. 25 Sitzplätze am Rand, sonst ist die Veranstaltung nicht bestuhlt.

Bitte beachten Sie die Einbahnstraßenregelung.

Vorverkauf: Wiehl Ticket, Bahnhofstraße 1, 51674 Wiehl, Tel.: (0 22 62) 99-285, Fax: (0 22 62) 99-185, www.kulturkreis-wiehl.de.

Bidla Buh im Burghaus Bielstein

Am 23. Januar, 20:00 Uhr, sind Bidla Buh mit ihrem Programm „Prachtkerle – wer angibt, hat mehr vom Leben!“ im Burghaus Bielstein zu Gast.

Bidla Buh Sie sind die drei Casanovas der norddeutschen Tiefebene – die nicht mehr ganz taufrischen, aber knusprigen Hanseaten Hans Torge, Ole und Frederick. Benannt ist das Trio nach dem Lied „Bidla Buh“ von Georg Kreisler. Dieser Titel spiegelt für sie die Leidenschaft für die Welt der Liebe, der Ironie und des sympathischen Wahnsinns wider. Und ihr Programm ist der Wahnsinn. Eine Mischung aus frisch interpretierten Grammophon-Klassikern, aktuellen Hits im Stile der 20er und 30er Jahre, Musikcomedy und kurzweiliger Moderation. Preisgekrönte musikalische Unterhaltung auf höchstem Niveau, voll grotesker Einlagen mit Virtuosität, Stilvielfalt und absurdem Humor. Ganz nebenbei geben die drei Prachtkerle Einblick in ihre geheimsten Sehnsüchte und Leidenschaften. Mit roter Rose im Knopfloch und Pomade im Haar, gestopfter Trompete und raffiniertem Schlagwerk, schmeichelnder Jazzgitarre und samtweicher Stimme – da kann das Publikum nur sagen: „Was für Prachtkerle!“

Die Veranstaltung ist bestuhlt. Plätze der Kategorie 2 befinden sich auf der Empore mit eingeschränktem Sichtfeld.

Bitte beachten Sie die Einbahnstraßenregelung.

Vorverkauf: Wiehl Ticket, Bahnhofstraße 1, 51674 Wiehl, Tel.: (0 22 62) 99-285, Fax: (0 22 62) 99-185, www.kulturkreis-wiehl.de.

Barbara Ruscher im Burghaus Bielstein

Am 15. und 16. Januar, jeweils 20:00 Uhr, ist Barbara Ruscher mit ihrem Programm „Panierfehler! Ein Fischstäbchen packt aus“ im Burghaus Bielstein zu Gast.

Barbara Ruscher Sie ist die intelligente und gutaussehende Lady der Kabarett- und Comedy-Szene, die ihre durchgeknallten Einfälle zu gesellschaftlichen Themen mit Wortwitz und schrägen, selbst komponierten Songs am Piano meisterhaft trocken und lakonisch präsentiert. Sie ist charmant und zynisch. Sie ist blond aber nicht blöd. Als genaue Beobachterin des Alltags zieht die Mutter aus Köln-Sülz in einer Mischung aus Stand-up Comedy, Klavierkabarett und Lesung ihre satirischen Schlüsse. „Panierfehler! Ein Fischstäbchen packt aus“ ist Barbara Ruschers drittes Soloprogramm.

Kreative Wortschöpfungen, sehr intelligent, mit einem sozialkritischen Touch, begleitet von einer großen Portion Humor und Witz – das ist Barbara Ruscher.

Barbara Ruscher hat was gegen Übermuttis und militante Rohkost-Schnipplerinnen, die ihre Sören-Wotans mit osteopathisch ausgebildeten Apfelschnitzen aus Tupperdosen vor dem Weltuntergang retten wollen – oder einfach nur vor Jim-Dschingis‘ Schippe. Sie war in „Ottis Schlachthof“, bei „Nightwash“ und jetzt auch im Burghaus Bielstein.

Die Veranstaltung ist bestuhlt. Plätze der Kategorie 2 befinden sich auf der Empore mit eingeschränktem Sichtfeld.

Bitte beachten Sie die Einbahnstraßenregelung.

Vorverkauf: Wiehl Ticket, Bahnhofstraße 1, 51674 Wiehl, Tel.: (0 22 62) 99-285, Fax: (0 22 62) 99-185, www.kulturkreis-wiehl.de.

Musikalische Wanderung mit Walk-a-tones

Zum Start in das Burghaus Bielstein Programm Frühjahr 2014 hatte der Kulturkreis Wiehl zur musikalischen Wanderung mit den „Walk-a-tones“ eingeladen.


Foto: Vera Marzinski

Ein musikalischer Walkact mit viel Spaß an der Musik. Die sprichwörtliche Nähe suchten die vier Musiker mit Sängerin Nathalie Schäfer und Sänger Tony Clark erst beim letzten Stück mit „Always Look At The Bright Side Of Life“ – da wanderten sie mitten in den Raum und mischten sich unter das Publikum. Passend zu ihrem Band-Namen fehlte im Bühnenprogramm natürlich nicht das „These Boots Are Make For Walking“. Sängerin Nathalie Schäfer unterstrich, dass das ein Lied für alle Frauen ist. Aber auch Sänger Tony Clark hatte mit „Blues Suede Shoes“ das passende Schuhwerk-Stück dabei. Das Repertoire der „Walk-a-tones“ reicht von Jazzklassikern, über Schlager, Pop und Rock bis hin zum Zigeunerswing. Ob „Hit The Road Jack“, „Route 66“ bis zu „Ring On Fire“ und „Sex Bomb“ – sie begeisterten das Publikum. Beim Vaya Con Dios-Hit „Ne, Na, Na, Na“ und einem ausgiebigen „Hey Jude“ sangen fast alle lautstark mit.

Die Sängerin Nathalie Schäfer studierte Jazz-Gesang in Mainz bei Nanny Byl und Alex Gelhausen und ist in verschiedenen Projekten tätig, z.B. bei den „Walk-A-Tones“ – und auch in einem Trio mit Bassist Christian Spohn. Der sprang für Kontrabassist und „Dick Brave & The Backbeats“-Mitglied Felix Wiegand ein. Sänger Tony Clark wuchs im kulturellen Schmelztiegel Seattle auf und ist seit beinahe 20 Jahren in der Studio und Live Szene Frankfurts zu Hause. Durchs Programm der „Walk-a-tones“ führte hauptsächlich Gitarrist Holger Düchting. Der scherzte, dass Geiger Ralf Hübner erst seit einem Jahr jeden Tag eine halbe Stunde üben würde. Tatsächlich begann er als Sechsjähriger mit diesem Instrument und ist Konzertmeister der „Neue Philharmonie Frankfurt“, wo er die erste Violine spielt. Seine Soloparts waren das besondere Highlight des Konzertes am Donnerstagabend. Aber auch die fliegenden Finger über die Gitarrensaiten, bei denen sich Holger Düchting und Karsten Kutscher gegenseitig zu überbieten versuchten beeindruckten. Ohne Strom und Kabel kommen die Walk-a-Tones daher, eine hochklassig besetzte Walking Band, die bei jedem Anlass – ob Stehparty oder Dinner oder beim Konzert im Burghaus Bielstein – für unmittelbare Freude an der Musik und gute Stimmung sorgen.

Vera Marzinski

Eine Bilderserie finden Sie hier…