10 Jahre Historisches Oldtimer-Traktorentreffen
Das Hengstenberger Treckertreffen, dieses Jahr am 15. September 2012 ab 11.00 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus, hat sich im Laufe der Jahre zu einem der erfolgreichsten und schönsten Treffen der Umgebung entwickelt und ist für seine Lage, seine gute Verpflegung, und das alles bei moderaten Preisen und guten Gesprächen, mittlerweile auch weit über die regionalen Grenzen hinaus, bekannt.
So kommen von Jahr zu Jahr immer mehr Besucher und Treckerfahrer, zuletzt waren es über 1.000 Besucher und weit über 200 Fahrzeuge, die von den Hengstenberger Treckerfreunden auf ihrem Festplatz begrüßt werden konnten.
Im Ort ist man auf diesen Erfolg sehr stolz, denn es ist ein Fest, das mehr oder weniger von allen Bewohnern, quer durch alle Generationen, mit oder ohne Trecker, organisiert und ausgeführt wird und somit auch zu einem enormen Gemeinschaftssinn innerhalb der Dorfgemeinschaft beiträgt.
Aber natürlich ist man auch dankbar und froh darüber, damit so eine Akzeptanz erreicht zu haben, denn all das wird erst möglich, wenn die gewünschten Besucher, Gäste und Fahrzeuge auch wirklich kommen.
Zum 10-jährigen Jubiläum haben sich die Treckerfreunde wieder etwas Besonderes einfallen lassen. So wird es ein neues Geschicklichkeitsspiel für Mensch und Maschine geben, die Verpflegungsstationen werden um eine Gulaschkanone erweitert, und jeder Besucher der mit einem Traktor anreist bekommt ein besonderes Geschenk als Erinnerung zu diesem Treffen.
Auch der langjährige Kooperationspartner und Teilnehmer der 1. Stunde der Treckerfreunde, die Firma Feige Forsttechnik aus Nümbrecht, hat sich zum 10-jährigen etwas einfallen lassen. Sie wollen jedem Teilnehmer, der mit einem Anbaugerät ihres Hauses zum Treffen kommt mit einer kleinen Aufmerksamkeit erfreuen und ihn auf dem Fest zu einigen Kaltgetränken und einem Imbiss einladen.
Alle anderen Dinge finden in gewohntem Umfang statt, natürlich wird auch das Wetter wieder mitspielen, so dass mit einem tollen und abwechslungsreichen Tag zu rechnen ist.
Hengstenberg freut sich auf seine Jubiläumsgäste, und wie immer wieder der Hinweis an dieser Stelle, dass das Fest ausschließlich am Samstag stattfindet.
Vorstellung der neuen Bielsteiner Tollitäten
Die Sonne schien vom Himmel, vergessen waren die Tage zuvor, als Petrus die Schleusen geöffnet hielt und man schon dachte, dass der Herbst Einzug gehalten hat. Aber das war ganz in Einklang mit dem anstehenden Ereignis, das jedes Jahr aufs neue mit Spannung erwartet wird – die Vorstellung der neuen Bielsteiner Tollitäten.
Foto: Christian Melzer
Umrahmt von bunt blühenden Dahlien präsentierte sich das künftige Prinzenpaar Markus II. aus dem Hause Heitmann mit seiner Prinzessin Jenny den zahlreich erschienenen Gästen und Vertretern der lokalen Presse. Der Ort der Bekanntmachung unseres neuen Prinzenpaares war mit Bedacht gewählt: Dahlien und die Zucht dieser Blumen hält bei unserem künftigen Prinzen die Erinnerung wach an seinen eigenen Großvater, der gemeinsam mit dem Senior Bergerhoff so manche Stunde dem Hobby „Dahlienzucht“ gewidmet hatte.
