Wiehltalbahn: Saisonauftakt

Es dampft und zischt auf der Wiehltalbahn: Mit Dampfzugfahrten zwischen Dieringhausen und Oberwiehl feiern das Eisenbahnmuseum Dieringhausen und die Wiehltalbahn am kommenden Sonntag den Auftakt der Saison 2005 und laden zu einem gemütlichen Sonntagsausflug ein – ob zum Wandern von Weiershagen aus oder zum Eisessen nach Wiehl. Und wer mit dem Drahtesel unterwegs ist, kann seine Rückreise mit dem Dampfzug antreten, denn er führt eigens einen Gepäckwagen mit. Außerdem ein Clou: Der Zug fährt im Eisenbahnmuseum direkt bis zur Drehscheibe. Von dort sind es nur wenige Schritte bis zu den alten Dampf-, Diesel- und Elektrolokomotiven, von denen beispielsweise die Dampflok „Waldbröl“ eine echte Oberbergerin ist.

Der Zustieg ist an allen Bahnhöfen möglich. Die Fahrzeiten: Dieringhausen (Eisenbahnmuseum) ab 10.25, 13.25, 16.25, Dieringhausen (DB-Bahnsteig) ab 10.40, 13.40, 16.40, Osberghausen ab 10.55, 13.55, 16.55, Weiershagen ab 11.00, 14.00, 17.00, Bielstein ab 11.05, 14.05, 17.05, Alperbrück ab 11.10, 14.10, 17.10, Wiehl ab 11.14, 14.14, 17.14, Oberwiehl an 11.19, 14.19, 17.19. Gegenrichtung: Oberwiehl ab 11.30, 14.30, 17.30, Wiehl ab 11.38, 14.38, 17.38, Alperbrück ab 11.42, 14.42, 17.42, Bielstein ab 11.48, 14.48, 17.48, Weiershagen ab 11.55, 14.55, 17.55, Osberghausen ab 12.00, 15.00, 18.00, Dieringhausen (DB-Bahnsteig) an 12.15, 15.15, 18.15, Eisenbahnmuseum an 12.30, 15.30, 18.30.

Wer also etwa in Oberwiehl um 14.30 den Zug besteigt, kann in Dieringhausen in Ruhe das Museum besichtigen und ist um 17.19 zurück in Oberwiehl. Die Wiehltalbahn, die Mitinitiatorin der „Straße der Arbeit“ ist, fährt nun wieder an jedem ersten Sonntag des Monats. Dabei wechseln sich der Dampfzug des Museums und der Triebwagen der Wiehltalbahn monatlich ab. Zu den Triebwagenfahrten werden geführte Wanderungen unter dem Motto „Spurensuche“ angeboten, etwa zu aufgelassenen Steinbrüchen. Zusätzlich fährt der Triebwagen wie gewohnt zu den Brauerei Open Airs in Bielstein und zu Stadtfesten und Weihnachtsmärkten. Weitere Informationen beim Info-Telefon der Wiehltalbahn: 02262 / 99 99 234 sowie im Internet unter www.wiehltalbahn.de und www.eisenbahnmuseum-dieringhausen.de.

Einbruch in Jugendtreff

Zwischen dem 21. März, 17:00 Uhr, und dem 22. März, 14:15 Uhr, brachen unbekannte Täter in das Gebäude des Jugendtreffs in Wiehl-Bielstein, Weierhofweg, ein. Sie rissen ein Fenstergitter aus der Wand und begaben sich ohne weitere Tathandlungen vorzunehmen zu einem anderen Fenster. Dieses hatten sie vergeblich aufzuhebeln versucht. Schließlich schlugen sie die Scheibe einer Eingangstür ein, griffen durch das Loch und öffneten die unverschlossene Tür. Im Dachgeschoss des Einfamilienhauses gelang es ihnen nicht die Tür eines Büros zu öffnen. Daraufhin schlugen sie ein Loch in die Rigipswand und zwängten sich durch dieses in den Raum. Sie erbeuteten einen PC. Hinweise bitte an das Kriminalkommissariat Gummersbach, Tel.: 02261/8199-0.

„Kölschen Frohsinn“ in die Berge gebracht – Abschlusstour der Bielsteiner Tanzmäuse

Die diesjährige Abschlusstour der Tanzgruppe „Die Tanzmäuse“ ging ins Pitztal/Österreich.

Nach einer kurzen und anstrengenden Session, mit über 50 Auftritten seit Januar, fuhren die Bielsteiner Tanzmäuse, Ende Februar, auf Ihre wohlverdiente Abschlusstour in das verschneite Pitztal in Österreich!

