„Wein & Musik“ am Burghaus Bielstein geht in die sechste Runde

Viel Musik, dazu ein umfangreiches Wein- und Spirituosenangebot, präsentiert der Heimatvereins Bielstein in Zusammenarbeit mit den Dorfgemeinschaften Helmerhausen und Kehlinghausen. Auch für die „Nichtweintrinker“ ist etwas dabei und zudem steht den Besuchern ein umfangreiches Angebot an „Kulinarischen Genüssen“ zum Verzehr zur Verfügung (Käsespezialitäten, Flammkuchen, Reibekuchen, Lachs, Scampi Spieße, Bratkartoffeln, Wurst, uvm.).

Winzer sowie heimische Weinhändler konnten wieder gewonnen werden und außerdem gibt es – wie in den Vorjahren – ein facettenreiches Musikprogramm, von Party-Hits und Schlagermusik bis zu Jazz und Soul. Am Samstag – 28. Juni 2014 – startet die Veranstaltung am Burghaus Bielstein um 15.00 Uhr; Sonntag – 29. Juni 2014 – beginnt sie um 11.00 Uhr.

Eine gute Resonanz für die Musikauswahl und das besondere Ambiente bestätigten die Veranstalter. Das Weinfest ist inzwischen eine gute Tradition. Mittlerweile hat sich „Wein & Musik“ am historischen Burghaus in Bielstein so etabliert, dass die Gäste sich selbst von weniger sommerlichen Witterungen nicht abschrecken lassen und begeistert vom Ambiente sind. Für dieses Jahr ist Sommerwetter bestellt. Und dann kann der Samstag zum Partyabend werden, wenn die „FeieraBand“ um 16 Uhr mit guter Musik startet. Die überwiegend deutschsprachigen Texte laden zum Mitsingen und Tanzen ein. Ab 20 Uhr spielt „Die Soul Band“ auf. Mit ihrem Rhythm `n` Blues aus der Region wusste „Die Soul Band“ schon beim Bergneustäter Rathausplatz Open-Air 2013 zu überzeugen.

Der Sonntag ist wieder musikalisch dem Jazz gewidmet. Von 12 bis 14.30 Uhr mit „TW’s Bluesy Hot Five“. Eine mit hochrangigen Musikern besetztes Ensemble – u.a. Bernt Laukamp (Posaune) Thomas Wurth (Flügelhorn und Gesang) oder Martin Sasse (Klavier) – das sich mit viel Liebe und Humor den traditionellen Elementen des Jazz, nämlich Swing, Blues und Dixieland, widmet. Ab 15 Uhr spielen „Eike & Elektrik Ensemble“ mit einer gehörigen Portion Spielwitz, packenden Grooves und energetischen Soli das Repertoire der großen Saxophonisten, wie David Sanborn oder Gerald Albright, aber auch eigene Kompositionen.

An einem Sommerwochenende abwechslungsreiche Musik-Acts und Wein – ob lieblich oder trocken – genießen; dies können die Gäste bei „Wein & Musik“. Und so lädt der Heimatverein Bielstein alle Musik- und Weinliebhaber herzlich in den Burghof der Burg Bielstein ein.

Die Verkehrsführung an diesem Wochenende 28. und 29.06.2014 rund um die Bielsteiner Burg ist wie folgt geregelt: Die „Burgstraße“ in Fahrtrichtung von der Einmündung „Brindöpkestraße“ nach oben bis zur Einmündung „Helmerhausener Straße“, ist nur als Einbahnstraße zu befahren. Parkplätze für die Besucher des Wein- und Musikfestes stehen im Ortskern von Bielstein sowie bei der Fa. Kind & Co in ausreichendem Maße zur Verfügung.

ForumXXelle: Flötenmusik und Literatur in der Burg

Auf Einladung der Gleichstellungsbeauftragten der Städte Wiehl und Gummersbach, gastiert die Flötistin Anne Horstmann im Rahmen der Veranstaltungsreihe ForumXXelle am 14. Mai um 20:00 Uhr in der Burg Bielstein.

„La Donna é mobile – o wie so trügerisch sind Weiberherzen“ singt der Herzog von Mantua in der Verdi-Oper Rigoletto.

Das heiter-ironische Programm der Flötistin Anne Horstmann präsentiert Fehleinschätzungen, Trugschlüsse und Missverständnisse aus Werken bekannter LiteratInnen (ua. Margret Adwood,Patricia Highsmith, Martin Suter.)