Die Sonne schien vom Himmel und ca. 50 Gäste machten sich gemeinsam mit dem zukünftigen Prinzenpaar auf, die oberbergische Landschaft per Pedes zu erkunden. Von Alperbrück aus ging es über Mühlen und den Höhenzug nach Fischbach, wo am Dorfgemeinschaftshaus eine ausgiebige Verpflegungspause eingelegt wurde. Neben Getränken und Kuchenbuffet wurden auch diverse Spiele ausgetragen wie z.B. der noch nicht olympische „Teebeutel-Weitwurf“ oder der Transport von Bierflaschen mit Hilfe eines sich mit Flüssigkeit aus der Flasche vollsaugenden und dadurch haftenden Tampons.
Der weitere Weg führte die Gruppe über den „Ponyhof“ in Hübender bis nach Bierenbachtal, wo dann in den „gemütlichen“ Teil der Veranstaltung übergegangen wurde. Ein schöner Tag fand dort seinen Abschluss und aus gut unterrichteten Kreisen war zu hören, dass der Tag für so manchen Karnevalisten lang wurde.
Feuerwehrfest 2012
Volles Haus beim 2. Brauerei Open Air 2012 mit BAP
Nur noch wenige Tage, bis am 25. August im Bielsteiner Brauerei-Biergarten wieder richtig abgerockt wird. Wolfgang Niedeckens BAP auf ihrer Sommer-Open-Air-Tour versprechen den Fans ein fast dreistündiges Feuerwerk an alten und neuen Kölschrock-Hits.
Es sind derzeit nur noch wenige Tickets zum vergünstigten Vorverkaufspreis von EUR 35,00 bei einzelnen örtlichen Vorverkaufsstellen erhältlich, die Fans des Brauerei Open Airs sollten sich beeilen, fast 3.500 Karten sind bereits verkauft. Bei Durchführung einer Abendkasse gilt ein erhöhter Abendkassenpreis.
Wie immer gelten ein paar organisatorische und versicherungstechnische Regeln: Essen und Getränke, Foto-, Video- und Tonaufzeichnungsgeräte, Tische, Stühle und Regenschirme dürfen nicht mit auf das Gelände gebracht werden.
Fotos, Video- und Audioaufzeichnungen sind während der Veranstaltung zu keiner Zeit erlaubt.
Das Sicherheitspersonal ist gehalten, hier konsequent zu kontrollieren. Es wird also empfohlen, all diese Dinge am Besten direkt zu Hause oder im Auto zu lassen, um Verzögerungen am Einlass zu vermeiden.
Einlass ist um 18.00 Uhr, Beginn ab ca. 19.30 Uhr. Parkplätze stehen bei den Firmen Kind und Pflitsch, am Sportplatz in Bielstein sowie im Ort und hinter der Brauerei ausreichend zur Verfügung.
Tickets zu günstigten Vorverkaufs-Preisen nur noch bis maximal Freitag bei den örtlichen Vorverkaufsstellen: Haushaltswaren Steffen, Bielsteiner Strasse 106 in 51674 Wiehl-Bielstein, Wiehl-Ticket, Bahnhofstr. 1 in 51674 Wiehl, Reisebüro Schinker, Siebenbürger Platz 19, 51674 Wiehl-Drabenderhöhe, GM-Ticket, Rathaus in 51645 Gummersbach, Postagentur Swarovsky, Am Dreieck 8, 51580 Reichshof-Brüchermühle, Kur- und Verkehrsamt in 51580 Reichshof, TabakLand Mineko Wirths, Hauptstr. 34, 51588 Nümbrecht, Tabakwaren-Zeitschriften Kaufmann, im Petz Markt, 51545 Waldbröl, trinken und leben in 51766 Engelskirchen-Loope, trinken und leben in 51766 Engelskirchen-Hardt sowie überregional durch alle CTS- Vorverkaufsstellen und online über www.koelnticket.de oder auch telefonisch bei der Ticket-Hotline unter 0228/4220077.
Immer aktuelle Infos zum Brauerei Open Air im Internet unter www.brauereiopenair.de, oder bei Facebook unter www.facebook.com/brauereiopenair.