Mit einem Bus der Fa. Schinker ging es von Bielstein aus los in Richtung Süden. Nach einer langen Fahrt kamen „Die Tanzmäuse“ endlich im Schnee an. Kaum aus dem Bus ausgestiegen, war schon vor dem Hotel Erika in Arzl die erste Schneeballschlacht im Gange! Schnell waren die Zimmer bezogen und nach einem reichhaltigen Frühstück ging es mit dem Skibus das erste Mal „ab auf die Piste“! Am Hochzeiger in ca. 2500 m Höhe angekommen, genossen die Mäuse das einmalige Panorama des Pitztals auf der Tanzalm, bevor es das erste Mal an diesem Tage auf die 6,5 km (!) lange Rodelabfahrt ging! Nach einigen Abfahrten wurde der „Apres-Ski-Schirm“ unsicher gemacht. Danach ging es mit einem völlig überfüllten letzten Skibus wieder zurück ins Hotel. Der Abend wurde mit einer romantischen Fackelwanderung und Glühwein gegen die Minustemperaturen beendet.

Am Samstagmorgen, nach dem ersten Katerfrühstück, war es dann soweit! Ein Teil der Gruppe besuchte die Skischule, während der Rest die Pisten mit ihren Skifahrerkünsten unsicher machte. Zum gemeinsamen Mittagessen wurde sich bei strahlendem Sonnenschein und -15 Grad Celsius auf der in herrlichem Bergpanorama eingebetteten Mittelstation getroffen. Nachdem alle Tanzmäuse – Skifahrer gesund ins Tal gefunden hatten, war der „Apres-Ski-Schirm“ wieder erste Wahl, wo man am zweiten Tag bereits namentlich und mit „Viva Colonia“ begrüßt wurde! Wieder im Hotel angekommen, ging es direkt zum Eisstockschiessen, wobei viele Gruppenmitglieder, so sicher wie beim Tanzen auf einer Kölner Bühne, dem glatten Element trotzten…

Am Sonntag wurde schweren Herzens die Rückfahrt aus dem wunderschönen Pitztal angetreten. Bei einem Abstecher zum Schloss Neuschwanstein nutzte man mit Hilfe von japanischen Touristen die Gelegenheit, rheinischen Frohsinn auf Film und Foto gebannt ins ferne Asien zu tragen. Die anschließende Führung durch das Schloss war dann auch der letzte Programmpunkt einer wieder einmal rundum gelungenen Fahrt!

Die Bielsteiner TANZMÄUSE freuen sich schon auf die nächste Tour und bedanken sich bei allen Mitwirkenden der Abschlusstour 2005!

Die Planungen für die kommende Session laufen bereits: Es werden noch Tänzer für die Session 2005/2006 gesucht!

Wer Interesse hat, kann sich auf der Homepage www.die-tanzmaeuse.de über die Bielsteiner Tanzgruppe informieren.

21. Zunft Kölsch-Lauf am Ostersonntag

Am Ostersonntag, 27. März, wird auch in 2005 wieder bereits im Morgengrauen reges Treiben auf dem Hof der Erzquell Brauerei Bielstein herrschen. Zum 21. Mal führt die Brauerei in Zusammenarbeit mit Herrn Josef Linden den Zunft Kölsch-Lauf von Köln nach Bielstein, einen Super-Marathonlauf über 50 km durch. Die attraktive Laufstrecke führt durch die landschaftlich reizvolle Gegend des bergischen und oberbergischen Landes und findet bei aktiven Vereinsläufern, aber auch bei Hobby- und Freizeitläufern jedes Jahr großen Anklang.

Wie in den vergangenen Jahren findet auch der 21. Zunft Kölsch-Lauf dieses Jahr mit Start in Köln und Zieleinlauf vor dem Sudhaus der Brauerei in Bielstein statt. Über 50 interessierte Läuferinnen und Läufer haben sich bereits angemeldet, um pünktlich 8.30 Uhr von Köln aus auf die 50 km Strecke nach Bielstein zu starten. Etliche „Alte Hasen“, also 10- und sogar 20-fache Teilnehmer, findet man im Lauffeld genauso wie jedes Jahr neue Läufer, die sich den Anforderungen der Veranstaltung stellen wollen, und die lockere, freundschaftliche Atmosphäre schätzen.

Der Zieleinlauf wird ca. 12.30-13.00 Uhr vor dem Sudhaus der Erzquell Brauerei Bielstein stattfinden.

Wenn das Wetter mitspielt und Ostersonntag die Sonne scheint, werden die Teilnehmer und interessierte Zuschauer dort mit einem Zunft Kölsch-Freibierausschank begrüßt. Nachdem alle Teilnehmer im Ziel eingetroffen sind, findet dann um 14.00 Uhr in der Brauerei die Siegerehrung mit anschließendem gemütlichem Beisammensein statt.