Umrahmt wird die Lesung mit beschwingten Melodien von Oper bis Jazz. Ergänzt durch flötistische Kabinettstückchen, wie dem Duell zwischen Piccoloflöte und einem Wecker.

Sessionsstart in die Karnevalssession 2014/15 mit den Driem Beus

Am Dienstag, 11. November 2014, 20:11 Uhr findet im Burghaus Bielstein der Sessionsstart in die Karnevalssession 2014/15 mit den Driem Beus statt.

Driem Beus Nachdem die bekannte oberbergische Rock’n’Oldie Band DIE DRIEM BEUS seit 2010 die Weiberfastnachts-Party in der NRW Landesvertretung in Berlin mit 1500 Jecken zum Schunkeln bringt, ist es an der Zeit, diese Gute-Laune-Welle ins Oberbergische zu bringen.

Seit Jahrzehnten rocken die DRIEM BEUS erfolgreich die Oldie-Fans der Region. Dass es der Truppe auch bestens gelingt die Jecken von der karnevalistischen Bühne aus zum Toben zu bringen, soll nicht länger nur den Fans in der Hauptstadt vorbehalten bleiben.

Mit einem furiosen Start in die kommende Karnevalssession werden die DRIEM BEUS erstmals am 11.11.2014 die Burg in Bielstein erobern. Mit Bernd Fuhrich als „nem echte kölsche Jung“ am Mikrofon und jeder Menge Karnevalshits im Gepäck treten die DRIEM BEUS um Michael Bielecke, Udo Lesemann und Wilfried „Holli“ Holberg den Beweis an, dass Stimmungsmusik „handjemacht in Oberberg“ zurecht den Sprung auf die Bühne von Berlins größter Fastelovendsparty geschafft hat.

Bitte beachten Sie die Einbahnstraßenregelung.

Vorverkauf: Wiehl Ticket, Bahnhofstraße 1, 51674 Wiehl, Tel.: (0 22 62) 99-285, Fax: (0 22 62) 99-185, www.kulturkreis-wiehl.de.

Frauenchor Oberbantenberg: Gemütlicher Nachmittag

Der Frauenchor Oberbantenberg unter neuer Leitung von Claudia Rübben-Laux lädt ein zum „Gemütlichen Nachmittag“ am Sonntag, den 16. März um 15.00 Uhr in der Aula Schulzentrum Bielstein. Der Eintritt ist frei. Es wird gebeten ein Gedeck mitzubringen.

Musikalische Gäste sind der Kinderchor Steinaggertal, der unter der Leitung unserer Sängerin Ina Luckner steht, sowie der Bielsteiner Männerchor, ebenso unter neuer Leitung von Karsten Rentzsch.

Bei Kaffee und selbstgebackenen Torten werden ein buntes Programm und ein abwechslungsreicher Nachmittag geboten. Auch wird es wieder eine umfangreiche Tombola mit schönen Präsenten geben. Es ist die erste eigene Veranstaltung unter neuem Dirigat.

Nachdem Dr. Dirk van Betteray im Oktober 2013 aus zeitlichen Gründen das Dirigat von drei Chören abgeben musste (es hat den Frauenchor Rossenbach, den Bielsteiner Männerchor und den Frauenchor Oberbantenberg getroffen) standen wir nach 14 gemeinsamen Jahren und einem im Juni 2013 hervorragend bestandenen 9. Meisterchortitel ohne musikalische Leitung dar. Ganz spontan hat die stellvertretende Landeschorleiterin Claudia Rübben-Laux zugesagt, unseren Chor zu übernehmen. Dies ist umso höher anzurechnen, als dass sie nun wöchentlich aus Leverkusen zu unseren Proben kommt.

Nachdem die ersten Wochen Weihnachtslieder für die bereits zugesagten Auftritte in der Adventszeit einstudiert wurden, probt der Chor erst seit Januar für das Programm für den gemütlichen Nachmittag.

Es wird ein bunter Strauss aus bekannten Stücken (Musicalstücke wie „Memory“ aus Cats und „Ich gehör nur mir“ aus Elisabeth, aber auch fetziges wie „Lollipop“ oder einfühlsames wie „Gabriellas Song“ und „You raise me up“ wird der Chor darbieten. Wobei das Stück „Lollipop“ sogar gemeinsam mit den Kindern von Steinaggertal aufgeführt wird.

Der Bielsteiner Männerchor hat ebenfalls erst seit kurzem einen neuen musikalischen Leiter in Karsten Rentzsch (25 J) aus Hennef gefunden und wird ebenfalls den ersten gemeinsamen Auftritt haben.